almis personal blog

TDDL, drei

Der dritte Lesetag hat echt oarg begonnen. Ich saß quasi noch beim Kaffee am Sofa, da drehte Lydia Haider auf. Ein Wienerischer Text übers Hundevergiften (oder so) – ich muss ehrlich sagen, ich hab kaum etwas verstanden. Also akustisch schon, aber sonst wars sehr. Ich weiß es nicht. Jedenfalls gut zum Aufwachen, wenn man noch schläfrig war.

Laura Freudenthaler anschließend kam bei den Juroren sehr gut an. Das Kind taumelte aus seinem Zimmer und meinte: “Die ist so unmotiviert. Sie sollte mitreißender sein.” Und ich muss ihm da ein bisschen zustimmen. So richtig warm geworden bin ich mit dem Text nicht. Im Gegensatz zum nachfolgenden von Katja Schönherr. In ihrem Text ging es unter anderem darum, dass im Zoo ein Affe ein Schild hochhält, wegen dessen Text alle eskalieren, nur wird bis zum Ende nicht verraten, was auf dem Schild steht. Da musste ich an Pulp Fiction denken und den Koffer, wo niemand wusste, was drinnen war.

Der letzte Text von Meral Kureyshi hinterließ mich wieder mal eher ratlos. Aber ein Satz ist mir in guter Erinnerung geblieben, weil schön absurde Formulierung: “Er prallte in das Auto vor ihm, niemand wurde verletzt, nur der rote Mercedes hatte einen Totalschaden und mein Vater war tot.”

Jetzt muss ich überlegen für wen ich beim Publikumspreise abstimme. Meine Favoritinnen (kein Binnen I notwendig) dieses Jahr sind: Helga Schubert, Hanna Herbst und Katja Schönherr.

TDDL, zwei

Heute haben mir ziemlich viele Texte gefallen und ich glaube, wir haben eine erste Favoritin für den Bachmannpreis. Dabei handelt es sich um die 80 (!) jährige Helga Schubert, die einen Text über das Leben und Sterben einer Mutter las, und über die Beziehung ihrer Tochter zu ihr.

Oben hätte ich fast geschrieben “ihrer Mutter” und damit nehme ich schon die Jurydiskussion vorweg, die tatsächlich über den Autobiografie Begriff in der Literatur und in der Literaturkritik geführt wurde. Prinzipiell wird es nicht so gerne gesehen, wenn der/die ProtagonistIN mit der/dem AutorIN gleichgesetzt wird, das war schon zu meiner Studienzeit so. Auch wenn in diesem Fall die Protagonstin wie die Autorin heißt, im gleichen Jahr geboren wurde usw. Auch heute gab es wieder einen tollen Tweet dazu, weil der Text von Helga Schubert eigentlich sehr “klassisches”, unverstelltes Erzählen war. Jo Schneider schrieb:

Und er hatte natürlich recht.

Anschließend an Schubert las Hanna Herbst, eine Twitterantin und damit auch quasi Ikone in diesem Medium, einen Text über ihren – ach nein: EINEN – Vater und seine Tochter. Ich fand Es wird einmal eine sehr schöne Ansammlung von Bildern voller Lebensgefühl. Etwa als sie über dessen Lieblingszeit, das Futur 2, schreibt “Wir werden glücklich gewesen sein.”. Und, dass er sich freute als Bob Dylan den Liteaturnobelpreis gewann. Und, dass man nicht zuviel Alkohol trinken soll und icht zuwenig: “Gerade nur ein kleines bisschen über dem Boden schweben”.

Interessant auch der Text von Egon Christian Leitner Immer im Krieg, über – wenn man so will – die Wirtschaftlichkeit von Menschen, von Magersucht und Therapien. Unterteilt in Tagebucheinträge, die aber kein Datum tragen, sondern nur mit Tag/Monat/Jahr überschrieben sind. Interessant.

Interessant auf seine eigene Art und Weise auch der Text von Levin Westermann und dann – und dann geht die Sonne unter und wieder auf und auch sonst passieren Dinge in atemberaubender Gleichförmigkeit, die fast an Thomas Bernhard erinnert hätte, nur ist Westermann sehr entfernt von jeglicher Ironie. Obwohl ich nicht genau weiß warum, hat mich dieser Text irgendwie berührt.

TDDL, eins

Alles ist abgesagt worden, alles, on top: der Songcontest. Alles? Nein! Der Bachmannpreis nicht – oder zumindest nur kurz – und so kam es, dass heuer die Tage der deutschsprachigen Literatur online stattfinden. Ich freue mich sehr darüber.

Heute war der 1. Lesetag. Und der begann mit einem Hipstertext, wie er im äh Buche steht. Trotzdem (oder deswegen?) mag ich ihn. Ja, er hat seine Schwächen, vor allem in der Logik. Wenn ich Texte lektoriere, was beruflich manchmal passiert, dann muss ich mich konzentrieren, um Rechtschreibfehler zu finden, aber mir fallen oft sprachliche Schwächen auf und inhaltlich unplausibles, und so ging es mir mit Jasmins Ramadans Text Ü heute auch. Sie schreibt über den Protagonisten, dass er in seiner ersten Wohnung keinen Spiegel hat und dafür sein Handy Display benutzt. Seit wann gibt es Smartphones, wie alt ist der Protagonist, wenn eine ehemalige Verflossene schon bald erwachsene Kinder hat? Geht sich das zeitlich aus? Sowas beschäftigt mich.

Hubert Winkels hat anderswo eine fehlende Logik erkannt, nämlich als die Verflossene schreibt, der Protagonist würde bei jeder Frau, wenn er sich ein Kondom überstreift sagen, er wolle nur Sex und nicht mehr. Winkels: “Woher will sie denn das wissen? Sie war ja nicht jedesmal dabei.” Guter Punkt! Auf die Erzählperspektive darf man nicht vergessen.

Aber der Text hat auch echt gute Passagen wie diese: “Für eine Frau war sie ziemlich unordentlich”. Da hab ich mich ertappt gefühlt. Wobei man über den Satz auch lange diskutieren könnte, ist er sexistisch oder satirisch gemeint? Oder soll man solche Kategorien gar nicht anwenden? Lustig auch, als die Freundin der Verflossenen, studierte Philosphin bemerkt, es gäbe “keinen richtigen Mann im falschen”. Womit wir bei quasi bei Adorno wären.

Einen hübschen Tweet habe ich auch gefunden, der sich auf den Ex (Kult) Juror Burkhard Spinnen bezieht. Im Text geht es dann auch noch um die Zubereitung von Hühnchen und da schrieb ein Twitterant:

Meine Prognose zum heutigen Tag: Den Siegertext haben wir noch nicht gehört.

How to Indie..

Heute war auf Twitter folgendes zu lesen:

Normalerweise geht bei Diana Biopic die Warnsirene an: man denkt an semifiktionalen TV-Doku Stil und 2013 wurde Dianas Geschichte ja auch schon mal prominent fürs Kino mit Naomi Watts verfilmt; das war kein großer Erfolg, um es vorsichtig auszudrücken.

Eine Indie Produktion allerdings, die sich nur auf ein Wochenende in Dianas Leben zu konzentieren scheint, nämlich das Wochenende, als sie beschloss, sich von Charles zu trennen, und dessen Intention, laut Regisseur folgende ist: “When someone decides not to be the queen, and says, I’d rather go and be myself, it’s a big big decision, a fairy tale upside down … that is the heart of the movie” – das klingt durchaus spannend.

Außerdem ist die Besetzung mit Kristen Stewart interessant – zwar ist sie ein Star in Hollywood, aber ein doch sperriger, Feministin, offen bisexuell, das gibt dem ganzen doch einen gewissen Twist. Am coolsten ist aber der Filmtitel Spencer. So sophisticated. Ich will es nicht verschreien, aber das könnte was werden.

Merci Cherie-Jury

Heute kann man mich in der neuen ESC Merci Cherie Podcast Folge hören, wie ich meine Wertung abgebe.

Hab mich sehr gefreut über die liebe Anmoderation. Marco hat natürlich recht, dass ich eine der treuesten HörerInnen von ihnen bin. Ich find den Podcast immer lustig und informativ und ich mag die Art ihrer Doppelconference.

Also falls mich wer hören will, hört euch die eineinhalb stündige Sendung an. Harhar. Na ja, kleiner Hinweis, ab Minute 19 wirds besonders interessant.

LIZVC26

NMS Masken sind die neuen Duftbäume…

Und was geht mit Heidi Klum, die auf ihrem Instagram Profi ihren nackten Bauch zeigt, der relativ rund aussieht; angeblich war das Dinner good. Na ja, Klum ist klar, dass sie damit etliche Gerüchte anheizt und alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wie man an meinem Eintrag hier sieht, hat das bei mir ja auch funktioniert. Ob das jetzt Corona-blad oder schwanger ist, werden wir ja dann in einigen Wochen wissen.

Außerdem auf Social Media: zuerst ewige Motzerei, dass die Schulen nicht aufgesperrt werden, jetzt Motzerei, dass sie aufgesperrt werden. Ich gehör da eher zur zweiten Fraktion, auch weil ich die Sache mit den Schutzmasken realistisch einschätze denke ich. Auf-ab-auf-ab, Masken kugeln dann irgendwo im Klassenzimmer herum. Eine Lehrerin aus Deutschland auf Twitter hat meine Vermutung auch prompt bestätigt, die hatten gestern schon Schule mit NMS. “Wo ist deine Maske?” – “Die hab ich irgendwohin gelegt”. Yo eh…

LIZVC 19

Heute hier ein kleiner Fm4 Schwerpunkt.

Weil ich es vergessen hatte zu erwähnen: natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder den Schreibwettbewerb wortlaut, diesmal ist das Thema “Kontakt”. Und ja, ich hoffe, das ergibt nicht nur Geschichten, die sich mit Corona auseinandersetzen #ausgründen. Auf twitter hat mir eine liebe Bekannte geschrieben: “Diesmal gewinnen wir“, weil wir beide schon zweimal mitgemacht haben und es jedes mal nicht auf die Longlist geschafft haben. Ich nehme an, es ist verlorene Liebesmüh, aber ich werde es wieder versuchen, und bei meiner Geschichte geht es nicht um Corona, sondern um das, was mich am allermeisten immer wieder aufs neue interessiert: menschliche Beziehungen.

Während ich das schreibe, höre ich gerade die Marathonlesung von Albert Camus “Die Pest“. Diverse Promis lesen den gesamten Roman, insgesamt über zehn Stunden lang. Es ist faszinierend, wie stark die Parallelen zur derzeitigen Corona-Situation sind. Die Pest bricht in der algerischen Stadt Oran aus, begonnen hat es mit einigen toten Ratten, ganz harmlos. Zuerst kommt das Verleugnen und Unterschätzen der Situation, dann die Ausgangsbeschränkungen, die Auslagerung der Leichen an andere Orte, Begräbnisse ohne Besucher, der Zusammenbruch der Wirtschaft, die rasante Zunahme der Arbeitslosigkeit; Betrachtungen über Korruption und menschlichen Zusammenhaltes.

Abgesehen von diesen Parallelen ist die Beobachtungsgabe und Formulierungskunst Camus’ erstaunlich. Etwa mit kleinen Sätzen wie “Das übrige Mittagessen verging auf der Suche nach einem Gesprächsthema.”

Die Pest-Lesung wird ab morgen einen Monat online abrufbar sein.

LIZVC3

Auf Twitter hat jemand einen dänischen Supermarkt gepostet, wo Punkte am Boden markiert waren, wo die KundInnen sich hinstellen sollen, damit sie vor der Kassa genügend Abstand halten und dann gemutmaßt, dass sich der Durchschnitts-Wiener da natürlicherweise dazwischendrängeln würde. Das kann ich insofern bestätigen, als ich beim letzten Einkauf bewusst Abstand gehalten habe und genau das passiert ist, jemand hat sich einfach vor mich gestellt. Harhar.

Jeden Tag schaue ich auf die offzielle Seite, wo die Zahlen der Infektionen mit dem Coronavirus bekannt gegeben werden. Jeden Tag schaue ich auch in meine Fonds hinein. Beides ist nicht erfreulich. Bei den Fonds bin ich immerhin zufrieden, meine letzte Ausschüttung nicht reinvestiert zu haben, sondern konventionell angelegt. Aber Fonds-Sorgen sind vernachlässigbar, wenn man ehrlich ist, solange man nicht sein ganzes Vermögen so investiert hat.

Gestern war ein zäher Tag. Schon morgens Kopfweh, aber Ibuprofen hat durch CoV auch ein schlechtes Image derzeit, also gar kein Pulver genommen. Highlights des Tages: Schokolade und Cola-Vorrat aufgefüllt und (natürlich nur teilweise) konsumiert und, dass Tarek Leitner bei der Schaltung nach Rom die dortige Korrespondentin mit den Worten ankündigt: “Katharina Wagner vor ihrem äh…antiken Radiogerät.” Man wird echt bescheiden, was Tageshighlights betrifft.

Heute Morgen ist es besser. Die Sonne scheint. Mit meiner extrem positiv gestimmten Mutter telefoniert. Laut ihr halten sich die Leute an die neue Einkaufsregelung – zwischen 8 und 9: “Nur Alte im Geschäft”

Auch mit meinem Papa telefoniert. Ebenfalls positiv drauf, obwohl doppelter Risikopatient. Und: Er ist mit der Regierung zufrieden. Ich bin erstaunt. Das war zum letzten Mal Anfang der 1980er Jahre der Fall…

ESC Update

Letzte Woche wurde also der österreichische ESC Song präsentiert, Alive von Vincent Bueno.

Die Präsentation ließ mich mit gemischten Gefühlen zurück. Den Anfang fand ich ziemlich überraschend und gut, danach, speziell zum Refrain hin, flacht es allerdings ab und klingt dann wie ein durchschnittlicher Radiosong. Ob wir damit ins Finale kommen, wird wohl von der Live Performance von Bueno abhängen. Ich denke aber, dass die Chancen höher sind als voriges Jahr bei Paenda.

Die ESC Aficionados fahren komplett auf Island ab. Ein gewisser Dadi (man schreibt ihn anders, aber ich finde diese Zeichen auf meinem PC nicht) singt Think about things. Der feuchte Traum von Hipsters all over Europe quasi. Und darüberhinaus hat sich sogar Russell Crowe (ja, DER Russell Crowe) auf Twitter sehr angetan von der Nummer gezeigt, was unterstreicht, dass der ESC in Australien tatsächlich auch mit einiger Aufmerksamkeit verfolgt wird. Was Dadi betrifft muss er allerdings hoffen, dass der Peak nicht too early erfolgt, immerhin sind es noch über zwei Monate bis zum ESC

Beim ESC Auskenner Marco Schreuder liegt derzeit Litauen (On Fire) knapp vor Island. Aber noch sind nicht alle Songs draußen. Beim Kind fiel bisher alles durch, was ich ihm vorgespielt habe, und zwar innerhalb der ersten 10 Sekunden, ähm.

ESC – best of der Dekade

Weil auf Twitter gefachsimpelt wird, was nun der beste ESC-Gewinnersong der Dekade ist, hab ich mir auch meine Gedanken gemacht. Ich finde das gar nicht so leicht, weil ich die meisten der Gewinnersongs der letzten zehn Jahre gut bis ok finde.

Wenn ich danach gehe, was ich in meiner Song Contest Playliste auf spotify am meisten höre, dann heißt die Gewinnerin Netta mit Toy, für Israel. Einen Song, den ich beim ersten Mal hören irgendwie strange, aber trotzdem gut fand. Mir ist natürlich klar, dass gerade Netta bei ihrem Sieg 2018 sehr polarisiert hat und ich muss auch erwähnen, dass ich ihren Bühnenauftritt nicht besonders gelungen fand, weil es schwer ist, das Feeling von Toy auf die Bühne zu bringen; aber der Song selbst ist und bleibt für mich die Nummer 1 der Gewinnersongs der 2010er Jahre, wenn ich mich entscheiden müsste.

Auf Platz 2 würde ich es genau umgekehrt machen: da steht für mich ein Song, der auf der Bühne einfach irrsinnig gut rübergekommen ist und meiner Ansicht genau deshalb auch gewonnen hat. Wegen dieser einzigartigen Performance. Es handelt sich um Salvador Sobral, der 2017 mit Amar pelos dois für Portugal gewonnen hat. Wir wissen alle, dass Sobral damals schwer herzkrank war, einige Monate später ein neues Herz bekam und jetzt soweit wieder gesund ist. In seinem Song singt er über eine zerbrochene Beziehung und, dass er ja für zwei lieben könne – Amar pelos dois eben. Und das rührt mich schon sehr.

Platz 3 – und es wird nicht einfacher, würde ich an Ell und Nikki vergeben mit Running Scared. Das Duo aus Aserbaidschan war vielleicht nicht der einprägsamte Sieger, aber ich finde diesen kleinen, eigentlich recht unscheinbaren Song immer noch sehr bezaubernd. Ich erinnere mich auch gut daran, dass die beiden 2011 nach der österreichischen Starterin Nadine Beiler an der Reihe war, und jemand bei der damaligen ESC Party sagte: “Das ist jetzt blöd, dass die nach uns dran kommen.” Guter Riecher würde ich sagen, denn ich glaube Favoriten waren Eli und Nikki nicht wirklich.

Mans Zelmerlöw hat mir damals in Wien als Sieger mit Heroes gar nicht gefallen, mittlerweile finde ich den Song aber ganz gut, wenn man diese Strichmännchen-Show wegdenkt. Weniger vorteilhaft finde ich Lenas Satellite gealtert. Wirkt irgendwie etwas altmodisch, wenn man ihn jetzt hört. Gerne höre ich immer noch Emmelie de Forest mit Only Teardrops. Der diesjährige Siegersong Duncan Laurence mit Arcade ist für mich schon ein bisschen in Vergessenheit geraten. Ich war aber ohnehin immer der Meinung, dass hier weniger der Song bewertet wurde, als das vermittelte Gefühl (“Loving you is a losing game). Loreen mit Euphoria ist der beliebteste Siegersong, wenn man nach den Befragungen im ESC Merci Cherie Podcast geht. Und Conchita? Die hab ich wegen Befangenheit ausgelassen. Aber großartig, sowieso.