almis personal blog

Samstag

Heute schon um fünf Uhr früh hungrig aufgewacht. Habe dann aber noch bis halb neun weitergeschlafen.

Noch im Bett höre ich den Regen plätschern, man muss nichts unternehmen, herrlich. Harhar.

Ein langes Frühstück mit Kaffee und Toast und weichem Ei.

Danach gearbeitet. Ich werde es schaffen, bis Montag das aktuelle Projekt fertig zu machen. Dann habe ich wohl ein paar freie Tage, an denen ich am Roman weiterschreiben und neudeutsch Selfcare betreiben werde. Das bedeutet, meine Bücher- und Vapiano Gutscheine zu nutzen und mir ein paar Filme im Kino ansehen.

Marco Schreuder schickt eine Whatsapp und bittet mich um meine ESC Top 10 Wertung bis 11. April. Wer auch mitmachen will, hier entlang.

Ich kenne noch nicht alle Songs und höre mir heute den Beitrag von Luxemburg an. Wäre der Song La poupée monte le son ein Schauspieler, so hätte er kein Smartphone Face. Im Film bedeutet das, dass man Menschen für period pieces engagiert, deren Gesicht so aussieht, als hätte es noch kein Smartphone gesehen. Harhar. Und La poupée monte le son könnte 1:1 so in den 1990er Jahren gelaufen sein, so als hätte jemand den Song vor Erfindung des Internets, des Corona-Wahnsinns, Genderdingens und Co verfasst. Bei aller contemporary irrelavance – ich mag das irgendwie.

Weiter gearbeitet, meine Arbeit lektoriert. Mit dem Kind Koffer gepackt. Fotos vom Leihhund im Garten bekommen.

Videos von Felix (GNTM!) gesehen, der sich gerade in Berlin mit den Buddys von GNTM trifft.

Jetzt Zeitung lesen, ein paar Notizen machen, vielleicht etwas auf dem Arthouse-Channel anschauen.

Später wie jeden Abend vorm Einschlafen an jemand denken. Schlafen. Hoffen, dass sich die Uhren selbst umstellen.

Samstag Ende

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

5 × 3 =