almis personal blog

At my most beautiful

Gut ins neue Jahr gekommen. Heute wäre eigentlich der 12. Geburtstag des Kindes (nach den Berechnungen), tatsächlich ist er ja schon eine ganze Weile zwölf. Dafür hat Michael Stipe heute Geburtstag und wird 60 Jahre.

Auf Twitter hat jemand sich an die neunziger Jahre erinnert und, dass er in Italien dauernd REM gehört hatte, auf allen Radiosendern. Das kann ich bestätigen. Ich war 1991 auf einem Schüleraustausch in Trento und alle dort waren verrückt nach REM oder wie sie die Band nannten “Rar-Re-Rem”, damals war Losing my Religion ein riesiger Hit und wie wir alle – jetzt – wissen, geht es in dem Song nicht darum, seinen Glauben zu verlieren, sondern eher seine Fassung. Es ist einer dieser Songs, die in den Listen der besten Songs aller Zeiten sicherlich immer seinen Platz haben wird.

Ich bin nicht der größte REM Fan oder Kenner, aber ich erinnere mich noch gut an das Everybody hurts Video, das sehr stark von der Anfangsszene des Fellini Films 8 1/2 inspiriert wurde. Stipe verkörpert darin quasi Marcello Mastroianni und daran ist wirklich nichts schlechtes.

Gut gefallen hat mir auch Bad day – von der aufgereten Vortragsweise erinnert der Song mich sehr an We didn’t start the fire von Billy Joel. Sehr lebhaft für Stipe’sche Verhältnisse. Und REM sparen da nicht mit Gesellschaftskritik, politischer Kritik und Kritik an Medien, die ja wohl nicht lügen würden, da bleibt dann wohl nur die Zusammenfassung: “It’s been a bad day, please don’t take a picture.”

Aber REM kann auch ganz anders, wie die sehr poetischen Lyrics zu At my most beautiful belegen, als Stipe – adressiert an seinen Geliebten – singt, dem er etwas auf den Anrufbeantworter gesprochen hat: “I read bad poetry into your machine”, sowie: “You listen carefully to akward rhymes”, und weiter “You always say your name, like I wouldn’t know it’s you”. Als sehr schönes Liebeslied empfinde ich auch E bow the letter, ein Duett von Michael Stipe mit Patti Smith, das an Understatement kaum zu überbieten (oder eher zu unterbieten) ist. Und außerdem die sehr schöne Zeile “Will you show me something that nobody else has seen?” beinhaltet.

Michael Stipe hat sich bewusst am Höhepunkt seiner Karriere als homosexuell geoutet, er wollte nie vorgeben jemand zu sein, der er nicht ist. Vielleicht das größte Erfolgsrezept von allen.

Der einsame Weg

Kurz vor Weihnachten habe ich Der einsame Weg von Arthur Schnitzler an der Josefstadt gesehen.

Ich mochte Schnitzler immer schon sehr; vor allem dafür, dass er seine Figuren alles noch so ungeheuerliche sagen ließ – als Subtext der Sätze, die sie tatsächlich verwenden. So ist es auch bei diesem Stück, das die großen Themen Schnitzlers behandelt: Lebenstraum und Lebenslüge, Kunst versus Banalität, Leidenschaft, Betrug, Versagen und Versäumnis. Der einsame Weg jeder einzelnen Figur ist der, den sie eigentlich nicht gehen wollte – aber durch eigene (Fehl-)Entscheidung oder schicksalshafte Wendung dann irgendwann doch eingeschlagen hat.

Foto: (C) Theater an der Josefstadt

Der einsame Weg wurde in der Josefstadt recht kühl inszeniert. Jeglicher Lokalkoroit wurde geglättet, das hier muss kein Wiener Stück sein, außer ein paar Ortsangaben deutet nichts auf den Schauplatz der Handlung hin. Das ist nichts schlechtes, denn so fällt auch das Süßliche weg, das Schnitzler-Inszenierungen durchaus gefährden kann. Die moderne Inszenierung erlaubt die Vermittlung einer Art von universeller Wahrheit – obwohl das Stück über hundert Jahre ist, vermittelt es eine extrem zeitgemäße Lesart. Dazu trägt auch das Bühnenbild bei. (Zwischen)Räume, die sich nach jeder Szene geräuschvoll verschieben, meine Begleitung meinte darin das Rattern von Gedanken zu hören.

Die Schauspieler, obwohl alle in grau gekleidet, bleiben keineswegs blaß. Aber obwohl Publikumsmagneten (Maria Köstlinger, Ulrich Reinthaller, Bernhard Schir), tritt dieser Aspekt ganz hinter die Interpretation ihrer Figuren zurück. Ist Reinthaller gar einer der “alten” weißen Männer, die noch soviel begangenes Unrecht als für sie lebensnotwendige und unabdingbare Maßnahme mansplainen? Stilisiert sich Köstlinger als Opfer der Männer und konterkariert damit die feministische Lebensführung, die diese finanziell unabhängige, beruflich erfolgreiche Frau eigentlich perfekt verkörpern würde? Und zieht sich Alma Hasun nach dem Sex ihren Slip etwas zu anzüglich wieder an, um ihrer Beziehung etwas mehr den Charakter einer Affäre zu geben, die sie doch gar nicht haben will?

Nachdenken kann man jedenfalls mehr als genug über diesen Schnitzler-Abend, leider gibt es nur noch eine Vorstellung dieses Stückes in der laufenden Spielzeit. Dafür eine neue Schnitzler Premiere (Zwischenspiel) im Jänner.

The Irishman

Ehrlicherweise muss ich sagen, ich hätte mir den neuen Scorsese The Irishman im Kino wohl nicht angesehen.

Ich bin (Sakrileg!) kein besonders großer Scorsese Fan. Mein Lieblingsfilm von ihm ist The Departed und das war bezeichnenderweise ein Remake (von Internal Affairs). Ich finde seine Filme immer zu lang und er geht mit seinen Figuren äußerst distanziert um, das ist irgendwie nicht meine Welt. Zu The Irishman hab ich auf Twitter gelesen, dass die ersten 90 Minuten etwas zäh sind, wo ich mir dann gedacht habe, dass andere Filme da schon zuende sind. Na ja, aber nachdem The Irishman auf Netflix läuft und gute Oscar Chancen hat, hab ich ihm also eine Chance gegeben.

Worum geht es also? Um Frank Sheeran (Robert de Niro) – irischstämmig, siehe Filmtitel – ursprünglich Lastwagenfahrer, der aufgrund von Fleischlieferungen an die Mafia immer wieder mit der “Familie” zu tun hat, bis er irgendwann selbst Teil davon wird. Im Zuge dessen wird Frank zum Leibwächter des berühmten Gewerkschaftsführers Jimmy Hoffa (Al Pacino) und hat ein Vereinbarkeitsproblem der anderen Art – er muss seinen neuen Job mit seiner wirklichen Familie, vor allem seinen Töchtern vereinbaren, die mit zunehmendem Alter immer weniger Verständnis dafür aufbringen können. Und auch sonst läuft alles nicht ganz rund…

In einer der eigentlich zwei Rahmenhandlungen sitzt de Niro im Rollstuhl in einem Altersheim und es könnte deprimierender nicht sein. Warum Scorsese sich entschlossen hat, gerade die Anfangsszene mit dem Song In the still of the Night zu unterlegen, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Die schlüssigste Erklärung ist wohl die, dass Scorsese niemals Dirty Dancing gesehen hat, und daher offensichtlich nicht weiß, dass jeder diesen Song mit der ersten gemeinsamen Nacht von Johnny und “Baby” verbindet. Ihn an dieser Stelle wiederzuhören ist doch mehr als befremdlich, um es mal vorsichtig auszudrücken.

The Irishman ist, wenn man so will, naturalistischer als frühere Scorsese Werke. Die Mafia hat ganz und gar ihre Coolness verloren, die Brutalität und Gewalt passiert auf nonchalente Weise. Da gibt es nicht endlose Action und perfekt durchchoreografierte Gewaltszenen, sondern da wird die Pistole angesetzt, zweimal abgedrückt und das wars dann. Was ist die Triebfeder der Männer, auf diesen Weg eingebogen zu sein? Ist es wirklich nur Geld, ist das eine Art von Geborgenheit, die sie innerhalb der Organisation spüren, ist es resignative Ausweglosigkeit? Ich weiß es nicht und auch der Film schafft es für mich nicht, diese Frage zu beantworten. Hier wird abgebildet, nicht großartig analysiert, es geht Scorsese mehr um Atmosphäre als um ein Blicken hinter die Fassade.

The Irishman ist natürlich ein guter Film. Scorsese versteht sein Handwerk ebenso wie seine hochkarätigen Schauspieler. Aber die drei Stunden und nochwas bringen mich in diese typisch resignative Stimmung, in die ich mit Scorsese Filmen oft gelange. Und das ist nichts, was ich in einem Film suche und das war noch nie anders.

Parasite

Mit Parasite – seinem neuen Film, nach cineastischen Geheimtipps wie Snowpiercer und Okja – hat Regisseur Bong Joon Ho als erster Koreaner die goldene Palme in Cannes gewonnen. Er nimmt sich mit Parasite eines sehr schweren Themas an, nämlich den Klassenunterschieden in seiner Heimat und macht daraus einen anspruchsvollen Arthouse-Film, der sich als Popcorn-Movie verkleidet. Und das ist auch ein Leitmotiv von Parasite selbst: Tarnen und Täuschen.

Doch worum geht es? Parasite stellt die arme Familie Park, die in einer schäbigen Soutterain Wohnung in einer slumartigen Wohngegend lebt der reichen Familie Park gegenüber, die in einer großzügigen, von einem Stararchitekten gebauten Villa residiert; beides sind vierköpfige Familien, aber das ist auch schon die einzige Parallele. Während die arbeitslosen Kims am Existenzminimum leben, schwelgen die Parks im materiellen Wohlstand, inklusive Personal. Aufgrund einer Fügung beginnt der Sohn der Kims als Nachhilfelehrer bei den Parks zu arbeiten und schafft es nach und nach, seine ganze Familie als Dienstboten in der Park’schen Villa zu beschäftigen. Doch das ist erst der Anfang der Geschichte…

Sehr viel kann man vom Plot nicht erzählen, ohne dem Zuseher die Spannung zu rauben. Die Figurenzeichnung ist nicht schwarz/weiß, wie man ob des Themas vielleicht befürchten könnte. Vater Kim sagt über die Parks: “Sie sind reich, aber freundlich.” Worauf seine Frau entgegnet: “Sie sind freundlich, weil sie reich sind.” Vater Park hingegen sagt zu seiner Frau, er schätzt es, wenn das Personal eine gewisse Grenze nicht überschreitet und gleich darauf sieht man ihn mit seinem Chaffeur – Vater Kim – im Auto fahren, der ihn fragt, ob er seine Frau liebt. Und als Zuschauer spürt man deutlich, dass Kim sich damit sehr nah an dieser angesprochenen Grenze bewegt, ja quasi auf ihr balanciert. Das gibt dem Filmbeginn, der mit hohem Tempo und äußerst unterhaltsam erzählt ist, einen gewissen Unterton, den man nicht gleich deuten kann.

Ästhetik und Inszenierung spielt eine bedeutene Rolle in Parasite. Da wird ein simples Indianerzelt (aus den USA, wie betont wird) zu einer Art Kunstinstallation, ja sogar ein Plastik-Einweghandschuh, also etwas banal-funktionales- zu einem fast entrückten Objekt. Parasite spielt gern mit Licht und Schatten nicht nur im übertragenen Sinn. Durch die Glasfront der hippen Villa scheint immer die Sonne – und selbst wenn es einmal stark regnet, wirkt es so, als würde der Regen dem Anwesen noch mehr Style und Flair geben. Während heftiger Regen im Slum etwas völlig anderes ist: ein Unheilbringer, eine Gefahr für das wenige Hab und Gut der dort lebenden Familien, ein Verstärker der schlechten hygienischen Verhältnisse.

In ein bestimmtes Genre einordnen lässt sich Parasite nicht und das umso weniger, je länger der Film läuft. Erwartungen werden unterlaufen, so scheint es mir, mit großem Genuss. Selten ist ein Film so unvorsehbar wie dieser, was per se natürlich noch kein Qualitätskriterium sein muss. Aber es spricht für Originalität, Dinge geschehen zu lassen, die man in diesem Moment einfach so nicht erwartet hat. So entzieht sich Parasite auch in dieser Beziehung den herkömmlichen Deutungsmustern und wirkt noch weit über das Filmende hinaus nach.

Parasite wird in der nun startenden Award-Season wahrscheinlich eine nicht ganz unwesentliche Rolle spiele und das zurecht. Im Votivkino läuft der Film übrigens koreanisch mit deutschen Untertiteln. Hier der Trailer:

Marriage Story

Seit Wochen freue ich mich auf den neuen Film von Noah Baumbach Marriage Story, der leider erst Ende November in die Kinos kommt, bevor er auf Netflix zu sehen ist.

Auf der Viennale gab es drei Vorstellungen, aber ich wusste nicht, wann ich Zeit habe und habe daher nicht rechtzeitig Karten bestellt. Und dann, als ich wusste, wann ich Zeit habe, war alles ausverkauft. Aber thank god, es gibt eine Viennale Tickettauschbörse auf Facebook. Und obwohl ich nichts zu tauschen hatte, hatte ich einfach Glück, genau 5 Sekunden, nachdem jemand zwei Karten zu verkaufen hatte, zu antworten. Und somit diese Karten zu meinen zu machen.

In Marriage Story geht es um das Künstlerehepaar Nicole (Scarlett Johansson) und Charlie (Adam Driver), die in New York leben und arbeiten, sowie einen achtjährigen Sohn, Henry, haben. Die Ehe ist schon lange nicht mehr glücklich, aber Charlie will es “aussitzen”. Die treibende Kraft für die Scheidung ist Nicole, die das Gefühl hat, ihre Eigenständigkeit für Charlie aufgegeben zu haben und außerdem zurück nach Los Angeles, zu ihrer Familie, ziehen will, was für Charlie immer ein no go war. Beide wollen sich in Frieden trennen, doch nachdem Anwälte (herrlich: Laura Dern und Ray Liotta) eingeschaltet werden, scheint dieses Ziel in weite Ferne zu rücken.

Es gibt viele Dinge, die an Marriage Story faszinieren. Zum einen: es gibt hier keine Schuldigen. Weder Nicole noch Charlie sind dafür verantwortlich, dass diese Ehe nicht (mehr) funktioniert. Beide sind vernünftigte, durchaus sympathische und mitfühlende Menschen. Keiner der beiden ist ein egostisches Arschloch. Trotzdem passen ihre Vorstellungen eines Tages nicht mehr zusammen. Sowas kommt vor, sowas gibt es, und man muss sich deswegen nicht zwangsläufig anschreien und schlagen und hassen, wenn das passiert. Man kann Freunde bleiben, was aber nicht heißt, dass das immer einfach ist. Und, dass es einem nicht trotzdem das Herz zerreißt, gerade wenn ein Kind im Spiel ist, das beide lieben, das in beider Leben auch die Hauptrolle spielt.

Am Anfang des Filmes hört man Nicoles positive Gedanken zu Charlie – und vice versa – eine Aufgabe innerhalb der Ehemediation. Es sind große Dinge und scheinbar Alltägliches, Talente und Schrullen gleichermaßen, die sie mit dem anderen verbinden. Beide haben eine ganze Menge positive Gedanken zum anderen, sowas ist nicht weggewischt im Moment einer Trennung. Der Film schafft es auch sehr schön, die Charaktereigenschaften, die sie am anderen bewundern dann auch im Laufe der Handlung zu “zeigen”, man muss nur aufmerksam genug sein, es ist teilweise sehr subtil. Aber etwas, was den Film so authentisch und wahrhaftig macht, meiner Meinung nach.

Die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend, hier sind wirklich viele Oscar Nominierungen drinnen, sowohl in den Haupt-wie auch Nebenrollenkategroien, denn jeder Einzelne hier ist auf dem richtigen Platz. Driver und Johansson sowieso, aber auch die Anwälte, die hinzugezogen werden. Beide eigentlich nahe an einer Karikatur: auf der einen Seite die überkandidelte feministische, female empowerment- West Coast Anwältin, auf der anderen Seite der von sich selbst sehr eingenommene Macho-Verteidiger, der gefühlt schon alles an menschlichen Abgründen gesehen hat, und dabei selbst ein kleiner Strizzi ist; und dennoch glaubt man beiden jedes Wort und auch hier fällt es schwer, wirklich Antipathien zu entwickeln.

Wie Marriage Story ausgeht, werde ich natürlich nicht verraten. Es sei nur gesagt, dass es eine Kunst ist, bei so einem schwierigen und schmerzvollen Thema nicht auf die Tränedrüse zu drücken und dabei aber doch alles andere als einen nüchtern-sachlichen Film gedreht zu haben. Anschauen, ab 22. November im Kino und etwas später auf Netflix. Hier der Trailer:


Literaturnobelpreis 2019

…und ich lache immer noch.

Was passierte, als Elfriede Jelinke den Literaturnobelpreis 2004 gewann und ich einen nahen Verwandten darüber in Kenntnis setzte, hab ich hier schon mal gebloggt, nämlich folgendes

Tja und heute hab ich ihn also wieder angerufen und gefragt, wer er glaubt, dass heute den Nobelpreis gewonnen hat. Handke ist ihm diesmal gar nicht eingefallen, aber die Reaktion war wieder spitzenmäßig. Und weil ich wusste, dass dem so sein wird, hab ich das Handy auf laut geschalten, damit das Kind auch mithören kann. Das Kind hat sich sehr amüsiert. Fazit des Gespräches: Die Welt steht nicht mehr lang.

Ich aber freu mich und finde es sensationell, dass wieder ein Österreicher den Literaturnobelpreis gewonnen hat, innerhalb von 15 Jahren.

Tag des Denkmals 19

Am Sonntag war – so wie jedes Jahr Ende September – der Tag des Denkmals in ganz Österreich. Wir haben uns wieder einiges dabei angesehen. Hier ein paar Fotos:

Vorbei am Karlsplatz…
Decke des Festsaals der Akademie der Wissenschafte
Aida Filiale im Habig Hof
Michaelerkirche, Führung durchs Savatorianerkolleg

Nicht im Bild: Mittagessen im Cafe Tirolerhof, die Sonne und ein Frappe genießen im Salettl Volksgarten (aka: “Ich muss erst schauen, ob wir noch Bananen haben, wir schließen morgen”), Jubelstimmung hören (Grüne), Katerstimmung sehen im SPÖ Zelt beim Burgtheater – weil: es war nicht nur Tag des Denkmals, sondern auch Wahlsonntag im Lande. Ein wunderbarer Tag – Disclaimer: Nicht zwingend wegen des Wahlergebnisses.

Du sagst es

Von Connie Palmen hab ich als Mitte/Ende 20 jährige fast alles gelesen. Dann war eine lange Pause. Und jetzt hab ich in der Bücherei ein recht neues Buch von ihr entdeckt, das ich mir gleich ausgeborgt habe. Es heißt Du sagst es.

Du sagst es ist ein Vertreter eines relativ heiklen literarischen Genres: der fiktionalen Biografie. Im konkreten Fall handelt es sich um das Leben des englischen Schriftstellers Ted Hughes, der mit der Lyrikerin Sylvia Plath verheiratet war. Plath – bekannt vor allem für ihren Roman Die Glasglocke – hat ihrem Leben im Alter von 30 Jahren ein Ende gesetzt. Damals war sie Mutter von zwei kleinen Kindern, Frieda und Nicholas, beide unter drei Jahren. Die Ehe war damals schon nicht mehr intakt, weswegen Hughes, der mehrere Affären hatte, von fanatischen Plath-Fans als Schuldiger an ihrem Tod identifziert wurde. Tatsächlich war Plath schon vor ihrer Heirat mit Hughes schwer depressiv und hatte bereits einen Suizidversuch hinter sich.

Connie Palmen hat sich in ihrem Roman zur Aufgabe gemacht, Hughes Sicht der Dinge darzulegen. Sie hat dafür sein Werk und natürlich auch das von Sylvia Plath analysiert. Sie sagt selbst, sie wollte fühlen wie es sei, ein Judas zu sein. Und auch der Titel des Romans “Du sagst es” bezieht sich darauf. Nämlich darauf, dass Judas Jesus fragte, ob er der Verräter sei und Jesus eben dies antwortete: “Du sagst es”.

Palmens Roman ist ambivalent. Sie schont Hughes nicht, sie skiziiert aber auch sehr anschaulich, wie schwierig es ist, mit einem manisch-depressiven Menschen zusammen zu leben. Wie man nichts richtig machen kann. Wie man jemanden nicht heilen kann. Wie sich jemand nur selbst heilen könnte. Aber manchmal gelingt das nicht. Ihr Text ist kein Urteil, sondern eine Aneinanderreihung von Momentaufnahmen, man kann beide Perspektiven erkennen und auch verstehen. Und man kann erahnen, wie schwierig es ist, nicht nur mit diesem Suizid und den Selbstvorwürfen fertig werden zu müssen, sondern auch mit den Vorwürfen der Öffentlichkeit:

Für die meisten Menschen existieren wir, meine Braut und ich, nur in Büchern. In den vergangenen fünfundreißig Jahren haben ich mit ohmächtigem Grauen zusehen müssen, wie unser wahres Leben unter einer Schlammlawine aus apokryphen Geschichten, falschen Zeugnissen, Gerüchten, Erfindungen, Mythen verschüttet wurde, wie man unsere warehn komplexen Persönlichkeiten durch klischeehafte Figuren ersetzte, zu simplen Images verengt, für ein sensationslüsterndes Leserpublikum zurechtstutzte.

Wer Hughes’ Leben näher betrachtet, dem laufen kalter Schauer über den Rücken. Einige Jahre nach Plaths Tod hat sich seine zweite Frau, Assia Wevill auf dieselbe Art wie Plath umgebracht – mittels Gas. Dabei hat sie auch die Tochter, die sie mit Hughes hatte, mit in den Tod genommen. Wenn man so etwas liest, kann man sich nur verwundert fragen, wie dieser Mann weiterleben konnte – und ist ein wenig “erleichtert”, dass er den Suizid seines Sohnes Nicholas nicht mehr miterlebt hat.

Open House 19

Jedes Jahr an einem Wochenende Mitte September findet Open House statt. An diesen zwei Tagen hat man Gelegenheit, Architekur zu sehen, die sind nicht öffentlich zugänglich ist. Jedes Jahr sind da sehr spannende Objekte zu besichtigen, diesmal 69 an der Zahl.

Natürlich kann man unmöglich alles schaffen, aber heuer hab ich immerhin acht Stationen besucht. Zuerst waren wir im Seelsorgezentrum Oberbaumgarten. Eine sehr moderne Kirche im Stahlbetonbau-Stil. Die Führung dort hat die Tochter des Architekten Georg Gsteu gemacht.

Das war, wenn man so will, schon eher was für Achitektur Insider. Danach ging es ins eher populäre Palais Esterhazy, was man auch an den Wartezeiten sehen konnte. Open House bietet übrigens einen Live Ticker über die Wartezeiten via app und Internet an, was durchaus hilfreich ist. Im Palais Esterhazy musste man aber immer mit ca. 20 Minuten Wartezeit rechnen.

Anschließend ging es zur Rossauer Kaserne, wo man die Kapelle innerhalb der Kaserne besichtigen konnte. Nicht ausschließlich den Angestellten dort vorbehalten, nach Anfrage kann man auch als Zivilperson an Messen teilnehmen. Der Altar ist ein Tisch, der auf Bücherstapeln ruht. Beeindruckend fand ich auch die Gestaltung der Decke.

Danach fuhren wir in den 15. Bezirk, zum ehemaligen Dorotheum. Nach einem Mittagessen – man kann schließlich nicht dauernd nur gehen – genossen wir vor allem den beeindruckenden Blick über Wien vom Dach. Oder sagen wir, ich als Architektur-Nackerpatzerl erfreute mich vor allem an diesem, den man sich auch redlich verdient hatte, nachdem man 7 Stöcke zu Fuß hinaufgestiegen ist.

Anschließend ging es in meinem Heimatbezirk Favoriten, und zwar ganz weit hinaus, nach Rothneusiedl, zum Haschahof. Das Wetter war bestens spätsommerlich und so war der Ausflug in diese schon ziemlich ländliche Gegend besonders stimmungsvoll. Ich fand den Hof, der ja auch vom Abriss bedroht war, sehr stimmungsvoll.

Nebenan fand dann eine Führung zur Schneckenzucht von Andreas Gugumuck statt, wo wir vor allem einiges zum Liebesleben der Schnecken erfuhren. Kosten wollte ich dann keine Schnecke und auch nicht den Schneckenschleim, der Anti Aging Wirkung haben soll, berühren, aber muss man ja auch nicht unbedingt.

Zum Abschluss des Tages ging es noch Eisessen. Da habe ich dann kein Foto mehr gemacht, weil Eis zu gierig verschlungen. Harhar.

Meine Ehemänner am Strand

Auf Ö1 habe ich in der Reihe Dimensionen eine sehr interessante Sendung zum Thema “Buchtitelsuche” gehört.

Es geht darum, wie wichtig Titel von Büchern sind und wie heiß diskutiert diese werden. Bei Verlagen sind nicht selten 15-20 Menschen aus allen Bereichen des Unternehmens involviert, wenn es um die Frage geht, wie ein neues Buch heißen soll. Denn: Der Titel muss natürlich funktionieren, ohne, dass man das Buch kennt. Ein Titel kann die Erwartungshaltung an ein Buch bestimmen, es kann dem Werk eine besondere Stimmung mitgeben.

Der Autor Jonas Lüscher wollte sein Buch eigentlich Schwäche nennen, sein Lektor hat ihn dann aber irgendwie auf Frühling der Barbaren gebracht, der auf ihn kräftiger und anschaulicher wirkt. Lüscher findet den Titel eigentlich zu angeberisch und barock, es steckt für ihn zuviel Nebulöses drinnen. Frühling, ist das eine gute Zeit für Barbaren? Der Begriff der Barbarei selbst ist auch schwierig. Und speziell in der arabischen Welt hatte er damit Probleme. Meiner Meinung nach ist dieser Titel aber dennoch der spannendere als das etwas lapidare “Schwäche”.

Auch Thomas Bernhard hatte beispielsweise für den Titel Verstörung zu kämpfen; sein Verleger Siegfried Unseld mochte den Titel nicht, wie – seiner Aussage nach – auch sonst niemand im Verlag. Nachdem sich der Roman eher schleppend verkaufte, fühlte sich Unseld bestätigt. 90 Prozent aller Bücher werden als Geschenke gekauft, wer will schon seiner Oma ein Buch namens Verstörung schenken. In der Ö1-Sendung wurde aber m.E. völlig zutreffend argumentiert, dass, wenn man Bernhard kaufe, man ja selbstverständlich verstört werden wolle. Dem kann ich echt nicht widersprechen.

Generell gäbe es zwei Tendenzen bei Buchtitel. 1. Ein Kurztitel, der aus einem Wort, bzw. maximal ein Wort plus Artikel besteht – Wie beispielsweise Das Schloss oder Der Prozess. 2. Ein erzählerischer Titel, der die Fantasie anregt, wie Das Herz ist ein einsamer Jäger. Oder auch Meine Ehemänner am Strand. Letzerer ist übrigens kein Titel eines tatsächlichen Buches, sondern über buchtitelgenerator.de entstanden.

Ich finde Meine Ehemänner am Strand ja super, macht mich sehr neugierig, würde ich wahrscheinlich lesen. Erinnert mich an Der Sommer ohne Männer von Siri Husvedt, das ich mir hauptsächlich wegen des Titels letztes Mal aus der Bücherei ausgeborgt habe.