Am Freitag gabs ein erfreuliches Zeugnis (Notenschnitt 2,0 irgendwas, knaaapp, harhar).
Danach hatte ich kurz einmal acht junge Männer in der Wohnung, die quasi ihre Zeugnisse irgendwohin warfen, sich Badesachen anzogen und in die alte Donau schwimmen gingen. So startet man die Ferien! An diesem Tag sah sich das Kind dann auch noch den F1 Film an. Sein Fazit: Witzig, aber unrealistisch. Na gut, Brad Pitt ist ja schon mal ungefähr 20 Jahre zu alt für einen Formel 1 Rennfahrer. Der Hund von Lewis Hamilton, Roscoe, hat auch einen Acting-Credit bekommen, das finde ich süß.
Am Samstag habe ich, wie schon erwähnt, Bachmannpreis geschaut. Letztendlich hat Natascha Gangl mit Da Sta gewonnen. Das war wirklich ein guter Text für eine Performance, mit seinen ganzen Sprachspielereien, aber so für mich zum Lesen war das irgendwie zu experimentell. Meine beiden Favoriten haben aber eh auch Preise bekommen.

Diesmal waren die Jury-Diskussion nicht so extrem hart wie sie das früher schon einmal waren. Ich möchte übrigens, dass Philipp Tingler Juror bleibt, ich finde ihn so amüsant und edgy, wobei auf Social Media anscheinend Leute festgestellt hatten, er habe sich verändert. Moderator Fässlacher zu Tingler: Ist das gut? Tingler: Eine Veränderung ist nicht per se gut, man kann ja auch zum Monster werden. Harhar.
Außerdem darf ich jetzt den ganzen Sommer mit der U6 hin und her pendeln, weil die Schnellbahn ja (wieder) gesperrt ist. Das macht mich nicht besonders froh. Und es lädt immer ein bisschen dazu ein, fast wie Geburtstag und Neujahr, darüber zu reflektieren: Wie war das Leben vor einem Jahr? Wie ist es mir da gegangen, als ich (endlos) in der Ubahn gesessen bin? Habe ich mich weiterentwickelt? Ich denke schon, aber manchmal kommt es mir viel zu langsam vor. Immer wieder stecke ich doch in ähnlichen Gedankenspiralen fest. Manchmal bin ich ratlos.
Manches will ich aber, auch immer, nah bei mir haben. Es sind, man ahnt es, die Erinnerungen an den einen Menschen. Das hat sich nicht geändert.