almis personal blog

LIZVC 69

Es ist fix, mein 3 Milimeter großer Nierenstein ist den Weg alles Irdischen gegangen.

Was sage ich dazu, dass Nierenkoliken zu den schlimmsten Schmerzen überhaupt zählen? Was mich und mein Schmerzempfinden betrifft, kann ich das eindeutig bejahen. Wenn man zwei sehr starke Schmerzmittel genommen hat und trotzdem vor Schmerzen weint, dann ist das schon ziemlich beeindruckend.

Meinen jämmerlichsten Moment diese Woche erlebte ich, als ich den Verschluss der Schmerztropfen herunterschrauben wollte. Achtung Kindersicherung. Ein weißer Verschluss mit einem weißen Pfeil zeigt einem, in welche Richtung man drehen soll. Wem fällt sowas bitte ein? Ich stand – gebückt vor Schmerzen, mit einem Tuch um meine Hüfte gebunden, darunter ein Wärmepflaster – in der Küche und hielt die Flasche weit von mir weg um (Alterssichtigkeit), direkt unter die Lampe, um die richtige Richtung herauszufinden. Drücken und drehen, drücken und drehen. Es klappte nicht! Nach ca 30 Minuten Versuch wurde der Verschluss mit einer Zange gewaltsam geöffnet. Ja, ist schon klar, dass man das vor Kindern schützen muss, aber wenn ich als Mitte 40-jährige mit doch noch einiger Kraft und motorischen Fähigkeiten es nicht schaffe, wie soll das jemand etwa 80 plus hinkriegen, der vielleicht auch noch körperlich gehandicapped ist?

Die Ärztin gestern meinte dann zu mir, ich wäre fleißig gewesen, das wäre ja schnell gegangen mit dem Stein-Abgang. Am liebsten hätte ich darauf geantwortet: “Schnell ist relativ, gute Frau, schnell ist relativ”.

LIZVC 68

Im ersten Lockdown bekam ich eine neue Zahnkrone. Im zweiten Lockdown bekam ich Nierensteine. So gesehen hab ich Angst vor einem möglichen dritten.

Aber nun die Erlebniserzählung zu den Nierensteinen. Vor gut einer Woche begannen bei mir unklare Bauchschmerzen. Zuerst dachte ich mir nicht viel dabei, aber nachdem ich dann eine Nacht nicht schlafen konnte, machte ich mich zur urologischen Ambulanz auf. Um niemanden zu diskreditieren, sage ich nicht, welche Ambulanz es war. Denn der Arzt dort wusste nicht, was ich habe, nur, dass es keine Blasenentzündung ist. Wahrscheinlich ein “Frauenproblem.” Ich bin 44, ich habe ein Kind bekommen: ich weiß, wann etwas ein Frauenproblem ist. Das hier war keines.

Nachdem ich einigen Menschen meine Symptome erzählt habe, erhärtete sich der Verdacht, dass es ein Nierenstein sein könnte. Eine Nierenkolik am drauffolgenden Tag gab den begabten medizinischen Laien recht. Nach einigen weiteren Koliken – unterbrochen von stundenlanger vollständiger Symptomfreiheit – machte ich einen Termin bei einer niedergelassenen Urologin aus.

Ein UrolgInnenbesuch während der Coronazeit hat etwas sehr skurilles. Weil: Man soll mit voller Blase hinkommen. Ich selbst hatte auf der Fahrt hin eine volle Blase und eine leichte Nierenkolik. Bei der Ärztin angekommen, warteten die PatientInnen im Stiegenhaus, weil nur Einzeleintritt möglich. Lauter Menschen, die dringend auf die Toilette mussten. Nun ja sagen wir so, es ging nicht bei allen gut aus.

Als ich endlich in der Ordination war, ging es mir so schlecht, das ich weinen musste. Das ist mir nicht mal bei der Geburt meines Kindes passiert. Die Ärztin erkannte nach ca. zwei Sekunden Ultraschall einen “massiven Stau in der linken Niere vermutlich aufgrund eines Steines.” Therapie: Sehr starke Schmerzmittel (Yeah!) und Medikamente, die den Harnleiter weiten und den Stein nach unten (and out) befördern sollen. Als ich die Gebrauchsanweisung las, war ich überrascht über die mögliche Nebenwirkung “schmerzhafte Dauererektion”. Das Medikament ist normalerweise nur für Männer.

Nachdem ich die ganzen Medikamente genommen habe, hatte ich eine Kolik, die schlimmer war als jede zuvor, trotzdem ich vollgepumpt mit stärksten Schmerzmitteln war. Am Nachmittag fuhr ich zum CT (Computertomografie). Anscheinend war die Kolik erfolgreich, denn der Stein hatte zu diesem Zeitpunkt bereits die Niere verlassen und befindet sich am Weg zum Ausgang. Die Schmerzen sind seither weg.

To be continued…

LIZVC 67

Wenn man der Nachbarin, die mit Maske anläutet, Spagetthi borgt bzw. eigentlich schenken will, weil sie erst nach Fertigstellung des Sugos gesehen hat, dass sie keine Nudeln mehr hat ….

…liegt dann sowas vor der Haustüre. Hab mich schon sehr gefreut!

LIZVC 55

Kann man jetzt umbennen in LIZVCUT (und Terror)

Montagabend ist das passiert, was man sich in Wien eigentlich kaum vorstellen konnte. Es ereignete sich ein Terroranschlag am Schwedenplatz. Am letzten, lauen Abend vor dem Lockdown, die Gastgärten waren vollbesetzt mit Menschen. Meine Mutter war eine Stunde zuvor selbst noch dortgewesen, war aber dann müde und ist entgegen der Planungen nicht mehr mit einer Freundin noch was trinken gegangen – glücklicherweise, wie man jetzt weiß. Denn: Ein (mutmaßlicher) Einzeltäter tötete und verletzte wahllos Passanten sowie Einsatzkräfte. Und versetzte die ganze Stadt in einen Ausnahmezustand, der wohl – zumindest emotional – noch länger andauern wird.

Ich weiß gar nicht genau, was ich dazu schreiben soll. Ich war Montagnacht bis ein Uhr auf, hab mich vergewissert, dass liebe Menschen in Sicherheit sind, und dann schon wieder um halb sechs, bis dann klar wurde, dass am Dienstag die Schulpflicht ausgesetzt sein würde. Deshalb hab ich das Kind gar nicht geweckt und bin selbst nochmal eingeschlafen. Den restlichen Tag hab ich großteils vor dem TV verbracht und mich erst gegen Abend getraut, wieder rauszugehen, um einzukaufen. Fassbar ist das alles nicht, da wir aber nun eine nächtliche Ausgangssperre haben, wird man wohl nicht so schnell in die Situation kommen, abends wieder auszugehen. Aktuell kann ich mir gar nicht vorstellen, irgendwann mal wieder unbeschwert im Bermudadreieck zu sitzen, aber unbeschwert ist momentan generell schwierig und es ist alles noch sehr frisch.

Heute ist wieder Schule, wo mit dem Kind, das ich wohl lieber in Zukunft Teenie nennen werde, auch über den Anschlag gesprochen werden wird. Darauf hat er sich heute Morgen sogar gefreut, denn er macht sich natürlich seine Gedanken, ist dabei aber weniger ängstlich als ich, wie ich denke. Und das ist auch gut so.

LIZVC 54

Kommt ein neuer Lockdown? Es kommt ein neuer Lockdown (light).

Problem: Ich kann nicht – wie im Frühling – um halb neun irgendwie aus dem Bett fallen, mich gemächlich ins Wohnzimmer vorarbeiten, am Sofa hängenbleiben, dort ewig ins Nichts starren und dabei schluckweise Kaffee trinken, um dann irgendwann ins Bad zu gehen usw, denn: die Schule bleibt offen und ich habe jede Menge Arbeit. So hat man zwar irgendwie einen Lockdown, aber dann doch nicht wirklich das passende Gefühl dazu. Das ist eigenartig.

Am Samstag, als ich nach 20 Uhr das Haus verließ und Ubahn fuhr, war es jedenfalls schon wieder erstaunlich leer in derselben. Viel leerer als in den letzten Wochen und dabei war eh noch alles geöffnet. Allerdings hatte der Bundeskanzler um 20 Uhr zum Volk gesprochen.

Dafür betreibe ich das, was ein Freund gestern als Übersprungshandlung bezeichnet hat. Statt mich mit Corona zu beschäftigen, mache ich nach wie vor beim Suchen der besten Zweitplatzierten in der Geschichte des ESC mit, in unserer ESC Facebookgruppe. Wir haben uns schon bis 2010 vorgearbeitet. Und somit haben wir auch eine(n) Zweitplatzierte(n) erreicht, der IMO das Zeug hat, ins zumindest Viertelfinale zu kommen, nämlich Verka Serduchka 2007 mit Dancing Lasha Tumbai. Die Kontroverse um den Titel hab ich eh schon öfters erzählt (Stichwort Russia Goodbye)

Um etwas Schwung in die trübe Stimmung zu bringen und falls sich jemand nicht mehr an Verka erinnern kann:

LIZVC 51

Derzeit herrscht kalter, schiacher Herbst. Regen im Herbst ist schon cool, aber eigentlich nur dann, wenn man im Bett liegen kann.

Ich habe einen neuen großen Auftrag, also sitze ich viel am Computer. Außerdem war ich heute beim Friseur, nachdem sich die kryptischen Anspielungen auf einen “weichen Lockdown” (whatever that means) sogar in die ZIB 1 fortpflanzen. Außerdem versuche ich mich wieder backend, aber nicht (!) wegen des Lockdowns, sondern wegen eines bevorstehenden Geburtstags. Ich habe erstmals im Leben eine Topfentorte gebacken, und sie sah nicht schön aus, schmeckte aber gut. Als nächstes möchte ich – na ja, das schreibe ich nächste Woche, weil vielleicht liest jemand hier mit, was ich als nächstes backen will.

Außerdem sah ich eine John Lennon Doku in diesen Tage, über seine Ermordung, genauer gesagt – er wäre jetzt 80 geworden und einen Tag bevor mein Papa im Dezember 79 wird, wird sich sein Todestag zum 40. Mal jähren. Und ich habe dabei gelernt, dass John Lennon erwartete, gewaltsam zu sterben, einen Bodyguard aber ablehnte, weil er meinte, wenn ihn jemand wirklich umbringen will, dann erschießt er einfach vorher den Bodyguard.

Was noch? Ich lerne mit dem Kind für die Englischschularbeit. Fast jeden Tag gibt es jetzt schriftliche Wiederholungen in fast jedem Fach. Letzte Woche sogar drei an einem Tag. Gottlob tut sich das Kind beim Lernen leicht.

Ah so und Wahl war auch. Ich war sogar “live” in einem Wahllokal mit Wahlkarte, MNS und eigenem Kugelschreiber. War nicht sonderlich spektakulär und viel los war auch nicht.

Fall Guys

Ich bin ja nicht so die Zockerin. Achtung Euphemismus.

Natürlich weiß ich, dank dem Kind, dass seit einigen Wochen das Videospiel Fall Guys der letzte Schrei ist. Der letzte Schrei würde das Kind das natürlich nicht nennen, aber mir fällt gerade kein hipperer Begriff dafür ein.

Jedenfalls fand ich das Spiel 1. sehr süß – mal nichts mit Autos und Waffen usw. 2. schön bunt animiert, 3. hat lustige Musik, macht gute Laune.

Natürlich hab ich mir trotzdem nicht erträumt, dass ich es einmal selbst spielen werde. Ich glaube, das letzte Spiel, das ich – damals noch auf meinem Personal Computer – gespielt habe war Simon the Sorcerer. Ja, das ist aus dem Jahr 1993. Aber na ja, das Kind wollte, dass ich es mal ausprobiere. Am Anfang hab ich null gecheckt. Aber dann ging es etwas besser und ich habe die eine oder andere Runde gewonnen. Und dann war ich voll drauf angefixt.

Ich bin immer noch schlecht. Ich habe es gestern zwar bis zur dritten Runde geschafft, doch gerade in dem Moment als diese begann, klingelte das Kind an der Wohnungstüre und ich musste aufmachen. Man kann im Spiel aber nicht pausieren Als ich zurückkam, hatte mein Team (es gibt vereinzelt auch Teamspiele) die Runde einfach so gewonnen, ohne, dass ich was dazu getan hätte. Scheint (m)ein Erfolgsrezept zu sein.

Also vielleicht was für den langen socially distant Winter.

LIZVC 49

Die Schule läuft jetzt seit 7 Tagen. Abgesehen von dem Maskendings und den beschränkten Buffettöffnungszeiten (je nach Klasse), geht es halbwegs normal ab. Und das, obwohl Wien ja jetzt – laut Ampel – orange wird, aber die Schule bleibt dann doch gelb, weil ab orange wäre ja schon wieder Homeschool angesagt, zunächst einmal für die Oberstufenschüler. Was die Tagespresse zu einem sehr witzigen Artikel inspiriert hat. Irgendwie musste ich an meinen Vater denken, der früher gerne sagte: “Farben sind Zeichen einfachen Geistes.”

Vor der Schule wird immer noch bzw. mehr denn je die coole Straße gebaut, weshalb sich die Leute- es gibt dort vier Schulen, einen Kindergarten und ein Hallenband – super auf den schmalen Wegen drängeln können und dauernd von einer Straßenseite auf die andere geleitet werden. Es ist normalerweise mein fast täglicher Weg, zum Bahnhof(sviertel) und zurück. Irgendwie bin ich “fed up” mit dieser coolen Straße bzw. dem Speißroutenlauf.

Was war noch los? Nachdem ein Arbeitsprojekt vom Herbst ins neue Jahr verschoben wurde (Hello Corona my old friend) habe ich mich bei einem anderen beworben, viel Arbeit bekommen und jetzt gibts doch noch was in dem ursprünglichen Projekt zu tun und eine andere Anfrage ist auch herein geflattert. Herrje, und dann rennt einem doch wieder die Zeit davon. Aber besser so als anders.

Dann noch ein nettes Business-Meeting im Türkenschanzpark gehabt. Mit Entenbegleitung.

Und nachts um halb 12 war ich mal auf der Mariahilferstraße, nicht viel los, aber doch mehr als im Lockdown.

Komisch, dass man nach wie vor vieles in Bezug zu Corona/Lockdown setzt.

LIZVC 48

Ach ja, ich bin übrigens die Treppe runtergefallen, im Gartenhaus.

Das war letzten Freitag um 23.30, als im Zimmer, in dem das Kind zockte, irgendwelche Spinnweben von der Decke hingen. Also holte ich einen Besen und wischte die Spinnweben weg und dann wollte ich, mit dem Besen in der Hand, die Treppe wieder hinuntergehen. Aber anstatt auf die Stufen zu schauen, inspizierte ich den Besen, was da jetzt so alles dranklebte. Und da ich Socken anhatte und nicht aufpasste, wo ich hinstieg, und mich wegen des Besen auch nicht festhalten konnte, als ich ins Schleudern geriet, krachte ich, anstatt Stufen zu steigen, mit dem Rücken voll auf die Treppe.

Man kriegt übrigens keine Luft, wenn man auf den Rücken fällt, zumindest für eine kleine Weile. Jedenfalls klappte dann mein Kreislauf zusammen. Ich sagte dem Kind, es wäre alles ok, ich müsse mich nur kurz hinlegen; aber das war gar nicht so leicht, weil auf dem Rücken liegen konnte ich beim besten Willen nicht mehr. Also nur noch ein bisschen atmen, ein paar Minuten im ruhigen und dunklen Schlafzimmer. Und den Schweißausbruch und die Panik-Übelkeit ignorieren.

Meine Mutter kam dann und meinte, ich müsse wohl ins Krankenhaus, aber tatsächlich reichte es, dass sie mich mit irgendeinem ihrer Arthrose Wundermittel einschmierte und mir einen ominösen “Schmerz-Saft” einflösste und, dass ich 7 Stunden durchschlief, um am Samstag in der Früh frisch und fröhlich, nach einem kleinen Outdoor Frühstück auf der Terasse und nur mit kleineren Abschürfungen versehen, per pedes zur Vereinsvollversamlung (mit Abstand, Maske und Lüftung, ha – Bezug zu Corona gefunden) zu gehen. Weshalb ich ja speziell an dem Tag im Garten schlafen wollte. Da war ich schon etwas stolz auf mich.

Gürtelpool

Ja, ich gehöre zur Fraktion der Nörgler und es hat nichts damit zu tun, dass ich selbst einen Pool habe und anderen das nicht gönne. Im Gegenteil. Aber wieso am Gürtel? Für sechs Personen, die derzeit fünf Minuten im Wasser bleiben können.

Ich verstehe auch das Konzept der coolen Straßen nicht so richtig. Hier in der Gegend entsteht eine dauerhafte coole Straße, nur ist es so, dass wir jetzt den 10. August haben und es ist noch immer eine riesige Baustelle, dort wo normalerweise die Allee ist und man zusammen sitzen, relaxen, Rad fahren, rollern kann, wo Kleinkinder recht ungestört herumlaufen können, weil kein Verkehr. Jetzt kann man gar nichts, weil seit Wochen: Bauarbeiten.

Das Rendering im Kurier Artikel ist hübsch das stimmt, vor allem die Bäume, aber braucht es Wasser an einem Ort, wo drei Straßen weiter die alte Donau ist? I don’t know. Maybe. Ok, ich verspreche, meine Skepsis zu unterdrücken und zu versuchen, es nächstes Jahr objektiv zu beurteilen.