almis personal blog

Heidi@Home: RIP Matthew Perry

Eigentlich hatte ich vor, heute ganz in Ruhe zu Frühstücken. Mit Kuchen und Ei und Kaffee und dabei, wie jeden Morgen, X zu lesen und das Wordle zu machen. Doch nachdem ich im Morgengrauen wach wurde, war das Erste, das ich gelesen habe, dass Matthew Perry gestorben ist.

Also hab ich schon im Bett angefangen, seinen Nachruf zu schreiben, habe beim Frühstück weitergemacht, dann am PC finalisiert, korrekturgelesen und so schnell wie möglich an Uncut weitergeleitet. Nicht weil ich musste, sondern weil es mir ein Bedürfnis war. Und weil ich wirklich traurig war.

Ich kann seine Biografie Friends, Lovers and the Big Terrible Thing nur empfehlen. Sie ist nicht nur (trotz allem) witzig, sie ist vor allem ehrlich und inspirierend. Und man lernt den Menschen Matthew Perry näher kennen, der für uns alle immer Chandler Bing war. Hier mein Nachruf.

BlueSky

Gerade verlassen wieder viele Twitter (X) mit großem Getöse und einem Abschiedsritual, dass The Lord of the Rings – The Return of the King neidisch machen würde.

Da denke ich mir immer, bitte kann man nicht einfach gehen, wenn man keinen Bock mehr hat? Ich war auch schon mal eineinhalb Jahr nicht auf Twitter während der Coronazeit und habe das nicht bekannt gegeben. Warum? Weil es wirklich niemanden interessiert (harhar).

Wirklich lustig ist aber, dass viele Elon Musk boykottieren, weil er angeblich undemokratisch wäre, aber nun zu BlueSky wechseln – Mastodon, die erste Alternative hat sich als Rohrkrepierer erwiesen – wo man von jemanden eingeladen werden muss, einen Code braucht und erst dann teilnehmen kann, wenn man quasi geprüft wurde. Genau mein Humor.

Ich hoffe, alle, die jetzt zu BlueSky gehen, haben genau die Gesinnung und das Vorleben der BlueSky Gründer genau auf den Prüfstand gestellt, bevor sie wechseln.

So genug Sarkasmus, aber das musste gerade sein.

Ideologie

Weil Deborah Feldman im Dezember nach Wien kommt – das ist die, die Unorthodox geschrieben hat und deren Roman dann als Netflix Serie verfilmt wurde (habe ich hier besprochen) – bin ich auf den Podcast Chuzpe- Jung und irgendwie jüdisch gestoßen.

Und da habe ich mir die Folge mit Mirna Funk angehört, eine inspirierende jüdische Autorin, aufgewachsen in der DDR, der ich auch auf Insta folge, und die kein Hehl aus ihren Ansichten (oder auch aus ihrem Sexleben harhar) macht. Jedenfalls wurde sie im Podcast befragt, ob sie Feministin sei und da hat sie was interessantes zum Thema Ideologie gesagt:

“Also erstmal spielt Ideologie nur dahingehend in meinem Leben eine Rolle als dass ich sie ablehne und bekämpfe. Ich hasse Ideologie. Ich bin in einem ideologischen System aufgewachsen und lehne jegliche Ideologie deshalb strikt ab, alles, was ideologische Tendenzen hat, lehne ich strikt ab. Ich lehne sowas ab wie absolute Wahrheiten, die Vorstellung, auf der richtige Seite zu kämpfen, weil es dafür immer sozusagen ein Gegenüber braucht und einen Feind, gegen den sich gerichtet wird, um sich selbst moralisch überlegen zu fühlen. (…) Das ist ein Gebiet, mit dem ich gar nichts zu tun haben möchte.”

Mirna Funk im Podcast Chuzpe – Jung und irgendwie jüdisch

Ah sehr schön, danke, dass das jemand einmal so ausspricht. Ich finde mich da sehr wieder.

Das Schöne daran ist auch, dass man in einer Woche wie dieser, sich über Schrebergärtenumwidmungen gleichermaßen aufregen kann wie über warme Kindermahlzeiten a la Bundeskanzler und nicht – je nach Zugehörigkeit – nur das jeweils andere furchtbar findet, und die eigenen Themen dann geflissentlich ignoriert (auf twitter wunderschön zu beobachten).

Barbie

In letzter Zeit musste ich öfters an Crazy von Gnarls Barkley denken. Dieser Song war nämlich einer der wenigen, die sowohl auf alternativen Radiosendern wie FM4 als auch bei Ö3 gespielt wurden, weil er nicht ganz “einzuordnen” war. Das ist ja immer recht spannend, und so ähnlich läuft es derzeit bei Barbie – ein Film, der einerseits in den großen Cineplexx Kinos läuft – wo sich, wie ich höre, sehr viele Menschen zum Besuch pink kleiden – aber auch in den Arthouse Kinos wie Votiv und Filmcasino gezeig wird. Das liegt vornehmlich daran, dass Barbie kein Kinderfilm ist und diverse Metaebenen hat, und, dass die Regisseurin Greta Gerwig heißt.

Worum geht es? Die Barbies (und Kens) in Barbieland haben wunderbar-perfekte Tage, jede Menge Spaß, alles ist toll und knallbunt. Bis zu dem Zeitpunkt als “Sterotypical Barbie” (Margot Robbie) plötzlich von Todesgedanken gequält wird. Außerdem leidet sie unter “flat feet” – im Gegensatz zum Barbie-Zehenspitzengang und auch sonst geht plötzlich alles schief. Von “Weird Barbie” wird ihr dazu geraten, in die reale Welt zu gehen, ihre Besitzerin ausfindig zu machen und die Dinge wieder ins Lot zu bringen. Begleitet wird sie dabei von (einem) Ken (Ryan Gosling), der in Los Angeles feststellt, dass die Welt – im Gegensatz zu Barbieland – eigentlich in männlicher Hand ist, was ihm gefällt, während Barbie davon total irritiert ist…

Was ist zu diesem Film zu sagen? Er kreiert eine pastellige Zauberwelt, die Ausstattung ist liebevoll bis ins kleinste Detail (Oscar-Alarm), er hat ein paar wirklich witzige und kreative Ideen und die Schauspieler sind gut(gelaunt). Allerdings: Der Film möchte sehr viel auf einmal (sein). Eben genau diese Brücke zwischen Indie und Blockbuster, ein schrilles Musical durchsetzt mit Kapitalismuskritik, ein filmischer Aufstand gegen das Patriachat, ein Think-Piece, ein bisschen Klamauk/Parodie, gemischt mit einem Schuss Rührseligkeit. Dazu kommen Referenzen auf andere Filme wie 2001 – A Space Odysee, Matrix oder die Truman Show. Das gelingt in Teilen ganz gut, an anderer Stelle ist es einfach…viel.

Offen gestanden sehe ich ihn auch nicht unbedingt als das feministisches Manifest an, als das er gerade immens abgefeiert wird. Ja, in “Barbieland” regieren die Frauen, die Männer haben wenig bis nichts zu sagen, aber es ist ein ziemlich naiver und egozentrischer Feminismus, der hier vorgestellt wird. Ja, es gibt die Präsidentenbarbie und die Senatorin und die Nobelpreisträgerin – also rein äußerlich sind die Frauen “in charge” aber wenn die Damen Mädelsabend haben, dann ist es doch alles eher dumpfe oberflächliche Unterhaltung und der Zuseher hat nicht unbedingt das Gefühl, als wären die Frauen geistig den wirklich sehr dumpfen Kens so extrem überlegen. Zudem mangelt es ihnen auch an Empathie. Wenn man so will, dann wird hier gegen beide Geschlechter gleichermaßen ausgeteilt. Nun ja kann man sagen, das sind ja alles Karikaturen, aber das das hilft halt auch nicht wirklich, einen Identifikationspunkt zu finden, an dem man emotional wirklich anknüpfen kann.

Greta Gerwig hat in ihren bisherigen Film Lady Bird und Little Women immer die Frauen, ihre Träume, ihre Probleme, ihre Ziele ins Zentrum gestellt, aber das immer mit großem Understatement. Es waren kleine, aber starke Geschichten. Bei Barbie ist es leider ein bisschen umgekehrt: Sehr viel Getöse um relativ wenig Substanz. Fazit: Solide, aber insgesamt dann doch mehr Popcorn-Kino als Arthouse-Schmankerl.

Mittagspausengossip

In der Mittagspause habe ich mit N. über die Instagram Accounts von Fernando Alonso und Andrea Schlager whatsapp-gegossipt. Der Formel 1-Altstar und die Servus TV-Moderatorin waren ja ein knappes Jahr ein Paar, bis sie sich im März getrennt haben.

Jedenfalls hab ich – die die Trennung schon vorhergesehen hat, weil sie ihre Fotos gegenseitig nicht mehr regelmäßig gelikt haben – recherchiert, dass Alonso nun überhaupt alle Likes bei ihr auf Insta entfernt hat, auch unter den gemeinsamen Fotos. Folgen tun sie sich aber noch gegenseitig. Das musste natürlich mit N. besprochen werden.

Das ist alles schon recht hart. Aber ich hab schon voriges Jahr gesagt, das wird schwieirg werden, wenn sie mal nicht mehr zusammen sind, weil sie sich ja trotzdem permanent begegnen, zwangsläufig. Seufz.

Und noch was

Damals, als The Royal Tenenbaums in die Kinos kam, gab es sehr viele gute Kritiken, vor allem für Gene Hackman. Harald Schmidt hat in seiner Late Night Show aus manchen zitiert, eine hat ihn besonders amüsiert, nämlich als der “berühmte Komiker” Hackman gelobt wurde. Schmidt damals zu Andrack: “Ja, der Komiker Gene Hackman. Was haben wir nicht über ihn gelacht in French Connection und Missisippi Burning

Harhar, ja das war ein Überraschungsmoment, dass Hackman in einer seiner tatsächlich letzten Rollen – er lebt noch, aber dreht nicht mehr – eine ganz neue Facette seiner Schauspielkunst zeigt, nichts hartes, unerbittliches, sondern etwas bittersüßes.

Auf Twitter wird gerade diskutiert, was diese Performance so besonders macht und ich bin bei Kyle Le Roy

Hackman war halt schon 70 und Regieanweisungen von Anderson waren ihm wohl im Zweifel egal, deshalb ist seine Darstellung wirklich besonders (selbstbestimmt) im Anderson Universum. Vielleicht empfinde ich The Royal Tenenbaums deshalb als um einiges emotionaler als die anderen fraglos auch sehr guten Werke von Anderson?

Gestern

Meine Lieblingsaussage aus der heutigen SPÖ Pressekonferenz: “Die Zahlen waren richtig, nur die Zusammenhänge waren falsch.” So hätte ich meine Mathematik-Schularbeiten früher auch rechtfertigen sollen.

Einem Tag nach der dubiosen SPÖ Wahl hat Twitter alles durch an Memes, Spott, Verschwörungs(?)-Theorien, es gilt wieder mal die Devise: Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. Jungjournalist Maximilan Werner meinte sogar: So einen Tag hier auf Twitter wirds nie mehr geben. Aber das dachte man schon öfter und ich würde nicht drauf wetten.

Ich wiederum habe mich mit einer österreichischen, na ja sagen wir prominenten Person auf Insta gezofft. Sie hat sich in ihrer Story nämlich darüber gefreut, dass “der heisere Herrscher wieder zurück in seiner pannonischen Steppe” ist. Ich habe angemerkt, dass ich das recht respektlos finde. Sie daraufhin, dass er ja auch mit Pam respektlos umgegangen wäre. Und außerdem sei er halt heiser, das könne man schon benennen. Ich habe dann gemeint ja, warum sachlich, wenns auch persönlich geht. Man kann H.P.Doskozil sicher für einiges kritisieren, seine Stimme hat damit aber nichts zu tun. Und in Zeiten, in denen man verklagt werden kann, wenn man ein Pronomen falsch verwendet, finde ich es schon interessant, dass man als SPÖ Wählerin dann nichts dabei finden, über körperliche Gebrechen zu spotten. Aber was weiß ich schon, sie meinte, ich solle mir meine Empörung für wichtige Dinge aufheben. Mach ich aber nicht, ich blogg lieber darüber. Harhar.

ESC – das Fazit

Vielleicht zum (vorerst!) Abschluss des ESC Content, eine versöhnliche Aussage von Marco Schreuder im Merci, Cherie Podcast, nachdem die Stimmung diesmal ja extrem aufgeheizt ist:

Wenn du einen Song gefunden hast, der deine persönliche Nummer 1 ist, in diesem Songcontest, das bleibt dir auch! Da kann die Loreen gewinnen, aber wenn du Joker Out oder Marco Mengoni oder La Zarra oder wen auch immer auf Nummer 1 hast, das bleibt dir. Du nimmst diesen Song in deine Playlist, du sagst, das ist meine Siegerin und das ist in Ordnung so. Das nimmt dir auch niemand weg.

Marco Schreuder in der Episode You’ll Never Sing Alone, Liverpool!

Dem kann ich mich nur anschließen und in meiner ESC Playlist sind sowieso immer genügend ESC Songs und jedes Jahr kommen mehrere hinzu.

Coronation

Kind steht um 14 Uhr auf.

Ich: “Schau, die Krönung von Charles!”

Kind schaut. Will wieder gehen.

Ich: “Bitte du hast jetzt höchstens zwei Minuten gesehen. Und sowas wirst du in deinem Leben nicht oft sehen. Ich seh das auch zum ersten Mal.”

Kind: “Es ist langweilig.”

Ich: “Was soll ich sagen? Ich schau das seit vier Stunden.”

Tatsächlich hab ich dabei: Gebügelt, Mittagessen gekocht, einen Text korrekturgelesen, kurzes Powernap gemacht, aufgeräumt. Mich über die jovial-gossipy-unreflektiert-kaistertreuen Aussagen der Royal-Experten gewundert. Den Tipp bekommen, auf BBC zu schauen. BBC gesucht, aber in der Programmliste nicht gefunden, usw. So ging es dann eigentlich.

ESC – die Wettquoten

Gestern wurden erstmals die Wettquoten für das Semifinale 1 und Semifinale 2 des diesjährigen Songcontests veröffentlich. Und was soll man sagen:

Das ist doch mal ein eher ungewohntes, aber erfreuliches Bild. Gut, es schadet nix, dass das erste Semi das stärkere ist, mit Schweden, Finnland und Norwegen, alle drei richtige Banger, dazu Tschechien und Israel – aber trotzdem, Platz eins derzeit ist schon sehr super.

Wir dürfen halt das Staging nicht vergurken – wobei das Staging von Österreich in den letzten Jahren, als wir uns nicht qualifiziert haben, nie das Problem war; und die zwei sollten live singen können, aber nachdem Salena Livemusik in der U6 Station Westbahnhof zum besten gibt, wie ich auf Insta verfolgen konnte, und das gut klang, geh ich mal davon aus, dass das passen wird.

Ach es ist schon schön, wenn wir wieder mal einen konkurrenzfähigen Beitrag haben. Heute, am 21.März, sag ich Platz fünf insgesamt voraus, wobei ich selber denke, dass das zu optimistisch ist, aber bisschen Enthusiasmus ist schon erlaubt, heuer.