almis personal blog

#Regretting Motherhood?

In den letzten Tagen gab es – ausgehend eines Artikels der Süddeutschen Zeitung Unglückliche Mütter, der beleuchtet, dass manche Frauen bereuen, Kinder bekommen zu haben – viele Diskussionen in den sozialen Medien und in Folge lesenswerte Statements von Bloggerinnen wie Mama arbeitet.

Die Mutterschaft zu bereuen (was nicht gleichzusetzen ist mit: seine Kinder zu bereuen) ist ein gesellschaftliches Tabu. Gerade in unseren Breiten, wo das Mutterbild sehr starr und enorm überfrachtet mit Rollenzuschreibungen ist. Nun ist aber Mutterschaft etwas, was man nicht erstmal testen und dann rückgängig machen kann, wenn man nicht damit zurecht kommt. Man kann sich von seinem Partner trennen, wenn man das möchte, man kann den Job wechseln und die Wohnung, aber Mutterschaft (bzw. Elternschaft) ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen. Deshalb finde ich diese Diskussion und das zu Wort melden von Müttern sehr wichtig und wertvoll. Viele Antworten beinhalten übrigens das Fazit: “Nein. Aber…”

Wie ich selbst das empfinde? Ich wollte immer ein Kind, eigentlich seit ich selbst klein war. Das Hauptmotiv mag wohl gewesen sein, dass ich nichts von dieser “typischen” Familienstruktur kannte, die heute oft als spießig und überholt betrachtet wird. Die der “klassischen” Kleinfamilie. Ich habe einen Gutteil meiner Kindheit bei meinen Großeltern verbracht, an denen ich sehr gehangen bin, mir war aber auch klar, dass ich es selbst irgendwann eine “andere Familie” haben will. Es war sicher das Gefühl da, etwas nachholen zu wollen. Außerdem wollte ich, die immer Ängste hat (vor großen Höhen, vor öffentlichem Reden, vorm Fliegen, Autobahn fahren usw.), immer schon gerne eine Geburt erleben. Davor hatte ich seltsamerweise nie Angst. Die Neugier darauf war immer größer. Ich empfand die Geburt dann tatsächlich als schönes und großes Erlebnis.

Jesuitenwiese (10)

Bevor man ein Kind hat, verklärt man alles, was mit Kinderhaben und Mutterschaft zu tun hat. Natürlich weiß man, dass es anstrengend wird, dass man viel zu wenig Schlaf bekommt, oft mit den Nerven am Ende und 24/7 im Dienst sein wird, gerade in der ersten Zeit. Doch auch das verklärt man. Entweder man sagt sich, dass das eigene Kind doch ganz anders sein würde oder man romantisiert alles, sogar die Augenringe. Auch ich habe das gemacht, um irgendwann, nach einigen Monaten mit Baby, draufzukommen, wie unsagbar naiv das doch war. Fast alles, was ich mir vorgenommen hatte, so im praktischen Umgang mit Kind, wurde über den Haufen geworfen. Und ja, das hat auch bei mir Frust erzeugt und zu Krisen geführt. Ich war mehr als einmal am Ende meiner Kräfte, verzweifelt, ratlos. Auch eine Partnerschaft verändert ein Kind komplett.

Ich habe im Statement einer Bloggerin gelesen, dass sie gerne ein Parallelleben führen würde, also eines mit Kindern und eines ohne. Das möchte ich nicht. Für mich ist ein Parallelleben ohne Sohn komplett uninteressant. Ich denke nicht, dass irgendwas in so einem Leben besser wäre, als mein Leben jetzt ist (wohlgemerkt: ich spreche von mir. Ich denke, dass es zahlreiche kinderlose Frauen und Männer gibt, die sehr wohl ein interessanteres Leben ohne Kind als mit führen können, weil nicht jeder diese Erfahrung als essentiell betrachten muss). Was nicht heißt, dass mir nicht oft Zeit, Schlaf und Energie fehlen würden. Und, dass ich das manchmal auch beklage. Aber ich mache mir nicht die Illusion, dass in meinem kinderlosen Leben alles perfekt wäre. Ich hätte natürlich unter Garantie mehr Zeit, Schlaf und auch Energie, dafür würden mir andere Dinge fehlen.

Mein: “Nein. Aber…” gibt es allerdings auch. Ich habe festgestellt, dass ich es ziemlich ideal für mich ist, wie unsere Familie aussieht, so zu dritt. Wären wir mehr, dann würde das über meine persönlichen Kapazitäten gehen. Sich auf mehrere kleine Menschen so intensiv einzulassen wie ich das bei meinem Kind tue, das wäre wohl nichts für mich. Kann sein, dass darauf jemand jetzt antworten würde, das wäre auch nicht möglich und nötig, bei mehreren Kindern, da wäre die Dynamik eine ganz andere. Das glaub ich gerne, beobachte es erfreut in meinem Umfeld, aber ich mag für mich eben unsere Dynamik. Sie ist genau mein Ding. Seine persönlichen Grenzen anzuerkennen, ist ein ganz wichtiges Thema für Eltern. Das hilft mir, zufrieden zu sein.



P.S. Eine Sammlung an Texten zu diesem Thema findet man übrigens am Vereinbarkeitsblog.

Osterferien

Tja, das war eine schöne Kar- und Ferienwoche.

Also eigentlich hat es ja schon am Donnerstag letzter Woche begonnen, als ich mit einer Freundin im Vapiano essen und dann im Kino war. Wir haben uns Das ewige Leben angesehen. Ein österreichischer Regionalkrimi sozusagen, und auch wenn ich dem österreichischen Film manchmal durchaus skeptisch gegenüberstehe, muss ich sagen, der war echt witzig und hatte auch mehr als nur (guten) schwarzen Humor zu bieten, beispielsweise war die Musik der Sofa Surfers angenehm “international” und erinnerte mich stellenweise sogar an den Soundtrack zu Hanna. Hier der Trailer.

Am Samstag waren wir mit Freunden am Frühlingsfest an der alten Donau. Von Frühling war nicht viel zu sehen, die Kinder, drei Jungs an der Zahl, hatten aber trotzdem ihren Spaß, u.a. mit dem Kasperl (Graspopo, statt Grosspapa) und danach gingen wir noch ins Strandcafe essen. Das Treffen lief unter “Native Favoritner”, denn wir kommen fast alle aus dem zehnten Bezirk, zumindest die Männer und ich; aber nachdem die anderen beidenFrauen den Ausdruck “Oida” gebrauchen, wurden sie als Favoritner in spirito akzeptiert. Mittlerweile leben wir aber alle nicht mehr dort, abgesehen von uns hat sich noch eine zweite Familie in Transdanubien angesiedelt. Haben wirklich sehr viel gelacht an dem Nachmittag.

10370955_10206574831472436_6964685230573456248_n

Am Montag waren wir, ob des schlechten Wetters, wieder im Kino und haben Home angesehen (liebenswert und humorvoll). Am Dienstag ging ich abends – nach einem Tag mit diversen Nachbarkinderbesuchen, schon wieder aus, diesmal Steakessen und abgesehen davon, dass es im Flatschers extrem heiß war, und das Lokal ziemlich überfüllt, wars ein sehr netter Abend. Mittwoch hat Adrian eine Tour mit seinem Onkel gemacht, wodurch ich ein bisschen zum arbeiten und Besorgungen machen gekommen bin.

Am Donnerstag waren wir mit Adrians Freund im technischen Museum – wo es derzeit eine Rutsche zu testen gibt, die einem anzeigt, wieviel km/h schnell man sich da fortbewegt, mehr muss ich eh nicht mehr zum Erfolgsfaktor des Nachmittags sagen. Die Hochspannungsshow dort, für die wir uns angemeldet haben, war, sagen wir so, interessant. Ich weiß jetzt, dass Thomas Edison nicht die Glühbirne und Graham Bell nicht das Telefon erfunden haben. Die haben nur gutes Marketing gemacht. Die Namen, der tatsächlich Erfinder (Philipp Reis?) haben sich bei mir aber nicht besonders gut eingprägt. Wie gesagt: schlechtes Marketing.

Und heute waren wir Frühlingsschuhe und Jeans und Shirts gekauft (für das Kind) und waren schon wieder im Kino. Diesmal wars Cinderella und Adrian war DIE personifzierte Männerquote. In einem recht gut besuchten Saal, sah man fast nur Mädchen von 4 bis 16 Jahren. Der Film ist etwas für Menschen, die klassische Märchenfilme in Starbesetzung (Helena Bonham Carter, Cate Blanchett, Stellan Skarsgaard) mögen. Wir fandens auch gut.

Abgesehen davon, ist meine Freundin Irene in Irland die wohl abgebrühteste Fluggästin, die ich kenne. Habt Ihr von dem Flug von Dublin nach Wien gehört, der wegen Gerüchen im Cockpit abgebrochen werden musste, die Maschine musste umgekehren? Nun ja, sie war live dabei. Mehr in ihrem Blog. Waaaah. Hut ab!

Zu Ostern? Bücher!

Ich hab die Baby- und Kleinkindzeit hinter mir gelassen, für die ich vielleicht nicht so wahnsinnig begabt war (harhar), und kann nun endlich meine Kernkompetenten als Mama ausspielen. Literatur, im besonderen Literatur von Christine Nöstlinger.

Folgende Bücher gibts zu Ostern und ich freu mich schon sehr, sie dann vorlesen zu dürfen:

 01.04.15 - 1

Yeah, the Eighties are coming back!

Birdman, zwei

Nachdem ich von Birdman so begeistert war, hab ich mir die Oscarverleihung zum Teil nochmal angesehen. Speziell die Auszeichnungen und Reden zu Birdman. Und da hat eigentlich (fast) immer nur Regisseur Alejandro G. Innaritu gesprochen, weil er auch den Preis für das beste Drehbuch und den besten Film bekommen hat.

Und ich finde es besonders interessant, was er gesagt hatte, als er den Oscar für die beste Regie bekommen hat, nämlich (man addiere spanischen Akzent):

“Ego loves competition, because for someone to win, someone has to lose. But the paradox is that true art, true individual expression, all the work by the incredible fellow filmmakers can’t be compared, can’t be labelled, can’t be defeated. Our work will be judged, as always, by time.”

Schön war auch:

10505210_10152709034216406_4019435974016375291_o

Außerdem: Bitte Edward Norton, wieder mehr Filme drehen. Ich war mal ein großer Norton Fan, zur Zeit von Fight Club, doch dann verschwand er irgendwie vom Bildschirm und man (oder ich) vergaß, warum er so großartig ist. In seiner Nebenrolle in Birdman wurde das mal wieder geklärt. Und jetzt wollen wir (oder ich zumindest) wieder mehr von ihm sehen. Und nach drei Oscar-Nominierungen wärs auch für ihn mal Zeit, finde ich.

Lost Piggy

Jetzt bin ich schon eine Woche 39 und mein Geburtstag am vergangenden Donnerstag war ziemlich schrecklich.

So furchtbar, dass ich meinen ersten Morgen mit 39 mit total geschwollenen Augen begrüßt habe. Man sollte in diesem Alter lieber nicht mehr weinen. Am Vortag nämlich hat Adrian sein Lieblings-Stoffschwein in der Straßenbahn vergessen und wir waren alle total traurig.  Das Schwein lebte seit gut eineinhalb Jahren bei uns und hat tagtäglich mit uns mitgelebt. Obwohl wir, als wir seinen Verlust bemerkt haben, diverse Straßenbahnfahrer angehalten und nachgefragt haben, ich gleich im Internet gepostet habe und auch das Fundbüro der Wiener Linien eingeschaltet habe – es war und ist verschwunden.

Aber gottseidank haben wir wunderbare Menschen um uns herum und als ich meine Freundin P., deren Sohn dasselbe Schwein besitzt (und welches der Grund war, dass Adrian SEIN Schwein wollte), fragte, wo sie ihres damals gekauft hatte (in “unserem” Geschäft gibt es das nicht mehr), da eröffnete sie mir, dass K. Adrian sein Schwein schenken möchte. Ist das nicht total lieb? Es war ihm so ein großer Trost. Gleich am Freitag wurde das Schwein beim Portier ihrer Firma hinterlegt und ich ging es holen.

Nicht, dass deshalb alles sofort vergessen war. Aber es hat geholfen. Sehr. Danke! So nahm mein Neunundreißiger doch noch eine schöne Wendung!

Birdman – or The Unexpected Virtue Of Ignorance

Birdman, unter der Regie von Alejandro G. Innaritu, der bisher für komplexes Depressionskino bekannt war, hat bei der diejährigen Oscarverleihung die Preise für beste Kamera, Drehbuch, Regie und besten Film eingeheimst.

Der Plot sagt einem nicht viel: der alternde Schauspieler Riggan (Michael Keaton), der in jungen Jahren ein Superstar in den Birdman-Filmen war, ringt mit dem Alter und seiner Karriere. Er hat ein Theater am Broadway übernommen und will nun als Regisseur und Theaterschauspieler reüssieren. Auch der Trailer lässt einen etwas ratlos zurück: Da ist der Riesenvogel Birdman, quasi Riggans Alter Ego, da ist seine kaputte, hochsensible Tochter (Emma Stone), sein Agent (völlig gegen sein Image besetzt und fast nicht zu erkennen Zach Galifianakis), sein Co-Star auf der Bühne (brilliant Edward Norton) und sein letzter Rest von Würde. Ergibt das ganze einen abendfüllenden Film? Oh ja, das tut es. Und es ist wohl tatsächlich der überragende Film des vergangenen Jahres.

MV5BODAzNDMxMzAxOV5BMl5BanBnXkFtZTgwMDMxMjA4MjE@._V1_SX214_AL_

Dabei kann man auch nach Genuß von Birdman schwer beschreiben, warum er so faszinierend ist. Der Film bietet hervorragende schauspielerische Leistungen und scharfe Dialoge. Aber noch soviel mehr als das. Der Film ist quasi ungeschnitten und die Kamera folgt den Protagonisten auf dem Fuß, was besonders toll ist, da die Location ein Theater ist, und man jedes kleine Fleckchen hinter der Bühne inspizieren kann. Dazu gibt ein Schlagzeug fast ununterbrochen den Rhytmus des Filmes vor. Das klingt nervig, ist aber absolut stimmig und treibt die Handlung voran

Ja, Richard Linklater, der große Konkurrent von Innaritu bei den Oscars, hat mit Boyhood Neuland betreten, er hat über 12 Jahre einen Film über einen wachsenen Jungen bis zum Mann gedreht. Was er getan hat, ist von großem dokumentarischem Wert, aber er erhebt sich keine Sekunde von Boden der Realität. Innaritu tut etwas anderes. Er schüttelt das ganze Medium Film durcheinander, Phantasie und Realität trennen und vermischen sich, was dabei herauskommt, sind tausende Splitter, viele kleine hinreißende Details, über die es zu Nachdenken lohnt. Der Film hat nicht ein Thema, sondern dutzende, er ist unheimlich smart, ohne damit zu kokettieren, er ist witzig, skruill und dabei erstaunlich herzerwärmend.

Und er groovt. Von der ersten Minute bis zur letzten.

Vorboten des Song Contest’

Seit vergangenem Freitag haben “wir” Österreicher nun einen offziellen Songcontest Starter für Wien im Mai.

Nachdem halb Österreich wohl damit gerechnet hat, dass es bestensfalls für einen halbgaren mittelmäßig peinlichen Act reichen wird (Wien will sicher nicht nochmal hosten und vor dem Sieg der Wurst voriges Jahr haben wir uns beim Bewerb ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert), muss ich doch nun sagen, ja, wir haben eine gute Band mit einer guten Nummer gefunden. Es gab zur Ermittlung des Starters einige Shows, ich habe keine einzige gesehen, aber was ich so gehört habe, waren die Makemakes (was soll das eigentlich übersetzt bedeuten? Ah ok, wer Wikipedia lesen kann, ist im Vorteil) nicht die einzigen, die mit Qualität überrascht haben. Ich denke also, wir können guten Mutes zumindest mit einem Achtungserfolg in Wien am 23. Mai rechnen.

Apropos wiederholte Siege in Folge: das gab es in der Songcontest schon ein paar Mal, von 1992-1994 hat es Irland sogar geschafft, dreimal hintereinander zu gewinnen und es war kein Mal mit Johnny Logan als Performer (allerdings hat er einen der Siegersongs geschrieben). Irland würde ein neuerlicher Sieg langsam gut zu Gesicht stehen, liegt der letzte Gewinn doch fast 20 Jahre zurück. Und Irene in Irland würde dann sicher auch darüber berichten, nicht wahr??? Gut, für österreichische Verhältnisse eine relativ kurze Zeitspanne, aber für die erfolgsverwöhnten Iren doch eine lange Durststrecke.

Lustig war, als damals Italien mit Toto Cotugno und Insieme sehr ambitionslos gewonnen hat (der Song ist sehr gut gealtert, finde ich), waren die Italiener offenbar so panisch, dass sie den Bewerb nochmal austragen müssen, dass sie im nächsten Jahr einen 50 plus Cantautore am Klavier einen scheinbar chancenlosen Song vortragen ließen, der es dann doch auf Platz sieben schaffte. Als die Band Jalisse 1997 den vierten Platz belegten, setzen sie überhaupt erschrocken bis 2011 aus. Um dann aus dem Stand gleich Zweiter zu werden.  Das liegt auch daran, weil sie meist Interpreten zum Bewerb entsenden, die vorher das landesinterne Sanremo Festival gewonnen haben.

Vorlesen zwei

Mittlerweile hat sich unser abendliches Vorleseritual verfestigt und wir haben schon zahlreiche Bücher ausgelesen. Zwei sehr unterschiedliche Bücher aus der Kindheit in den Achtziger Jahren möchte ich heute etwas näher vorstellen.

16.03.15 - 1

Die Kindergeschichten von Peter Bichsel stammen von Mr. Almi. Und die sind sehr schräg! Da gibt es zum Beispiel die Geschichte von Mann, der nichts mehr wissen wollte. Der setzte sich in ein Zimmer und wandte sich von der Welt ab. Dann fiel ihm aber ein, dass er viele Dinge ja noch gar nicht weiß, die er wissen muss, damit er dann von ihnen sagen kann, dass er nichts mehr von ihnen wissen will. Wie zb. die chinesische Sprache. Also lernt der Protagonist Chinesisch.

Oder in der Geschichte vom Erfinder, der irgendwo alleine ein Wald lebt und Dinge erfindet. Einmal erfindet er den Fernseher. Als er nun in die Stadt geht und seine Erfindung präsentieren will, kommt er drauf, dass es den Fernseher schon gibt. Also geht er nachhause und erfindet alle Dinge, die er in der Stadt gesehen hat, wie das Auto oder die Rolltreppe neu. Und in der Geschichte vom Jodok spricht der Großvater nur vom Onkel Jodok und irgendwann werden auch die Verben zu “Jodok” und dann die Substantive und bald bestehen die Sätze nur noch aus der Aneinanderreihung von “Jodok”. Ich sage ja: schräg. Oder: avantgardistisch.

Das andere Buch, Mädchen dürfen pfeifen, Buben dürfen weinen, meines, ist eines, dass man als sozialkritisch und auf Gender-Mainstreaming ausgerichtet bezeichnen kann, zu einer Zeit, als es das Wort noch gar nicht gab. Es geht um schwierige familäre Situationen wie Scheidung und Patchwork, es geht um Gleichberechtigung und vor allem geht es um den Tod. Also nicht richtig um den Tod selbst, aber in praktisch jeder Geschichte ist jemand (oder auch viele) tot. Mr. Almi fragte beim Betreten des Zimmer schon immer, wer denn jetzt wieder gestorben sei. Harhar.  Ein Buch, das als Zeitdokument sehr interessant ist, als Vorlesebuch vielleicht etwas düster.

Jetzt gerade lesen wir ein Buch, das das Gegenteil davon ist, nämlich herzerfrischend witzig. Und es ist von einer meiner LieblingskinderbuchautorInnen, Christine Nöstlinger:

16.03.15 - 1

Kännchen und Fratzen

Wieder einmal kann ich über Berichte in Medien über Geboren in Bozen erzählen. Zum einen war ich sehr überrascht, vor einigen Woche eine Rezension von jemand zu lesen, den ich überhaupt nicht kenne und bei dem bzw. derjenigen ich gar nicht weiß, wie sie auf mein Buch gekommen ist. Wie auch immer, die Rezension läuft unter “Winterlektüre” und mein Roman kommt eigentlich ganz gut weg (vier von fünf Sterne! Besser als Gone Girl von Gillian Flynn)!

Dann hatte ich vor kurzem noch das Vergnügen, für das österreichische Magazin Fratz und Co. etwas über Frühgeburten schreiben zu dürfen. Mein Buch wurde  im Zuge dessen auch empfohlen. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

09.03.15 - 3

Das Heft kann man auch online durchblättern.