almis personal blog

When I get older, losing my hair

Das Kind heute so zu mir: “Was magst du lieber, Deutschrap oder Ami-Rap?”

Ich: “Das kommt drauf an.”

Kind: “Also ich mag lieber Ami Rap.”

Ich: “Na ja, es gibt auch ganz guten deutschen Rap.”

Kind: “Und was zum Beispiel?”

Ich: “Äh, puh… die Fantastischen Vier?”

Kind: “Ich mein nicht, was vor 20 Jahren war.”

ENDE

P.S. Eigentlich schon eher 25 Jahre…

LIZVC 37

Die erste Corona Ferienwoche ist vorbei, Kind ist immer noch überglücklich und ich frage mich, wieso ist jetzt gefühlt mehr zu tun als in den ganzen Homeschool/Schichtbetrieb Wochen zuvor? Anscheinend muss man sich auf die Ferien auch dann eingrooven, wenn eh seit Monaten Ausnahmezustand herrscht.

Das Kind geht ein paar Tage Campen mit einem Freund und Familie, ansonsten sehr bewegliche Ferienplanung. Der Sommer in Wien lässt auch noch etwas zu wünschen übrig. Zwar bin ich sehr froh, dass es nicht tagelang 35 Grad plus hat, das ziemlich wechselhafte Wetter fördert allerdings auch nicht gerade die Planbarkeit, passt aber irgendwie sehr gut zu diesem strangen Jahr 2020, das uns immer wieder deutlich machen will, was John Lennon schon 1981 sang “Life is what happens to you, while you are busy making other plans.”

Mitte der Woche war ich nachts am Hauptbahnhof um jemand abzuholen und es war richtig kalt am Bahnsteig, obwohl der Tag fast heiß gewesen war. Auf Bahnhöfen bin ich gerne, im Gegensatz zu Flughäfen, da kriege ich immer so ein beklemmendes Gefühl im Bauch und bei jedem Flugzeug Start hoffe ich, dass die Maschine nicht gleich in einen niederösterreichischen Acker runterkracht. Und es ist auch so ein Brimborium, zum Flughafen zu fahren, er liegt ja noch nicht mal mehr in Wien, während man sich einfach in eine S-Bahn setzen kann und direkt am Hauptbahnhof aussteigt. Die Journalistin und Twitterantin Julia Pühringer hat heute für den Standard aufgeschrieben, weshalb man am Westbahnhof schmust und am Hauptbahnhof nicht. Aber im O-Wagen, der direkt am HBF vorbeifährt, könnte man es schon, oder? Na gut, streng genommen kann man es im öffentlichen Nahverkehr derzeit gar nicht weil: NMS-Pflicht!

LIZVC 35

Am Wochenende wurde ich auf einen Wiener Gasto Gutschein eingeladen. Das hat problemlos funktioniert, man braucht auch keinen Meldezettel, Ausweis oder sonstiges. Und ich hab sogar ein (Waldviertler) Schnitzel gegessen.

Meiner Mama dagegen wurde offenbar ihrer aus dem Postkasten gefladdert. Das ist bei ihr nicht so ungewöhnlich, da wurden auch schon diverse Zeitschriften gestohlen usw. Ähm. Mal sehen, angeblich kann man den Gutschein auch sperren lassen, wenn er weiterhin nicht ankommt, mittels eines Kontaktformulars auf der Gastogutschein Seite. Ich werde euch auf dem laufenden halten, wie/ob das funktioniert.

Der letzte Schultag des “Corona-Semesters” ist morgen – Freitag noch Zeugnis – und das Kind ist wieder mal völlig enthusiasmiert, weil es endlich Ferien hat und weil es ein neues PC-Keyboard hat und weil er mit seinem Freund zum Schulschluss in ein Innenstadt-Cafe gehen wird. Ja, für viele Kinder war Schule in Coronazeiten nicht einfach. Mein Kind gehört allerdings nicht dazu.

LIZVC 31

Das Kind hatte diese Woche wieder Schule. Sie fiel auf einen Dienstag. Harhar. Es gefiel ihm na ja. Laut ihm war es wie in einem Operationssaal. Und es lief alles recht gemütlich ab. Nächste Woche wirds dann schon stressiger, da ist drei Tage Schule, bevor dann wieder eine Woche frei ist. Also prinzipiell finde ich diese Rhytmus ja ganz angenehm. Weil ich persönlich hab das Aufstehen um 6.15 jetzt auch nicht extrem vermisst.

Ansonsten hab ich ziemlich viele Aufträge im Moment – Corona ist für mich also arbeitstechnisch ziemlich vorbei. Was natürlich positiv ist. Außerdem hab ich schon zwei Gaststätten besucht, nachdem diese wieder geöffnet sind, aber immer im (halb)Freien – das fühlte sich ganz gut und ok an. Und die Treffen waren sehr nett.

Und heute hatte ich den idealen Start ins Wochenende. Früh wach gewesen, Kind schlief noch, Frühstück mit (von mir selbst) gebackenem Kuchen und Ei und dann ewig am Sofa herumlümmeln und von Spotify für mich ausgesuchte alte Song Contest Songs anhören. Erinnert sich noch wer an Fiumi di Parole (Italien 1997) – was Grissemann anno dazumal mit “Buchstabensuppe” übersetzt hat (tatsächlich: Redefluss/Schwall) Herrlich. Dann gekocht, aufgeräumt, gearbeitet.

Ich mag das gern, so ohne Stress, unspektakulär. Und so gehts weiter, mit schönen Sachen. Es war nicht alles schlecht im Lockdown. Harhar.

LIZVC30

Das mit dem Zahn dauert. Eigentlich hätte der Zahn schon gefüllt werden sollen, aber er ist immer noch entzündet. Als die Ärztin hingebohrt hat, war das sauschmerzhaft nicht so angenehm. Also große Spritze bekommen, wo ich dann gar nichts mehr gespürt habe, und nochmal Kortison Provisorium für einen Monat. Mir ist alles recht, weil ich keine Schmerzen mehr habe. Also wenn nicht gerade am Nerv herumgebohrt wird.

Ansonsten angekommen in der “neuen Normalität”. Ich hab aus dem zweiten Härtefallfond auch wieder Geld bekommen, aber mittlerweile soviele neue Projekte, dass ich mich wieder selbst finanzieren kann. Was natürlich gut ist. Beim Friseur war ich auch schon – also bei meiner Mutter, aber ganz safe mit MNS und alles outdoor. Man glaubt gar nicht, welches Aufsehen das im Garten erregt hat. Alle Vorbeigehenden sind stehen geblieben und haben voller Neid auf mich geblickt, garniert mit Kommentaren wie: “Ah die Friseure sind wieder offen” und “Wann gibts den nächsten Termin?” Früher hat das kein Schwein interessiert, wenn mir meine Mutter im Garten die Haare geschnitten hat, so ändern sich die Zeiten.

Nächste Woche geht die Schule wieder los, gemischte Gefühle wie das alles vonstatten gehen wird. Aber soviel Schule ist kommende Woche noch nicht, ein Tag, um genau zu sein für das Kind. Davon zwei Turnstunden und eine Stunde Musik, was ja nicht in gewohnter Form stattfinden kann und eine Stunde Religion, ähm ja eh.

Die Ruhe von Corona mischt sich wieder mit Alltagsgeräuschen, wenn sie auch noch schallgedämpft sind… ich hoffe ja, dass ein Teil dieser Ruhe, dieses “nichts muss”, dieser angenehmen Terminfreiheit bleiben wird – und auch der besonderen Nähe, die ich während dieser Zeit empfunden habe.

LIZVC28

Das Kind gestern mit den Mathebüchern in der Hand getroffen.

Ich : “Bitte mach das in deinem Zimmer, das interessiert mich nicht”

Kind (nach Lachanfall): “Was soll das heißen, das interessiert dich nicht?”

Ich: “Genau das, was ich gesagt habe.”

Harhar. Doch dann geschah erstaunliches. Das Kind kannte sich nicht aus und so musste ich mir doch den Stoff – Gleichungen – ansehen. Und ich rechnete selbst für mich und sah, dass es gut war. Ich kann tatsächlich Gleichungen lösen. Und es sogar dem Kind erklären.

Es ist eine Offenbarung.

LIZVC26

NMS Masken sind die neuen Duftbäume…

Und was geht mit Heidi Klum, die auf ihrem Instagram Profi ihren nackten Bauch zeigt, der relativ rund aussieht; angeblich war das Dinner good. Na ja, Klum ist klar, dass sie damit etliche Gerüchte anheizt und alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wie man an meinem Eintrag hier sieht, hat das bei mir ja auch funktioniert. Ob das jetzt Corona-blad oder schwanger ist, werden wir ja dann in einigen Wochen wissen.

Außerdem auf Social Media: zuerst ewige Motzerei, dass die Schulen nicht aufgesperrt werden, jetzt Motzerei, dass sie aufgesperrt werden. Ich gehör da eher zur zweiten Fraktion, auch weil ich die Sache mit den Schutzmasken realistisch einschätze denke ich. Auf-ab-auf-ab, Masken kugeln dann irgendwo im Klassenzimmer herum. Eine Lehrerin aus Deutschland auf Twitter hat meine Vermutung auch prompt bestätigt, die hatten gestern schon Schule mit NMS. “Wo ist deine Maske?” – “Die hab ich irgendwohin gelegt”. Yo eh…

LIZVC24

Seit heute kann man den nächsten Härtefallfond für Mitte März bis Mitte April beantragen und das habe ich auch gemacht, da mein Einkommen in dieser Zeit gleich null war. Gerade als ich damit fertig war, kam tatsächlich ein neues Projekt herein. Total überraschend, ungeplant und ich freue mich sehr darüber. Ich glaube, ich bin schon etwas eingerostet. Dafür hab ich jetzt auch eine Pawlatschenrose auf meinem Schreibtisch stehen.

Was war noch los? Ich hab das Finale des österreichischen Mini ESC verpasst und (nicht wirklich überraschend) hat Island gewonnen. Österreich wurde Dritter und ich frage mich, wieso man das eigene Land nicht außer Konkurrenz laufen lässt. Weil es ist peinlich, wenns gewinnt (weil: eh kloar) oder es ist noch peinlicher, wenn es eben nicht gewinnt. Und außerdem – wir erinnern uns – you cannot vote for your own country, war eine fixe Größe beim Songcontest.

Was hab ich am Wochenende gemacht? Meine erstes Video-Frühstück (ja, ich bin late to the party) und es war lustig und der Mensch am anderen Ende meinte, es wird ca. 25 Jahre dauern, bis der Virus weg ist, seine Prognose hat sich kontinuierlich gesteigert, von ein paar Wochen auf ca. ein Jahr bis jetzt nun ja… gut, da bin ich halt dann knapp 70.

Heftig wird im Zuge der allgemeinen Lockerungen über die Schulöffnungen diskutiert; ich hab ehrlich gesagt keinen Plan, wie das sinnvoll funktionieren kann. Es klingt ja immer so nett, Unterricht im Freien – man erinnere sich an das Wetter letzten Mai – oder in Kleingruppen, ja und dann? Auf dem Schulweg? In der Garderobe? Und außerhalb der Schule darf man sich dann trotzdem nicht sehen? Das muss dann aber auch bei allen Kindern und Eltern ankommen. I don’t know.

LIZVC18

Alle auf Twitter kaufen Germ und Anfang der Woche dachte ich noch: WTF? Es muss an Corona liegen, dass in mir die Idee keimte, selbst einen Striezel zu backen, siehe auch mein letzter Eintrag. Das ist schon recht außergewöhnlich, denn ich habe bisher nichts, ich wiederhole absolut nichts in meinem Leben gebacken. Sollte es mal ein besonderer Nachtisch sein, habe ich Tira mi su gemacht. Aber nichts, was in den Ofen kommt.

Nachdem ich letztens schon erläuterte, warum ich nichts backe – man muss sich genau an die Zutaten-Mengenangaben richten – hatte ich eigentlich nicht viel Hoffnung, dass das was werden würde. Ich nahm das erstbeste Rezept, das Google ausspuckte. Immerhin frage ich das Kind, in der Hand eine Packung Butter mit 250 Gramm, wieviel davon ca. 150 Gramm seien. Das Kind antwortete etwas mehr als die Hälfte, also nahm ich eben etwas mehr als die Hälfte. Und so ähnliche machte ich es auch mit dem Zucker und dem Germ. Ähm.

However, hier ein Vorher/Nachher Bild:

Beim Herausnehmen aus dem Ofen dachte ich: wow was für ein Monster. Gerochen hat es super, aber würde es auch nach irgendwas schmecken? Dafür gibt es nur einen, den härtesten und unerbittlichsten Tester: das Kind. Ich reichte ihm ein Stück, er biß ab, kaute und forderte: “Bitte mit Butter drauf”. Tja, Experiment wohl gelungen.

LIZVC17

Die derzeitige Situation bewegt mich tatsächlich dazu zu überlegen, einen Striezel zu backen. Why?

Ich verstehe weder, was der Unterschied zwischen Hefe und Germ ist, ob es überhaupt einen Unterschied gibt und was in diesem Zusammenhang Trockenhefe ist. Ich habe/hatte keine Ahnung, was Magerquark ist und Hagelzucker oder ein Knethaken. Und ist ein Striezel etwas anderes als eine Pinze? Oder ein Reindling? Pohaca ist jedenfalls was anderes, den habe ich immer im Rosental gegessen und den traue ich mir defintiv nicht zu, obwohl unheimlich gut. Was ich jedenfalls weiß: es soll keine Rosinen drinnen haben, denn ich gehöre zur Anti-Rosinen Fraktion.

In other news: Das Kind hat seine Physikaufgabe zurückbekommen und das mit 9 von 8 möglichen Punkten. Das erinnert mich an das sehr geniale Buch The secret diary of Adrian Mole, und da an das Kapitel, in dem Adrians Freundin Pandora auf den Geschichtetest 21 von 20 Punkten bekommen hat, weil sie den Vorname von Hitlers Vater wusste.