almis personal blog

In Kärnten

Nach Bibione haben wir dann noch ein paar Tage im Rosental verbracht, wie (fast) jedes Jahr. Es ist immer wieder schön, hierher zurück zu kommen.

Im Bodental, wo man schon ein bisschen aus der Welt gefallen ist, kann man beispielsweise auf einem extrem großen Natur-Fußballplatz Ball spielen:

DSC_1444

Und man kann abends ins Arthouse-Kino Wulfenia gehen, um sich Independent Filme anzusehen. Die goldene Wulfenia Kinoregel besagt allerdings, dass – auch wenn nur zwei andere Menschen denselben Film sehen – immer jemand dabei ist, der ausschließlich Blödsinn quatscht und alles im Film kommentiert. Ich weiß nicht woran das liegt, vielleicht gibt es das ja bei den Blockbuster Kinos auch, aber man hört es nicht, weil der Ton so laut gedreht wird? Jedenfalls ist das Ambiente sehr nett und die Filmauswahl immer originell (wir haben Julieta von Almodovar dort gesehen):

DSC_1390

Schwammerl haben wir heuer auch wieder sehr viele gefunden. Allerdings nur Eierschwammerl, für Steinpilze wars anscheinend noch ein bisschen zu früh. Aber egal, wie voriges Jahr bekamen wir unseren ersten Fund gleich am folgenden Tag von den Freunden, bei denen wir wohnen, fertig gekocht serviert, sehr lecker war das. Hier ein Vorher-Foto:

DSC_1473

Jeden Morgen gabs Pohaca (eine art Reindling, allerdings aus Südkärntner Spezialrezeptur) zum Frühstück. Ich habe immer “nur” vier Stück gegessen, hätte locker aber auch 6-8 Portionen vertragen. Aber diszipliniert sein kann ich. Harhar.

DSC_1469

Am Wasser

Der Urlaub mit Kind macht – zumindest aus meiner Sicht – mit jedem Jahr mehr Spaß, weil das Kind alles immer bewusster miterlebt, den Aufenthalt genießt (und gleich für die kommenden Jahre dasselbe Hotel reservieren will) und weil man es auch nicht mehr auf Schritt und Tritt beaufsichtigen muss, was es einfacher macht, besonders, wenn man ein sehr bewegungsintensives Kind hat und selbst nicht so, äh bewegungsintensiv drauf ist.

Da klappt es sogar mal, einen Drink in der Poolbar zu sich zu nehmen, wenn das Kind mit einem seiner neuen Freunde in den Pool rutscht. Und nochmal rutscht. Und nochmal und… Man hat alles im Blick, und muss dennoch nicht ständig im Einsatz sein.

DSC_1337

Leider vertrage ich ja fast noch weniger als nichts, aber den wirklich leichten Hugo immerhin besser als am Vortag den Aperol Spritz. What a shame.

Back home

Nach einem sehr erholsamen und entspannten Urlaub in Italien und Kärnten sind wir wieder daheim.

Am Bauernhof haben wir uns übrigens sehr gefreut, dass der kleine, etwas neurologisch gehandicappte Kater noch lebte. Das Kind hat unterm Jahr sooft nach ihm gefragt aber aufgrund seiner Behinderung hatte ich Zweifel, ob er ein Jahr zwischen Traktoren und neben der Straße überstehen würde, ich habe daher immer wieder gesagt, wir wissen nicht, ob wir ihn wiedersehen werden. Nachfragen traute ich mich auch nicht so recht.

WFP0u7DuccHGPnabNWSNLxn8yeRpIknz99MBAseJ75Ibw1640-h922-no

Letztes Jahr haben wir sogar, mehr im Spaß natürlich, darüber nachgedacht, ihn mit nach Wien zu nehmen, aber er ist eine Landkatze, er hat seine Freunde dort und sein Lebensumfeld, was soll er in der Stadt, einer Wohnung? Und hier herumstreunen lassen können wir ihn ja noch weniger. Ich dachte mir, das ist doch eine Analogie zu unserem eigenen Leben. Manchmal ist es gut, jemandem seine Freiheit zu lassen und zu vertrauen, dass er sich, trotz widriger Umstände, behaupten kann. Und siehe da: er hat gelernt, mit seinen Defizite (sicher) zu leben.

DSC_1363

 

Sommerschnipsel, sechs

Beim Pokemon Go spielen kommen die Leute zusammen. Als wir der Kellnerin eines Lokals in der Nähe erzählt haben, dass das Gasthaus ein Poke-Stop ist, war sie schockiert, weil in den USA wurden da schon Menschen erschossen. Das wird ja in Wien hoffentlich nicht passieren.

Heute waren wir auf Tour in Hietzing und haben einen einen Poke-Stop in der Marxergasse, in Form eines Bildes entdeckt, das in eine Mauer eingearbeitet war. Nicht, dass ich sooft in der Gegend wäre, aber ich weiß nicht, ob mir das Bild jemals ins Auge gesprungen wäre.

DSC_1246

Auch sonst gibt es sehenswerte Gebäude in dieser Gegend:

DSC_1245

Auf der Rückfahrt sind wir in den falschen Bus eingestiegen und haben, laut Kind, ein echtes Abenteuer erlebt. Würden wieder zurück in den Garten finden? Auflösung morgen. Nein, Scherz: wir habens geschafft.

Sommerschnipsel, fünf

Das Kind bewegt sich ja prinzipiell unheimlich gerne und andauernd. Fußball spielen, rollern, derzeit schwimmen, Fahrrad fahren, Wettrennen. Alles kein Problem. Wenn man allerdings vorschlägt, einen Spaziergang zu machen, dann stößt man auf wenig Begeisterung. Weil das ist ja fad. Bzw. war es. Denn dank Pokemon Go haben sich die Umstände komplett geändert. Harhar.

Nun will das Kind lange Spaziergänge machen, um Pokémons zu fangen, Poki-Stops zu besuchen, und Eier auszubrüten. Ich kenne mich ja mit dem ganzen – trotz Hypes – noch nicht wirklich aus, aber ich finde das soweit echt großartig.

DSC_1232Kleine Stärkung zwischendurch

Ganz nebenbei lernen wir jetzt sogar die Umgebung unseres Kleingartens kennen, die wir, abseits von Supermarkt und Gasthaus, obwohl wir den Garten vor gut 35 Jahren übernommen haben, noch nie wirklich erkundet haben. Heute sind wir bereits zwei Stunden marschiert.

Sommerschnipsel, vier

Diese Woche waren wir in einer Pizzeria in der Nähe des Gartens die wir bisher nur vom vorbeifahren kannten. Dort gibt es einen netten Innenhof und einen süßen Border Collie, der allerdings etwas müde herumlag und uns aus der Ferne beobachtete.

Nach dem Essen geschah aber interessantes. Der Border kam mit einem dicken Kletterseil daher und warf dieses unter unseren Tisch. Dann ging er weg, drehte sich aber einige Male erwartungsvoll zu uns, um herauszufinden, ob wir die dezente Aufforderung verstanden hatten. Wir bzw. das Kind hatte(n).

DSC_1200

Was folgte, war eine Verlängerung des Aufenthaltes in der Pizzeria um eine weitre Dreiviertelstunde. Jester, so hieß der Collie, ließ sich sein Seil immer und immer wieder werfen, um es dann im Sprung elegant zu fangen. Er wollte es aber dem Kind auch nicht allzu leicht machen, und versteckte jedesmal, wenn er das Seil gefangen hatte, dieses an einem anderen Ort, stets darauf bedacht, dabei nicht beobachtet zu werden. Es war köstlich. So hatte man gleich zwei glücklich gemacht und ihnen die Zeit vertrieben: Hund und Kind.

Ich habe irgendwie das Gefühl, das wird nicht unser letzter Besuch dort gewesen sein

Sommerschnipsel, drei

In der Nähe unseres Gartens gibt es eine Trafik. Bzw. sagen wir so, es gab vor ungefähr 30 Jahren eine Trafik und ein kleines Milchgeschäft. Ich kann mich erinnern, dass ich – in dem Alter meines Kindes jetzt – mit meiner Mutter dorthin einkaufen gegangen bin und ich habe meistens Schokolade und eine Kinder-Zeitschrift bekomme, die ich dann dutzende Male gelesen habe. Daher hab ich sehr gute Erinnerungen daran.

Nun gibt es diese Trafik wohl mangels Laufkundschaft eben leider schon lange nicht mehr, aber das Haus gibt es noch und sogar die Schrift steht noch da, als wäre gar nichts gewesen.

DSC_1213

Vor der ehemaligen Eingangstür ist sogar noch eine Werbung für die Zeitung Kurier angebracht.

Sommerschnipsel, zwei

Gut investierte neun Euro in den Sommerferien ist ein Basketballkorb zum Aufblasen und in den Pool stellen:

DSC_1182

Man glaubt gar nicht, wie lange da Kind (und man selbst, ähem) mit Wurfübungen beschäftigt ist. Da vergehen Stunden. Es muss also nicht unbedingt immer die letzte fancy High-Tech Neuheit sein.

Sommerschnipsel, eins

Letztens haben wir wieder mal den Opa besucht, der das Kind nicht sooft sieht und in Italien eine Badehose gekauft hat. Da entspann sich folgender Dialog

Opa: “Wieviel wiegst du denn jetzt?”

Das Kind: “24 Kilo”

Ich daraufhin: “Ja, aber nur mit Gewand”

Und der Opa lapidar: “Und mit einer nassen Kredenz.”

Das könnte irgendwie aus der Tante Jolesch sein.