Tatsächlich habe ich auch so meine Erfahrungen mit der Ungargasse.
Ich habe einige Jahre lang dort gearbeitet. Ich war auch ab und zu am italienischen Konsulat, das gleich daneben war und was technisch gesehen ja ein Niemandsland ist. Ich habe versucht, mich auf Italienisch zu verständigen, man will auf einem Konsulat ja nichts falsch machen. Nach dem Kindergarten sind das Kind und ich einmal bei einer O-Wagen Haltestelle in gerade dieser Gasse gestanden und das Kind hat mir vorgelesen, was auf einem Bus vorne draufsteht. Das sind so die Momente, wo viele Eltern glauben, ihr Kind ist hochbegabt, harhar. Das dachte ich nicht, er war ja schon im letzten Kindergartenjahr, aber überrascht war ich schon auch, weil ich hatte ihm die Buchstaben nicht beigebracht.
Ich habe den dritten Bezirk immer sehr gern gehabt. Zu manchen Gegenden spürt man ja kaum eine Verbindung, manchmal sogar eine gewisse Abneigung, zu anderen fühlt man sich hingezogen, auch wenn man es sich gar nicht so richtig erklären kann. Auf der Landstraßer Hauptstraße war ich öfter mal im Eos Kino, die alten Sitzgelegenheiten dort taten der Rezeption von Der Pianist besonders gut, so einen Film sollte man nicht in einem gemütlichen Polstermöbel sehen. Das Kino gibt es leider schon lange nicht mehr. Gegenüber war damals meine Psychotherapeutin, ich hab sie mir vor allem wegen der Adresse ausgesucht. In deren Nebenhaus ist das heute halb verfallende Palais Mautner-Jäger.
Etwas weiter Richtung Wien Mitte steht das Palais Rasumofsky, von dem mir jemand erzählt hat, dass es diesen großen Portikus hat, weil früher Gärten davor waren, wo heute einfach Gassen sind. Deshalb wirkt dieser so leicht überdimensioniert. Ich hoffe, ich habe mir das richtig gemerkt. Das sind so Gespräche, an die ich viel denke, ich möchte mich an jedes kleine Detail erinnern.
Überhaupt wurde mir durch diesen einen Menschen der Bezirk nochmal ganz neu und anders geschenkt, als Ort der Aufregung, der Magie und Liebe. Mit einer Wohnung, in der es keine Rolle spielte, welcher Tag gerade war, und welche Jahreszeit, ob es draußen hell oder dunkel war, es regnete, stürmte oder schneite. Es waren Stunden, wo ganz andere Dinge wichtig waren, mit den vertrautesten Gesprächen, ganz geborgen. Das wird mich immer mit diesem Bezirk verbinden.