almis personal blog

Babylon

Diese Woche habe ich mir nochmal Babylon von Damien Chazelle angesehen, da war ich voriges Jahr in der Pressevorstellung, damals hat ihn aber ein Kollege besprochen. Ich war darüber ganz froh, denn der Film hat mich erstmal eher sprachlos zurückgelassen. Von Kritikern wurde er durchwegs als mehr oder weniger verunglückt bezeichnet und war auch ein finanzieller Flop, gleichzeitig gibt es viele enthusiastische Kritiken auf der Film-Plattform letterboxd. Und wie das manchmal so ist, irgendwie ist beides verständlich. Harhar.

Damien Chazelle war mit 32 Jahren der jüngste Gewinner eines Regieoscars bisher, für La La Land, völlig zurecht natürlich. Ich liebe den Film sowieso, das weiß eh jeder, aber er ist auch objektiv betrachtet ein Film wie aus einem Guß, in sich komplett stimmig und einzigartig.

Babylon ist anders. Chazelle porträtiert darin in 189 Minuten (!) das dekandent-verkommende Hollywood Ende der 1920er Jahre, als der Tonfilm langsam den Stummfilm ablöste – ein Motiv, das wird schon von The Artist kennen. Chazelle schildert den Wandel aber radikaler, anhand von gleich mehrerer Personen wie der aufstrebenden und lebenslustigen Schauspielerin Nellie LaRoy (Margot Robbie) und dem ambitionierten Film-Assistenten Manuel (Diego Calva), der sich in sie verliebt. Weitere Protagonisten sind außerdem der alternde Star Jack Conrad (Brad Pitt), der Bauhaus Architektur und die Zwölftonmusik kennenlernt und merkt, dass sich die Filmbranche ändern muss, auch wenn es auf seine eigenen Kosten geht, und der schwarze Musiker Sidney Palmer (Jovan Adepo), der zwischen Kunst und Kommerz hin und her gerissen ist.

Babylon ist ein einziges Chaos – was wiederum stimmig ist, siehe die Geschichte von Babel. Er hat ein paar wirklich eklige Szenen (gleich zu Beginn), er hat Szenen, bei denen man schon beim ersten Mal ansehen denkt, diese sind ikonisch wie etwa die tanzende Margot Robbie oder die Begegnung mit der creepy Unterweltfigur James McKay (Tobey Maguire). Einmal herrscht eine Art Great Gatsby Vibe Baz Luhrman’scher Machart, dann aber wieder Kammerspiel-artige Momente, wo zehn Minuten in Echtzeit geschildert wird, wie eine Filmszene mühsam gedreht wird, also mit allen Redundanzen und Leerläufen, was durchaus seinen Reiz hat. Außerdem gibt es epische Dialoge, wie jenen mit der Filmkritikerin (Jean Smart), die dem niedergeschlagenen Conrad erklärt, wieso seine Zeit ihrer Meinung nach vorbei sei und ihre Worte sind gleichermaßen brutal ehrlich wie auch ziemlich schlüssig.

Die Schauspieler befinden sich gefühlt alle irgendwie in verschiedenen Filmen. Calva und Adepo legen ihre Rollen sehr ehrlich und ernsthaft an, andere spielen quasi Parodien ihrer selbst, vor allem Robbie ist völlig over the top wie eine Karikatur. Da weiß man dann nie, ist das beeindruckend oder ist das nur krasses Overacting. Da Robbie eine gute Schauspielerin ist, nehme ich mal an, dass die Art ihrer Darstellung von Chazelle intendiert war.

Babylon hat so viele verschiedene Facetten und Tonalitäten, dass ich es eher als gigantomanisches Expertiment bezeichnen würde, weil es kein stimmiges Ganzes ergibt; gleichzeitig ist der Film zweifelsohne unterhaltsam und ambitioniert. Man hätte aus Babylon allerdings wahrscheinlich zwei oder drei Filme machen können und dann mehr Zeit für die jeweiligen Geschichten und Themenkomplexe gehabt und man hätte jeden Film in einem anderen Stil drehen können. So muss man ihn halt so nehmen wie er ist.

Vielleicht schaff ich in einem Jahr ein besseres Resümee. Harhar.