almis personal blog

Summer of 15, sechs

Aufgrund von Regenwetter war schon wieder Kino angesagt. Diesmal: Rico, Oskar und das Herzgebreche. Ein deutscher Kinderfilm, dessen Trailer ich schon recht originell fand.

index

Und auch der ganze Film konnte überzeugen. Obwohl das mit Kinderdarstellern ja so eine Sache ist, aber die Jungs, die Rico und Oskar verkörpern tun das wirklich mit großem Talent. Die Geschichte ist gut und sehr pointiert, dazu eine Vielzahl von (Kurz)Auftritten bekannter Schauspieler wie Annette Frier, Ursela Monn, Henry Hübchen, Moritz Bleibtreu (wahhh, ich hab ihn im Film nicht erkannt, nur eine leichte Ähnlichkeit festgestellt, er sieht echt… anders aus) oder sogar Barbara Meier, eine Siegerin von GNTM als “die Champagnertussi”.

Ich finde auch schön, wie Berlin in diesem Film in Szene gesetzt worden ist, mit einer “typisch” deutschen Pizzeria Bei Raffaele, Nudossi-Brotaufstrich und der manchmal etwas schmuddeligen Welt abseits der Sehenswürdigkeiten. Bemerkenswert auch, dass ein Kinderfilm zu einem doch nicht unerheblichen Teil in einem Nachtclub spielt, dabei aber doch stets komplett jugendfrei bleibt, ohne den Spirit des Nachtlebens völlig vermissen zu lassen, echt eine Leistung.

Summer of 15, fünf

Wo sind eigentlich die Zeiten hin, in denen Kinder noch Sugo Bolgonese, oder wie man in Österreich sagt Pasta ascuitta, gegessen haben? Ich habe das als Kind geliebt und liebe es bis heute.

Gestern hat es im Museumsquartier so lecker danach gerochen – ich hab vergessen zu erwähnen, dass Adrian und ich noch was trinken waren, fast so, als wäre er schon achtzehn und ich ähm fünfzig, so auf erwachsen halt, im Bobo-Lokal gleich neben dem Zoom, und zwar einen Bioeistee, der seinen Namen echt verdient hat (Adrian: “Es ist nicht unbedingt mein Lieblingseistee”) – dass ich zuhause gleich einen Topf voll gekocht habe.

Und heute hat das Kind den Nachbarsjungen zum Mittagessen eingeladen und was war? Die Einzige, die Sugo bolognese verzehrt hat, war ich. Adrian isst generell ungern etwas mit Fleisch, aber er hat immerhin grünes Pesto verdrückt, und der Nachbar ausschließlich Spagetthi mit frisch geriebenem Parmesan. Aber das war bitte “sehr lecker”. Immerhin.

Summer of 15, vier

Heute waren wir im Zoom Kindermuseum zur Ausstellung Druckwerkstatt.

Zuerst noch Chillen* im Museumsquartier:

CJd1fZzVAAIrfMW.jpg large

Im Zoom läuft es immer so ab, dass zuerst jemand vom Team erklärt, worum es in der Ausstellung geht. Den Kindern werden oft auch Fragen gestellt, es läuft insgesamt sehr interaktiv ab. Das heute ist unsere dritte Zoom Ausstellung. Die ersten beiden waren “Mittelalter” und “Detektivgeschichten”.

Danach gehts eigentlich schon los, es gibt diverse Stationen, an denen die Kinder sich selbst erproben können. Heute gabs u.a. Schreibmaschinen, diverse Stempel (auch für Stoffe), einen Raum, der wahllos bemalt werden konnte, Setzkastendruckerei, Siebdruck und Druck via UV-Strahlung (hat bei uns nicht funktioniert). Die eineinhalb Stunden vergehen dabei immer wie im Flug.

DSC_0502

Für alle, die jetzt Panik haben, weil sie ihren nächsten Zoom-Besuch im weißen Sommerkleid geplant haben: es gibt Arbeitsmäntel und Arbeitscrocs zum Ausborgen.

*) Chillen mit Kind geht so: Es hört fünf Minuten seinen Lieblingssong mit Kopfhörern auf meinem Handy und springt die restlichen 20 Minuten auf den Enzis herum.

Summer of 15, drei

Heute endlich die versprochene Abkühlung von gestern 38 Grad auf 20, mit Gewitter und Regen.

Wir haben die Zeit genutzt, um bei Thalia im Donauzentrum in der Lese-Ecke zu verschwinden, und dann ins Kino zu gehen – Minions.

MV5BMTg2MTMyMzU0M15BMl5BanBnXkFtZTgwOTU3ODk4NTE@._V1_SX214_AL_

Was soll man sagen? Der Film ist witzig und rasant, ein bisschen fehlt aber die un-gelbe Rahmenhandlung mit Gru, die die Despicable me Filme so originell gemacht haben. Dazu kommt das Minions typische Esperanto-eske Geplauder, das in 90 Minuten dann doch auch etwas überstrapaziert wird. Aber für einen Regenwettertag trotzdem nette Unterhaltung, und die gelben Viecher sind natürlich nach wie vor sehr knuffig.

Außerdem haben wir einen Jungen von der Nebenstiege getroffen, der dann gleich mit zu uns nachhause gekommen ist.

Summer of 15

Jetzt gabs ja schon länger keinen Eintrag, aber so ist das Leben: es gibt Zeiten, da ist einem nach Reden bzw. Schreiben zumute und Zeiten, da hat man andere Baustellen.

Nun ist jedenfalls Sommer und der Schulschluss, mit anschließenden heißen Tagen im Garten, bewirken ein bisschen ein zur Ruhe kommen. Der Dresscode im Home (bzw. Garden Office) ist ein nasser Bikini, das Kind springt gefühlte fünfhundertmal in den Pool und der neue Hund von nebenan hat ein Loch im Zaun entdeckt und schleicht – uns völlig ignorierend – ums Haus, um dann dann unsere Blumen zu “gießen”. Sehr äh, nett.

Am Abend hab ich den ersten Fall des Commissario Brunetti fertiggelesen (ich und Krimis, eine Geschichte ohne Mißverständnisse, weil bisher komplett ohne Berührungspunkte) und ich liebe den Stil von Donna Leon, ihre Schilderung von Venedig und ihre Personenzeichnung. Der Kriminalfall läuft irgendwie etwas nebenbei, vielleicht ist das in vielen Krimis so? Nun geht es jedenfalls direkt zu Fall zwei. Und dann zu drei, vier, fünf…

Gesucht und gefunden

Mittlerweile hat sich das Brillenglas des Kindes, dass ja – laut Optikerkette niemals rausfallen DARF oder auch KANN und, das wir schon einmal ganz offiziell verloren und ersetzt haben – noch fünf, sechs Mal verabschiedet. Gottseidank haben wir es immer gleich bemerkt.

Gestern wars etwas komplizierter. Da wars in der Früh plötzlich weg, nachdem ich die Brille aber am Vorabend extra aus dem Hof geholt habe, als die Jungs mit dem Fußballspielen begonnen haben, wusste ich, dass das Glas nur in unserer Wohnung sein kann.

Am Vormittag hab ich oberflächlich gesucht, schließlich muss ich “nebenbei” arbeiten, am Nachmittag hab ich dann mit der Nachbarin am Schul-Heimweg darüber geplaudert, dass einer der (anderen) Nachbarsjungs seinen Wohnungsschlüssel verloren hat. Es hängen entsprechende Plakate in unserer ganzen Gegend. Na ja, wenig Chance, den zu kriegen, war unsere Vermutung.

Als die Kinder dann wieder im Hof waren, hab ich mal das Sofa genauer unter die Lupe genommen, also die Dinge unterm dem Sofa versteht sich, eine Menge Socken (ah da sind also die ganzen zweiten Exemplare), kleine Autos, Taschentücher, weit und breit kein Brillenglas, aber Moment, was ist denn das? Ein Schlüssel? Wir vermissen gar keinen Schlüssel. Ahhhhh, Okay!

Die Geschichte hat aber nicht nur für den Nachbarsjungen ein happy end, auch unser Brillenglas fand sie – ein absolut logischer (???) Platz, im Bett, in dem Adrian die ganze Nacht geschlafen hatte.

Dabei kann das Nachbarskind noch froh sein, dass wir das Glas gesucht haben, wer weiß, wann ich sonst genauer unter das Sofe geschaut hätte…

Nightcrawler

Louis Bloom (Jake Gyllenhaal) ist ein – oder entwickelt sich vielmehr nach anfänglicher Orientierungslosigkeit hin zu einem Job als – Freelancer im Bereich Sensationsjournalismus. Das bedeutet: er hört den Polizeifunk ab, und kauft sich eine Videoausrüstung, mit dem Ziel, immer als erster am Ort des blutigen Geschehens zu sein, und Bilder fürs Trash-TV zu liefern. Nachdem er in Los Angeles wohnt, ist das durchaus ein praktikables Geschäftsmodell. Lou hat von Anfang ein an Auge für den richtigen Bildausschnitt und die entsprechende Skrupellosigkeit, dort draufzuhalten, wo es richtig wehtut und wo sich andere voll Mitgefühl (und auch Ekel) abwenden würden. Doch er ist ehrgeizig und will noch mehr…

Nightcrawler könnte, dieser Beschreibung zufolge, vor allem eines sein: ein Film, der sich sehr kritisch mit Ethik und Moral im Journalismus auseinandersetzt und Fragen aufwirft, wie weit Medien im Rennen um Quoten gehen wollen, wie weit sie in die Privatsphäre von Opfern eindringen dürfen, und welche Grenzen sie eigentlich einhalten müssten – auch, um den sozialen Frieden in der Stadt nicht zu gefährden. Das ist dieser Film auch, doch Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle (und seiner mit Abstand besten Rolle bisher) schafft es, dass der Fokus ganz klar auf seiner Figur und seinem Charakter liegt.

MV5BMjM5NjkzMjE5MV5BMl5BanBnXkFtZTgwNTMzNTk4MjE@._V1_SX214_AL_

Denn Louis hat die Gabe, ein ganz normaler Wahnsinniger zu sein. Das heißt, er hat die Fähigkeit, als eher langweiliger Durchschnittsbürger zu erscheinen, obwohl er sich nicht besonders große Mühe gibt, seine hochpsychopathische Persönlichkeitsstruktur zu verbergen. Ein bisschen erinnert mich das an das Max Frisch Stück Biedermann und die Brandstifter, in dem ein Fabrikant einen vermeintlich bemitleidenswerten Obdachlosen bei sich auf dem Dachboden aufnimmt. Obwohl der Obdachlose in jeder Minute, die er länger im Haus des Unternehmes verbringt, sich hochverdächtig macht, ein gesuchter Brandstifter zu sein, will der Fabrikant diese Tatsache um keinen Preis wahrhaben, und blendet alles aus (darunter auch etliche Benzinkanister in seinem Haus!), das darauf hindeuten könnte, dass der Obdachloser ein Verbrecher ist.

Louis ist in seiner nonchalenten Kaltschnäuzigkeit, in seiner skrupellosen Unbeirrbarkeit, die alternativenlos ist, ein ganz besonders interessanter Charakter der jüngeren Filmgeschichte. Weit entfernt davon, ein Böser auf den ersten Blick zu sein, ist Bloom bei nährer Betrachtung ein …. nun ja, zuviel will ich nicht verraten. Nur soviel: der Film, der 2015 für einen Drehbuchoscar nominiert war, ist eine düstere, zynische Variation vom hollywood-esken “Vom Tellerwäscher zum Millionär”, die vielleicht gar nicht mal so ungewöhnlich ist, wie man glauben oder hoffen würde.

Und Gyllenhaal kann man nur wünsche, dass er sich in Zukunft auf genau solche Stoffe konzentriert.

Grande Amore

Hab ich irgendwie meinen 20. Geburtstag, der kürzlich stattgefunden haben muss, versäumt?

Seit dem ESC höre ich il Volo in Endlosschleife. Drei italienische Belcanto (wie sie es selber nennen) Interpreten, die halb so alt sind wie ich. Ich höre Grande Amore, Canzone per te, Ancora, Mas que amor usw am Handy, wenn ich von der Schule heimgehe, beim S-Bahn fahren, am Sofa liegend, im halbdunklen im Bett , während meiner Mittagspause… Hallo? Weder ist das eigentlich meine Musik, noch befinde ich mich ich in der Spätpubertät. Ist das eigentlich peinlich, Il Volo in meinem Alter beim Facebook zu liken? Ist die Musik rein kommerziell oder steckt doch mehr dahinter?

Grande Amore, den Song, den sie beim Songcontest zum besten gegeben haben, und mit dem sie den dritten Platz belegt haben, ist musikalisch opulent, und auch Lyrics-mäßig wird nichts ausgelassen. In einem Interview haben die drei gesagt, dass sie auf die große Liebe noch warten, also eigentlich über etwas singen, dass sie nicht kennen. Und was gibts besseres, wenn man über die Liebe erzählen will? Noch ist man voller Illusionen, frisch und unverbraucht, und kann sich die Liebe ohne Alltag ausmalen, schließlich streitet man noch nicht darüber, wer den Müll runterbringt, und wer in der Nacht aufsteht und das Baby füttert. Zwar kann man auch nicht schlafen, aber die Gründe sind andere: in den einen Nächten, weil man herumgrübelt, (vermutlich, ob die Dame auch so empfindet) in den anderen, weil man Sex hat (ich zitiere aus dem Song!).

Vielleicht fühle ich mich deshalb so jung, wenn ich diese Lieder höre, weil da wohl irgendein Teil von mir erwacht, der schon lange unter Verpflichtungen, Erschöpfung, Arbeit und Erwachsensein verschüttet wurde. Was auch ok ist, ich bin schließlich nicht mehr 20. Aber es ist schön, sich ab und zu mal, für den einen oder anderen Moment, so zu fühlen.

Il Tedeco/ La Tedesca

Auf Twitter kann man sich mitunter auch gute Buchtipps holen. So bin ich auf die Autorin Chiara Ravenna gestoßen, die ihre Bücher zu einem sehr fairen Preis auf Amazon vertreibt (& auch gerne und pointiert twittert).

Chiara Ravenna ist Italienerin aus der Emilia Romagna und erzählt in ihrem ersten Werk Il Tedesco ihre Familiengeschichte, wie sie zu ihrem Beruf der Restaurateurin kam, was das alles mit Deutschland zu tun hat, und noch sehr vieles mehr. Da liegt auch gleich das kleine (!) Manko des 1. Teils begründet. Ravenna hat einen wunderbaren Schreibstil, sie vermittelt authentisches Italien-Feeling, und ihr Text ist so leicht wie eine Sommerbrise an der Adria, allerdings will sie in Il Tedesco etwas zuviel erzählen und nicht alles wird zuende geführt oder plausibel gemacht. Der titelgebende Deutsche (“Tedesco”) spielt nicht unbedingt die Hauptrolle. Wenn man darüber hinwegsieht, ist es allerdings die perfekte Strand- oder Abendlektüre.

index

In Teil 2, La Tedesca, ist es Ravenna meiner Ansicht nach besser gelungen, einen Text wie aus einem Guß zu produzieren, weil sie mehr im hier und jetzt bleibt und sich stärker auf einen Handlungsstrang konzentriert. Obwohl der zweite Roman großteils in München spielt, ist er genauso italienisch wie sein Vorgänger. Zwar wird auch hier nicht restlos alles “auserzählt”, aber das tut der Lesefreude keinen Abbruch, zumindest für mich nicht. Ich kippe leicht in die von der Autorin vermittelte Welt hinein, und genieße es, für ein paar Stunden quasi Teil davon zu sein.

Allerdings, Achtung: Bei Ravennas Bücher bekommt man immer Hunger – sie schildert alle paar Seiten detailreich italienische Menüfolgen (Antipasti, Scampi, Pasta Vongole, Meeresfisch in allen Variationen, usw, seht Ihr, was ich meine?); und wenn man gerne Wein trinkt (was auf mich – hier gottseidank – nicht zutrifft), schenkt man sich zur Lektüre sicher hin und wieder einen guten Rotwein ein. Von reichlichem Caffe-Konsum ganz zu schweigen. Als Abschluß trinkt die Autorin meist Limoncello. Auch den könnte man wohl mal probieren…

Nachdem ich nun beide Romane beendet habe, wünsche ich mir eigentlich so schnell wie möglich ein Nachfolgebuch. Und angeblich arbeitet die Autorin daran auch schon mit Hochdruck. Fahre im Juli an die Adria. Bitte – danke. Harhar.