almis personal blog

TDDL, eins

Alles ist abgesagt worden, alles, on top: der Songcontest. Alles? Nein! Der Bachmannpreis nicht – oder zumindest nur kurz – und so kam es, dass heuer die Tage der deutschsprachigen Literatur online stattfinden. Ich freue mich sehr darüber.

Heute war der 1. Lesetag. Und der begann mit einem Hipstertext, wie er im äh Buche steht. Trotzdem (oder deswegen?) mag ich ihn. Ja, er hat seine Schwächen, vor allem in der Logik. Wenn ich Texte lektoriere, was beruflich manchmal passiert, dann muss ich mich konzentrieren, um Rechtschreibfehler zu finden, aber mir fallen oft sprachliche Schwächen auf und inhaltlich unplausibles, und so ging es mir mit Jasmins Ramadans Text Ü heute auch. Sie schreibt über den Protagonisten, dass er in seiner ersten Wohnung keinen Spiegel hat und dafür sein Handy Display benutzt. Seit wann gibt es Smartphones, wie alt ist der Protagonist, wenn eine ehemalige Verflossene schon bald erwachsene Kinder hat? Geht sich das zeitlich aus? Sowas beschäftigt mich.

Hubert Winkels hat anderswo eine fehlende Logik erkannt, nämlich als die Verflossene schreibt, der Protagonist würde bei jeder Frau, wenn er sich ein Kondom überstreift sagen, er wolle nur Sex und nicht mehr. Winkels: “Woher will sie denn das wissen? Sie war ja nicht jedesmal dabei.” Guter Punkt! Auf die Erzählperspektive darf man nicht vergessen.

Aber der Text hat auch echt gute Passagen wie diese: “Für eine Frau war sie ziemlich unordentlich”. Da hab ich mich ertappt gefühlt. Wobei man über den Satz auch lange diskutieren könnte, ist er sexistisch oder satirisch gemeint? Oder soll man solche Kategorien gar nicht anwenden? Lustig auch, als die Freundin der Verflossenen, studierte Philosphin bemerkt, es gäbe “keinen richtigen Mann im falschen”. Womit wir bei quasi bei Adorno wären.

Einen hübschen Tweet habe ich auch gefunden, der sich auf den Ex (Kult) Juror Burkhard Spinnen bezieht. Im Text geht es dann auch noch um die Zubereitung von Hühnchen und da schrieb ein Twitterant:

Meine Prognose zum heutigen Tag: Den Siegertext haben wir noch nicht gehört.

How to Indie..

Heute war auf Twitter folgendes zu lesen:

Normalerweise geht bei Diana Biopic die Warnsirene an: man denkt an semifiktionalen TV-Doku Stil und 2013 wurde Dianas Geschichte ja auch schon mal prominent fürs Kino mit Naomi Watts verfilmt; das war kein großer Erfolg, um es vorsichtig auszudrücken.

Eine Indie Produktion allerdings, die sich nur auf ein Wochenende in Dianas Leben zu konzentieren scheint, nämlich das Wochenende, als sie beschloss, sich von Charles zu trennen, und dessen Intention, laut Regisseur folgende ist: “When someone decides not to be the queen, and says, I’d rather go and be myself, it’s a big big decision, a fairy tale upside down … that is the heart of the movie” – das klingt durchaus spannend.

Außerdem ist die Besetzung mit Kristen Stewart interessant – zwar ist sie ein Star in Hollywood, aber ein doch sperriger, Feministin, offen bisexuell, das gibt dem ganzen doch einen gewissen Twist. Am coolsten ist aber der Filmtitel Spencer. So sophisticated. Ich will es nicht verschreien, aber das könnte was werden.

Noch mehr ESC

Ich habe jetzt die ganze Merci Cherie Folge angehört und sehr lustig fand ich Ö1 Journalistin Eva Haslinger, die auch ihre Wertung abgab und meinte, dass sie sich diesmal echt anstrengen musste, zehn Songs zu finden, die ihr gefallen. 4 Punkte hat sie Hooverphonic gegeben, weil es “das beste fade Lied des diesjährigen Songcontests” war. Harhar. Genial formuliert.

Die Hörer haben Aserbaidschan mit Cleopatra auf Platz 10 gewählt, viele mit dem Hinweis, es wäre ihr “Gulity Pleasure” Song mit der jetzt schon unsterblichen Zeile: “Cleopatra was a queen like me, straight or gay or in between”. Ich hab mir das auch durchaus überlegt, weil der Song hat was, inklusive Ofra Haza Gedächtnisheuler, allerdings findet sich hier bei mir das interessante Phänomen, dass mir die Strophe wesentlich besser gefällt als der Refrain (das war letztes Jahr bei Chamäleon/Malta interessanterweise auch so).

Außerdem hab ich jetzt zwei Abende hintereinander den Eurovision Soundcheck angehört – u.a. mit Kommentatoren wie Thomas Gottschalk und Dr. Eurovision. Und da sagte Dr. Eurovision Irving Wolther – er hat seine Dissertation über den Songcontest geschrieben, daher der Name – über Fai Rumore: “Da hat kein Schwede reingepfuscht, da hat kein Bulgare reingepfuscht, da hat kein Niederländer reingepfuscht. Das ist italiensche Musik”. Und jemand anderer sagte: “Wie italienisch kann ein Song sein, das ist aus dem Lehrbuch, das ist ja Italiensch A1 – oh mein Gott.”

Ich sag ja immer, da will sogar ich mir eine Pizza bestellen – und ein Glas Chianti.

LIZVC26

NMS Masken sind die neuen Duftbäume…

Und was geht mit Heidi Klum, die auf ihrem Instagram Profi ihren nackten Bauch zeigt, der relativ rund aussieht; angeblich war das Dinner good. Na ja, Klum ist klar, dass sie damit etliche Gerüchte anheizt und alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wie man an meinem Eintrag hier sieht, hat das bei mir ja auch funktioniert. Ob das jetzt Corona-blad oder schwanger ist, werden wir ja dann in einigen Wochen wissen.

Außerdem auf Social Media: zuerst ewige Motzerei, dass die Schulen nicht aufgesperrt werden, jetzt Motzerei, dass sie aufgesperrt werden. Ich gehör da eher zur zweiten Fraktion, auch weil ich die Sache mit den Schutzmasken realistisch einschätze denke ich. Auf-ab-auf-ab, Masken kugeln dann irgendwo im Klassenzimmer herum. Eine Lehrerin aus Deutschland auf Twitter hat meine Vermutung auch prompt bestätigt, die hatten gestern schon Schule mit NMS. “Wo ist deine Maske?” – “Die hab ich irgendwohin gelegt”. Yo eh…

LIZVC24

Seit heute kann man den nächsten Härtefallfond für Mitte März bis Mitte April beantragen und das habe ich auch gemacht, da mein Einkommen in dieser Zeit gleich null war. Gerade als ich damit fertig war, kam tatsächlich ein neues Projekt herein. Total überraschend, ungeplant und ich freue mich sehr darüber. Ich glaube, ich bin schon etwas eingerostet. Dafür hab ich jetzt auch eine Pawlatschenrose auf meinem Schreibtisch stehen.

Was war noch los? Ich hab das Finale des österreichischen Mini ESC verpasst und (nicht wirklich überraschend) hat Island gewonnen. Österreich wurde Dritter und ich frage mich, wieso man das eigene Land nicht außer Konkurrenz laufen lässt. Weil es ist peinlich, wenns gewinnt (weil: eh kloar) oder es ist noch peinlicher, wenn es eben nicht gewinnt. Und außerdem – wir erinnern uns – you cannot vote for your own country, war eine fixe Größe beim Songcontest.

Was hab ich am Wochenende gemacht? Meine erstes Video-Frühstück (ja, ich bin late to the party) und es war lustig und der Mensch am anderen Ende meinte, es wird ca. 25 Jahre dauern, bis der Virus weg ist, seine Prognose hat sich kontinuierlich gesteigert, von ein paar Wochen auf ca. ein Jahr bis jetzt nun ja… gut, da bin ich halt dann knapp 70.

Heftig wird im Zuge der allgemeinen Lockerungen über die Schulöffnungen diskutiert; ich hab ehrlich gesagt keinen Plan, wie das sinnvoll funktionieren kann. Es klingt ja immer so nett, Unterricht im Freien – man erinnere sich an das Wetter letzten Mai – oder in Kleingruppen, ja und dann? Auf dem Schulweg? In der Garderobe? Und außerhalb der Schule darf man sich dann trotzdem nicht sehen? Das muss dann aber auch bei allen Kindern und Eltern ankommen. I don’t know.

LIZVC 19

Heute hier ein kleiner Fm4 Schwerpunkt.

Weil ich es vergessen hatte zu erwähnen: natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder den Schreibwettbewerb wortlaut, diesmal ist das Thema “Kontakt”. Und ja, ich hoffe, das ergibt nicht nur Geschichten, die sich mit Corona auseinandersetzen #ausgründen. Auf twitter hat mir eine liebe Bekannte geschrieben: “Diesmal gewinnen wir“, weil wir beide schon zweimal mitgemacht haben und es jedes mal nicht auf die Longlist geschafft haben. Ich nehme an, es ist verlorene Liebesmüh, aber ich werde es wieder versuchen, und bei meiner Geschichte geht es nicht um Corona, sondern um das, was mich am allermeisten immer wieder aufs neue interessiert: menschliche Beziehungen.

Während ich das schreibe, höre ich gerade die Marathonlesung von Albert Camus “Die Pest“. Diverse Promis lesen den gesamten Roman, insgesamt über zehn Stunden lang. Es ist faszinierend, wie stark die Parallelen zur derzeitigen Corona-Situation sind. Die Pest bricht in der algerischen Stadt Oran aus, begonnen hat es mit einigen toten Ratten, ganz harmlos. Zuerst kommt das Verleugnen und Unterschätzen der Situation, dann die Ausgangsbeschränkungen, die Auslagerung der Leichen an andere Orte, Begräbnisse ohne Besucher, der Zusammenbruch der Wirtschaft, die rasante Zunahme der Arbeitslosigkeit; Betrachtungen über Korruption und menschlichen Zusammenhaltes.

Abgesehen von diesen Parallelen ist die Beobachtungsgabe und Formulierungskunst Camus’ erstaunlich. Etwa mit kleinen Sätzen wie “Das übrige Mittagessen verging auf der Suche nach einem Gesprächsthema.”

Die Pest-Lesung wird ab morgen einen Monat online abrufbar sein.

LIZVC16

Ein schönes frühlingshaftes Wochenende war das.

Ich mache Homeschooling-Endspurt vor den Ferien und koche andauernd irgendwas. Nebenbei höre ich Alkis Vlassakakis (Co Host von Marco Schreuder im ESC Podcast) im Ganz Wien Podcast, er erzählt, dass Andi Knoll nach der Präsentation von Rise like a Phoenix damals 2014 in der Ubahn zu ihm gesagt hat: “Na hoffentlich kommen wir damit ins Finale.” Und Alkis daraufhin: “Was heißt ob wir ins Finale kommen, wir werden gewinnen.” Prophetische Worte. Ich verdränge, dass es heuer keinen ESC geben wird, dafür jetzt doch die Tage der deutschsprachigen Literatur (aka Bachmannpreis). Das freut mich schon sehr, vor allem, weil ich heuer auch wahrscheinlich mal Zeit haben werde, mir viel davon anzusehen.

Lustig war diesmal in der gestrigen ZIB1, als Dieter Bornemann Nadja Bernhard darüber informiert, dass Friseure wohl die letzten sein werden, die aufsperren und sie so drei Sekunden Schockstarre. Ja liebe Nadja so geht es uns allen, auch mir, obwohl meine Mutter Friseurin ist, aber das nutzt mir im Moment auch nichts. Wobei ich seit Corona und einem der längeren Telefongespräche mir ihr weiß, wieso sie überhaupt Friseurin wurde. Als sie 12 Jahre war, kam ihre Freundin mit Geld vorbei und fragte sie, ob sie mit ihr zum Friseur gehen würde. Meine Mama meinte, sie nehmen lieber das Geld, gehen Eis essen und sie – Mama – würde ich ihr dafür die Haare schneiden. Das tat sie ziemlich gut und der Rest ist Geschichte.

Ach ja, die Queen hat sich heute an ihr Volk gewendet, und ich muss ehrlich sagen, es war emotionaler als damals als Diana gestorben ist. Oder wie London Korrespondentin Eva Pöcksteiner meinte: Wenn die Queen via TV zu ihrem Volk spricht, dann ist entweder Weihnachten oder es ist was wirklich schlimmes passiert…

LICVC14

Na schaut ja gar nicht so schlecht aus:

Gestern Abend hab ich dann gebügelt, das erste Mal seit dem Lockdown und dazu Info-Sendungen des ORF geschaut. Insbesondere interessant war die Am Schauplatz Doku über Ischgl, dem mittlerweile berühmt-berüchtigten Ort, an dem der Coronavirus gleichmäßig über Teile von Europa verbreitet wurde.

Ich fand sehr gut an dieser Doku von Ed Moschitz, dass sie auf schwarz/weiß Malerei verzichtet hat. Eigentlich wollte Moschitz eine andere Reportage drehen, über ein Ischgl auf Idenitätssuche, abseits des brachialen Apres-Ski Tourismis, Stichwort Klimaneutralität. Darüber geht es im ersten Teil seines Filmes, bevor sich die Ereignisse überschlagen. Dazu muss man wissen, dass Ischgl eigentlich ein einfaches Kuhdorf war, weitab vom Schuss, ohne große wirtschaftliche Perspektive – bis die erste Seilbahn gebaut wurde. Und bis eine gigantische Marketing-Maschinerie gestartet wurde, die Ischgl ein Image verpasst hat, dass es weder loswerden wollte, noch konnte.

Jetzt kann man natürlich den erhobenen Zeigefinger heben. Tatsache ist: ich kenne ein kleines Dorf in Kärnten, das auf Tourismus verzichtet, das seit einigen Jahre nicht mal mehr ein Gasthaus hat, wo einmal am Tag ein öffentlicher Bus fährt. Ich liebe dieses Dorf, es ist das Dorf meiner Kindheit, es ist unberührte Natur und Geborgenheit. Es ist aber auch ohne große Perspektive, die Kinder pendeln auf die höheren Schulen nach Klagenfurt, die Eltern arbeiten großteils auch anderswo. So schön es ist, beim Mittagsläuten der Kirchenglocken nur ein paar Kühe und Vögel zu hören, es ist auch traurig sich zu fragen, wie lange das Dorf noch existieren wird und kann.

In Ischgl werden alte Männer befragt, was ohne Tourismus wäre. Sie schütteln die Köpfe. Ich behaupte mal, niemand freut sich über besoffene lärmende Touristen, über fragwürdige Hotelarchitektur, über ebenso fragwürdige Schlagermusik, die einem überall entgegenplärrt. Aber alle haben dadurch Arbeit. Was sollen sie antworten? Die tatsächliche Frage, die nach diesem katastrophalen Umgang mit Covid zu stellen ist: wie kann man Tourismus in Zukunft gestalten, der nicht (selbst)zerstörerisch ist, der nachhaltig ist, der ein gewisses Niveau nicht notwendigerweise unterschreiten muss, um erfolgreich zu sein. Das werden herausfordernde Zeiten werden, aber vielleicht auch eine neue Chance bieten.

LICVC10

Es ist vielleicht #toomuchinformation, aber selbst der Zyklus ist bei mir dank Corona jetzt durcheinandergekommen. Gut, ich bin 44, let’s face it, es könnt auch andere Gründe haben harhar. Aber ich denke, da war jetzt auch ganz viel Stress dabei. Und zuviel Gedanken.

Also dann andere Gedanken, gestern erschien der ganz viel Trost und Liebe Podcast von Merci Cherie und er war so schön. Marco und Alkis sind natürlich traurig, dass der ESC abgesagt wurde. Aber sie liefern uns jede Menge Trostes- und Motivationsworte von Leuten, die dem Songcontest in der einen oder anderen Weise verbunden sind. Außerdem haben sie die extralange Sendung mit ganz viel italienscher ESC-Musik unterlegt. Marco Schreuder ist ja ein ausgewiesener Italomusik Fan beim ESC, sein absolutes Lieblingslied, I treni di Tozeur, von Franco Battiato und Alice, aus dem Jahr 1984 darf natürlich nicht fehlen. Es ist wirklich sehr schön. Mit den fast prophetischen Zeilen – “Ich möchte mein Leben in einer anderen Geschwindigkeit leben”. Ich glaub das machen wir gerade alle.

Außerdem gab es noch Grande Amore von Il Volo zu hören. Alkis so, na er sei jetzt nicht unbedingt ein großer Fan von dem Geknödel und Marco so, ja er auch nicht, ihm habe überhaupt kein Song der Top 3 aus dem Jahr 2015- Songcontest fand damals in Wien statt – wirklich gefallen. Ok ja, der beste Song damals war Estland (Goodbye to yesterday), und Israel mit Golden Boy war auch super, aber ich bin damals guilty pleasure mäßig voll in il Volo reingekippt. War eine sehr komische Zeit in meinem Leben, damals, also in der Vor-Corona Denkweise “komisch”. Mittlerweile hab ich il Volo schon ewig nicht mehr gehört und mich gestern aber doch ehrlich drüber gefreut, sie im Podcast quasi wiederzuentdecken. Insofern hatte Marco schon recht, dass sich die Leute da draußen freuen.

Am Ende der Episode gabs dann noch Toto Cutogno mit Insieme zu hören, das ist ja in jeder Beziehung gerade sehr passend. 1992 war auch das zweite und bisher letzte Mal, dass Italien den ESC gewonnen hat.