almis personal blog

ESC Tschechische Republik

Jetzt sind ja bereits alle ESC Songs für 2023 veröffentlicht und es erschöpft mich zugegebenermaßen jedes Jahr ein bisschen, mich da durchzuhören, es sind einfach soviele auf einmal — so lang bis ich letztendlich alle habe und sie dann für den Rest des Jahres in Dauerschleife höre, harhar.

Heute möchte ich über Vesna aus der Tschechischen Republik berichten, die mit My Sister’s Crown antreten.

Zuerst kriegt man ja ein bisschen Prinz Harry Vibes bei dem Titel – gut es wäre My Brother’s Crown, aber ihr wisst was ich meine. Aber so ist es dann nicht, es geht mehr um so eine allgemeine “Sisterhood”, ich glaub, es geht auch irgenwie gegen Männer oder so, jedenfalls handelt es von Female Empowerment und wir sind alle stark und selbstbestimmt. Das Video ist ziemlich schräg, aber in a good way mit der unappetitlichen Rote Rüben-Suppe (Blut?) und den gleichgeschalteten aber irgendwie queeren Männern und wer kennt es nicht, Computermonitoren als Köpfen? Man kann da alles mögliche hineininterpretieren, was ja immer spannend ist.

Ein bisschen erinnert mich Vesna mit ihrem kleinen Frauenchor an Tulia (Polen 2019), nur dass Vesna wesentlich eingängiger und damit einfacher zu konsumieren ist als der weiße Gesang, den Tulia damals gebracht hat. Überhaupt muss ich sagen bin ich ziemlich begeistert von Vesnas modern-folkloristischem Style, dem artsy Anspruch, dem Ohrwurm-Refrain, dem Sprachenmix und der allgemeinen Weirdness dieses Beitrags. Gehört zu meinen Favoriten dieses Jahr.

Hosen

Person: Ich gehe morgen in die Josefstadt

Ich: Was schaust du dir an?

Person : Was von Bernhard.

Ich: Und was?

Person: Lass die Hosen runter oder so.

Ich: Das klingt eher wie Löwinger Bühne.

Person: Aber es war etwas mit einer Hose.

Ich: “Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen?”

Person: Jaa!

Wer braucht schon Alexa.

ESC – die Wettquoten

Gestern wurden erstmals die Wettquoten für das Semifinale 1 und Semifinale 2 des diesjährigen Songcontests veröffentlich. Und was soll man sagen:

Das ist doch mal ein eher ungewohntes, aber erfreuliches Bild. Gut, es schadet nix, dass das erste Semi das stärkere ist, mit Schweden, Finnland und Norwegen, alle drei richtige Banger, dazu Tschechien und Israel – aber trotzdem, Platz eins derzeit ist schon sehr super.

Wir dürfen halt das Staging nicht vergurken – wobei das Staging von Österreich in den letzten Jahren, als wir uns nicht qualifiziert haben, nie das Problem war; und die zwei sollten live singen können, aber nachdem Salena Livemusik in der U6 Station Westbahnhof zum besten gibt, wie ich auf Insta verfolgen konnte, und das gut klang, geh ich mal davon aus, dass das passen wird.

Ach es ist schon schön, wenn wir wieder mal einen konkurrenzfähigen Beitrag haben. Heute, am 21.März, sag ich Platz fünf insgesamt voraus, wobei ich selber denke, dass das zu optimistisch ist, aber bisschen Enthusiasmus ist schon erlaubt, heuer.

Akademikerkinder und andere

Es wird wieder mal eine Sau durchs Twitterdorf getrieben – und diese heißt: Ist es für Arbeiterkinder schwieriger zu studieren als für Kinder aus Akademikerkreisen? Wird ihnen gar das Studieren selbst aufgrund ihrer Herkunft erschwert?

Diese kühne These hat zumindest Barbara Blaha, ihres Zeichens Mitbegründerin des Monumentum Instituts – ein sogenannter Think Tank – aufgestellt, in einem Artikel erläutert sie jetzt, wie sie erstens mal kaum ins Gymnasium gekommen ist (man muss als Arbeiterkind schon super sein, um eine Empfehlung dafür zu bekommen, laut ihr), und zweitens, wie schlimm es nicht auf der Uni war, wie sie verwirrt war und sich nicht zurecht gefunden hat, sich immer falsch gefühlt hat, die Sprache nicht beherrscht hat, eben wegen ihrer nicht-akademischen Herkunft.

Also entweder ich bin mit einem wirklich enormen Selbstbewusstsein ausgestattet, was ich eher nicht glaube, oder ich habe zu Zeiten meines Studiums (ab 1995) in einer Traumwelt gelebt (was schon eher möglich ist). Denn ich komme aus keinem Akademikerhaushalt und war in der Schule nicht gut. Ich hatte bereits in der Volksschule Probleme mit Mathematik – eine beliebte Anekdode ist, dass ich gerechnet habe 1 Maroni kostet 4 Schilling, also kosten 5 Maroni 80 Groschen. Auf die Frage meines Vaters, ob mir nicht klar ist, dass 5 Maroni mehr kosten müssen als eine, war ich nicht vorbereitet. Was hatte das mit meiner Rechnung zu tun, bei der ich keinerlei Praxisbezug verortete? Also so ungefähr, als Illustration. Ich hab es aber ohne Aufnahmeprüfung ins Gymnasium geschafft, wo mein Leidensweg in Mathematik weiterging. Bis dann in der 7. Klasse vorläufig Endstation war. Ich musste die Klasse wiederholen, war auch beim Wiederholen schlecht und hatte wirklich Sorge, dass ich niemals eine Uni von innen sehen würde, niemals das studieren würde können, was mir alles bedeutet hat, nämlich Germanistik – insbesondere Literaturwissenschaft. Nur diesem Wunsch ist es zu verdanken – und vieler, vieler Stunden Erklärarbeit von lieben Menschen, bezahlt und unbezahlt – dass ich es trotzdem bis zur Matura geschafft habe und da sogar einen 3er in Mathematik bekommen habe. Um einen Punkt am 2er vorbei. Das war mein größter Erfolg der gesamten Schulzeit

Alles, was danach kam, war Peanuts für mich. Ja, ich fand mich auf der Uni auch nicht zurecht, der Studienführer war mir ein Rätsel, ich hatte keine Ahnung, wie ich (m)einen Stundenplan erstellen sollte, meine erste Uniarbeitsaufgabe verstand ich nicht etc. Aber niemals hab ich gedacht, dass ich da nicht hingehöre. Im Gegenteil, ich war vollends überzeugt davon, dass ich genau da war, wo ich sein sollte. Endlich konnte ich all das lernen, was mich am meisten interessierte! Und alles war zwar neu und verwirrend, aber auch aufregend. Ich erkannte da keinen Unterschied zu Menschen, die aus Akademikerfamilien stammten. Die waren genauso planlos und überfordert zu Beginn. Manche brachen ihr Studium ab – sowohl diese als auch jene. Und letztendlich fragt dich kein Professor jemals, ob deine Eltern studiert haben oder nicht, du musst zeigen was du kannst. So ist zumindest meine Erfahrung. Aber Barbara Blaha beschreibt ja auch nur ihre eigene und setzt sie ein bisschen (zu) absolut.

Was aber vermutlich schon eine Rolle gespielt hat und das sage ich trotz meiner nicht unproblematischen Familiensituation – meine Eltern haben mir die Aneignung von Wissen immer als etwas erstrebenswertes vermittelt und sie haben mich völlig frei entscheiden lassen, was ich nach der Matura machen will. Dass es ein quasi Orchideenfach ist, war nie ein Thema. Und dafür bin ich dankbar.

Oscars 23

Wenn man den Namen (des österreichisch-amerikanischen Komponisten) Erich Wolfgang Korngold hört, dann spricht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Filmkenner Alexander Horwath. Ich weiß nicht wie er das macht, aber er lässt diesen Namen gekonnt in jeden seiner Auftritte einfließen.

Also wie man merkt: Ich habe mir die diesjährigen Oscars zum Teil angesehen. Ich habe mir gedacht, wenn ich in der Nacht aufwache und munter bin, dann schau ich ein bisschen, sonst nicht. Habe dann im Endeffekt von drei bis ca. halb fünf die Verleihung verfolgt. Warum ich diesmal nicht so besonders gehypt war, lag daran, dass ich eben mit Everything Everywhere All At Once nicht viel anfangen konnte und mir klar war, dass der Film viel gewinnen wird. Dass er aber gleich alle Königsdisziplinen (Film, Regie, Hauptdarstellerin, beide Nebendarsteller, Drehbuch) gewinnt, das war schon sehr erstaunlich. Und wie gesagt mir persönlich nicht verständlich, wenn im Gegenzug TAR und The Banshees of Inisherin ganz leer ausgehen.

Ok, die zwei Daniels – die Regisseure des Films Daniel Scheinert und Daniel Kwan – sind eh recht lustig und hipsterig, es war sehr witzig, als Kwan gesagt hat: “My imposter syndrome is at an all time hight” – sie dürften auch ein super Arbeitsklima bei dem Film gehabt haben, als Team, eh schön für sie, harhar. Aber… ich fühl es halt nicht, wie mein Kind sagen würde.

Skandal gab es diesmal keinen, es war alles eher brav, weshalb Host Jimmy Kimmel nach zwei Stunden feststellte: “At this point in the show, it kind of makes you miss the slapping a little bit, right?”

The Fabelmans

Gestern habe ich den sechsten der zehn oscarnominierten Filme in der Kategorie “Best Film” gesehen. Dabei handelt es sich um The Fabelmans von Steven Spielberg, das semi-autobiografische Porträt seiner eigenen Familie.

Wir begleiten Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle) von seinem ungefähr achten Lebensjahr bis zum Beginn seines Studiums. Zuerst zieht die Familie von New Jersey nach Phoenix, später nach Kalifornien. Wir besuchen mit Sammy seinen ersten Kinofilm, erleben die ersten Versuche mit der Kamera und sehen sehr viel Familienleben mit seinen drei Schwestern und den Eltern Mitzi (Michelle Williams) und Burt (Paul Dano). Von Film fasziniert, hat Sammy die Unterstützung seiner hochmusikalischen Mutter, während der Vater eher der Typ “Lern was Gescheites” ist. Und da wäre noch der Freund des Vaters Bennie (Seth Rogan) und seine Rolle im Familiengefüge.

Schon wieder unpopular opinion, aber ich habe zwei große Probleme mit diesem Film. Erstens: Der Plot. Harhar. Was genau will uns Mr. Spielberg mit dieser Nabelschau sagen? Wenn man die Kindheit und Jugend eines der profiliertesten Regisseure der Gegenwart geschildert bekommt – wenn auch fiktionalisiert – dann erwartet man sich doch eine Art “Erweckungserlebnis”; man erwartet sich große Begeisterung für den Film, Weisheiten zum Thema Filmschaffen, Hoppalas und Meilensteine, aber irgendwie hält Sammy die meiste Zeit zwar eine Kamera, aber alles bleibt doch sehr an der Oberfläche, seine Intentionen werden nicht wirklich herausgearbeitet, es ist keine Seele, keine Entwicklung spürbar. Die einzige wirklich interessante Aussage zum Filmemachen erleben wir erst in der allerletzten Szene.

Aber auch das Familienthema – die Konflikte zwischen den Eltern – geht nicht in die Tiefe und es gibt auch kein besonders traumatisches Erlebnis, kein Familiendrama, das interessant wäre. Wir sehen kitschige Familienszenen, abgewechselt von Momenten der Trauer und der Exaltierheit der Mutter, aber auch hier steht alles irgendwie nebeneinander, ohne ein größeres Ganzes zu ergeben.

Was zu Problem Nummer 2 dieses Filmes führt – und dieses Problem ist noch weitaus größer als das erste: Die Schauspieler bzw. die Art Darstellung. Wie lauteten hier bitte die Regieanweisungen? Das alles ist so over the top und outriert, als würde an einer Volksbühne gespielt werden, was dazu führt, dass man sich mit wirklich absolut niemanden identifizieren kann, und nicht in die Handlung hineingezogen wird, sondern sich permanent so fühlt, also würde man einen Film sehen, der die 50-ziger und 60-ziger Jahre persifliert.

Michelle Williams, die ich schon in einigen Rollen wirklich sehr überzeugend erlebt habe – beispielsweise in Blue Valentine und Manchester by the Sea (auch wenn ich von diesem Film an sich nur dringend abraten kann, aber sie war gut) wirkt hier absolut künstlich, aufgedreht, übertrieben – und ich weiß, sie kann es bedeutend besser, darf aber möglicherweise nicht? Ich weiß nicht genau, was Spielberg sich von dieser Schauspielerführung erhofft hat, aber für mich funktioniert das überhaupt nicht.

Einzig Judd Hirsch bringt einen etwas anderen Geist herein, leider nur in zwei, drei Szenen zu sehen; obwohl er der verrückte Onkel ist, bei dem es wirklich in Ordung wäre, wenn er ein bisschen etwas karikaturistisches an sich hätte, wirkt er viel authentischer und lebensechter als alle anderen. Hirsch hat es geschafft, dafür für den Nebenrollen-Oscar nominiert zu werden, gefühlt (und wahrscheinlich auch tatsächlich in nicht viel mehr als) in fünf Minuten Screentime. Aber er hebt sich hier wirklich deutlich ab. War er schon zu alt, um noch Regieansweisungen von Spielberg anzunehmen? Williams ist übrigens als Hauptdarstellerin ebenfalls nominiert und ich weiß nicht warum.

Fazit: So wie schon Everything Everywhere All At Once lief auch The Fabelmans komplett an mir vorbei ohne mich irgendwie zu berühren. Es tut mir eh leid, aber ich kanns nicht ändern.

Briefwechsel Bachmann/Frisch

Am Mittwoch war ich bei einer Veranstaltung des Literaturmuseums. Es wurde von zwei Schauspielern aus dem Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch vorgelesen und dann haben zwei der Herausgeber darüber gesprochen.

Zunächst mal: Ich war on time dort, es gab keine Anmeldung und als Germanistin bin ich es doch eher gewöhnt, dass Veranstaltungen selten überlaufen sind. Nicht so diesmal. Der Saal war voll, es gab keine Sitzplätze mehr, es mussten Stockerl geholt werden, der Vorraum war dann auch ziemlich gut gefüllt, also schon sehr erstaunlich, dass dieses Thema ein solcher Banger ist. Die Stellen, die vorgelesen wurden, waren relativ “bezeichnend” für die Entwicklung der Beziehung, die von 1958 bis 1963 dauerte, daheim angekommen, hab ich gesehen, dass ich einige Stellen davon selber in meinem Buch markiert hatte.

Spannend wurde es aber danach, als die Herausgeber diskutierten und es lässt sich zusammenfassen, dass die österreichischen Herausgeber eher auf Bachmanns Seite stehen, die aus der Schweiz (von denen niemand anwesend war, aber sie wurden von den Österreichern öfter mal erwähnt) auf der Seite von Frisch. Man muss halt sagen, dass das Narrativ, dass der “Technokrat” Frisch Bachmann zerstört hat, eher in unseren Zeitgeist passt, wo der alte weiße Mann per se an allem schuld ist; nur, wenn man die 600 Seiten gelesen hat, muss man halt auch feststellen: So war es nicht. Der Titel “Wir haben es nicht gut gemacht” – diesen Satz schreibt Frisch am Ende der Beziehung – ist zutreffend. Beide sind gleichermaßen für diese Beziehung und ihr Ende verantwortlich, m.E. nach.

Herausgeber Hans Höller sagte beispielweise über Frisch, na ja, die Beziehung hat ja in Wahrheit gar nicht diese vollen fünf Jahre gedauert, weil Frisch ja im Herbst 1962 schon mit seiner späteren Ehefrau Marianne zusammen war; dabei blendet er wohl aus, dass Ingeborg Bachmann bereits 1959 eine Affäre mit Hans Magnus Enzensberger und später eine mit dem italienischen Germanisten Paolo Chiarini hatte, von dem sie Frisch schrieb, dass sie diesen “sehr gerne habe”. Das hat Frisch einen großen Schmerz zugefügt, auch wenn sie eine mehr oder weniger offene Beziehung hatten. Auch bekrittelt Höller, dass Frisch mit Marianne ein Haus bezogen hat, mit Bachmann “nur” eine Wohnung. Ich weiß zwar nicht genau, wieso eine gemeinsame Wohnung ein kleinerer Liebesbeweis als ein Haus sein soll, aber dazu muss man grundsätzlich sagen, dass Frisch Bachmann ja heiraten wollte, sie sich aber absolut nicht als Ehefrau sah und ihm das auch in einem der Briefe geschrieben hat. Man kann Frisch da also nicht mangelndes Commitment vorhalten, wenn dieses von Bachmann gar nicht gewünscht war.

Höller wirft Frisch auch vor, dass er Bachmann beobachtet hatte, und dann Dinge in seinen Bücher, v.a. in Mein Name sei Gantenbein verarbeitet hatte; Bachmann wiederum hat das Verhalten von Frisch angeblich in Der Fall Franza und auch Malina einfließen lassen. Na ja, dann sind sie eh wieder quitt. Und im übrigen denke ich, dass jeder Schriftsteller, jede Schriftstellerin die Dinge, die sie erlebt, auch in ihren Werken verarbeitet, die einen mehr und offensichtlicher, die anderen weniger. Dann betonen die Herausgeber, dass Bachmann soviel Arbeit mit dem Überarbeiten des Gantenbein hatte – was sicherlich stimmt, andererseits überließ Frisch ihr das Manuskript vor der Veröffentlichung und ließ sie zu persönlichen Stellen auch durchaus streichen bzw ändern.

Beide hatten Probleme mit dem Zusammenleben an sich, sie konnte nicht arbeiten, wenn er anwesend war, auch er flüchtete immer wieder und zog sich von ihr zurück, zeitweise lebte sie in der Schweiz und er in Rom, dann sehnten sie sich nacheinander, nur um dann wieder aneinander zu verzweifeln. Ja, das ist tragisch und traurig, aber ich sehe keine einseitige “Schuld” bei Frisch. Beide hatten ihre Baustellen und Unzulänglichkeiten. Es ist eine wechselseitige Verwundung, wenn man diese Briefe liest, manchmal ist das auch für einen als Leser hart und schmerzvoll. Die Verarbeitung einer Trennung ist für viele Menschen eine enorme Herausforderung, es liegt auch an jedem selbst, wie er oder sie damit umgeht, diese Verantwortung sollte jede(r) für sich selbst übernehmen und auch den eigenen Anteil berücksichtigen.

ESC: Österreich

Gestern wurde der österreichische Beitrag für den diesjährigen Songcontest präsentiert. Ich muss zugeben, ich hatte im Vorfeld leichte Bedenken oder sogar Vorurteile – zwei ziemlich junge Casting Show Teilnehmerinnen Teya und Salena schreiben selbst einen Song. Es ist ja schon für “alte Hasen” schwierig, beim ESC zu reüssieren…

Dann wurde am Montag der Titel des Liedes präsentiert: “Who the hell is Edgar?” und da habe ich dann schon etwas Hoffnung geschöpft, weil es kein generischer Titel ist und etwas weird, was ich immer gut finde. Und gestern kam dann eben der Song heraus – und was soll ich sagen? Ich mag das!

Es klingt nicht wie schon hundertmal gehört und es ist – obwohl witzig – kein typischer Spaßbeitrag – mit dem man beim ESC schon lange keinen Blumentopf mehr gewinnen kann. Also außergewöhnliche Songs sind schon immer gefragt, aber die musikalische Qualität muss auch passen. Dazu die Anspielung auf Edgar Allen Poe, wo jetzt jeder grübeln kann, was sie genau damit sagen wollen, auch immer gute Idee, man denke an Konstrakta (Serbien 2022).

Der Song kommt in der ESC Bubble ziemlich gut an, hat eine positive Besprechung von William Lee Adams (wiwibloggs) bekommen und ist bei den Wettquoten heute bereits in den Top 10, aktuell Platz 9. Also Zuversicht ist jetzt auf alle Fälle angebracht.

Sehr nett auch folgender Tweet:

TAR

So, endlich ist er da, der Film für den ich (vergeblich) Daumen drücken kann, in der Oscarnacht – Tár von Todd Field, seiner ersten Regiearbeit seit mehr als 15 Jahren.

Cate Blanchett spielt die (fiktive) Dirigentin Lydia Tár, die erste Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters in Berlin. Sie ist mit Sharon (Nina Hoss) verheiratet, welche Geigerin in diesem Orchester ist, die beiden haben die achtjährige Adoptivtochter Petra. Tár befindet sich am Höhepunkt ihrer Karriere, sie gehört zu den wenigen EGOTS – Personen die sowohl Emmy, Grammy, Oscar und Tony Award gewonnen haben – wird in Kürze Mahlers fünfte Sinfonie einspielen, hat gerade ihre Autobiografie veröffentlicht und wird aufgrund ihrer Eloquenz gern geladen, um vor großem Publikum ihre Ansichten zu vertreten. Tár kämpft aber, trotz ihres großen Erfolgs, auch mit enormen Selbstzweifeln und ist privat diversen Versuchungen in Form beispielsweise der neuen Cellistin Olga (Sophie Kauer) ausgesetzt….

Tár ist vor allem eines: Ein hervorragendes, detailverliebtes Psychogramm einer Frau, das sich jeglicher allgemeingültigen Deutung entzieht und das bewusst. Lydia Tár ist ganz klar keine Sympathieträgerin, sondern eine recht selbstzentrierte Persönlichkeit. Sie ist kühl, selbst den Menschen gegenüber, die ihr sehr nahe stehen. Manchmal wirkt Tár sogar richtig abstoßend, etwa in einer Schlüsselszene, die gar nichts mit ihrer musikalischen Identität zu tun hat. Als ihre kleine Tochter in der Schule von einer Schulkollegin drangsaliert wird, verhält sie sich so, wie man sich in dieser Situation m.E auf keinen Fall verhalten sollte: Sie schüchtert das betreffende Kind massiv ein, was auch seine Wirkung zeigt. Es lässt Petra fortan in Ruhe. Sie gibt Petra aber gleichzeitig überhaupt kein Handwerkszeug für das “Leben draußen” mit. Sie überlegt nicht mit ihr gemeinsam, wie man Konflikte mit Mitmenschen löst, wie man überhaupt mit anderen Kindern umgeht, sie löst das Problem mit Demonstration ihrer eigenen Machtposition – und tut dabei niemandem etwas Gutes.

Dennoch ist Lydia Tár auch faszinierend anzusehen, weil sie klug und differenziert ist – sie sieht die Welt nicht schwarz/weiß, sie sagt eine Menge sehr bemerkens- und nachdenkenswerter Dinge, regt ihre Studenten dazu an, sich nicht nach der gesellschaftlichen Mainstream oder Social Media Trends zu richten, sondern selbst zu denken und eigene Schlüsse zu ziehen. Társ Leidenschaft für Musik ist ansteckend, sie vermag es, das beste aus den ihr anvertrauten Musikern herauszuholen, sie ist eine engagierte Förderin, wenn sie das sein will, und sie ist stellenweise auch enorm selbstkritisch; ihre Versuche als Komponistin etwa beurteilt sie als weitgehend gescheitert, was ihr ziemlich zu schaffen macht. Die Leidenschaft für andere Frauen gefährdet ihre Position nicht nur in der Musikwelt, sondern auch in ihrem Privatleben. Kurzum: Sie ist ein Mensch und verhält sich auch so.

Der Film beschäftigt sich mit einer Vielzahlt von Themen wie Political Correctness und das Durchsetzen als Frau in einer männerdominierten Branche ebenso wie “Me Too” und Missbrauch von Machtpositionen – eröffnet aber auch eine Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur, der Bedeutung und Schönheit von Musik, sowie dem tieferen Sinn des eigenen Lebens, des Strebens und Scheiterns. Teilweise wird das alles durchaus langsam erzählt, was mich nicht stört, im Gegenteil, mich fesselt es trotzdem oder sogar deswegen. Dass Cate Blanchett eine herausragende Schauspielerin ist, ist desweiteren kein großes Geheimnis, ich habe sie aber noch nie so überzeugend gesehen wie in dieser Rolle. Flankiert von einem großartigen Emsemble angefangen von ihrer devot-instabilen Assistentin Francesa (Noémie Merlant), über den aalglatten Financier Eliot Kaplan (Mark Strong), der auf Társ Erfolg neidisch ist, bis zu der kleinen Petra (Mila Bogojevic), als Kinderdarstellerin keine Verlegenheitslösung.

Anzumerken ist noch, dass die Österreicherin Monika Willi für den Oscar in der Kategorie Schnitt nominiert ist – neben den Nominierungen für Film, Hauptdarstellerin, Regie, Drehbuch und Kamera – und, dass der Trailer des Filmes relativ misslungen ist; er fängt den Geist des Filmes meiner Meinung nach gar nicht ein, sondern geht eher in die Mistery-Richtung. Also davon nicht irritieren lassen.