almis personal blog

Winter is coming

Gestern Abend waren die Kinder noch bis fast acht im Hof. Irgendwie ist in der Dunkelheit draußen herumtoben grad sehr angesagt.

Irgendwann denk ich mir, ich schau mal runter, ob das Kind eh die Jacke zugemacht hat – Handschuhe, dicke Weste unter der Jacke und Mütze hatte er eh an, da seh ich, dass das Nachbarkind im T-Shirt unten ist.

Seit 45 Minuten. Bei plus vier Grad. Ähem #verkühledichtäglich

Ein Lob des Novembers

Ich lese dieser Tage bei vielen, dass sie den Monat November nicht so gerne mögen. Weil er halt so grau in grau, nasskalt und einfach novembrig sei. Und eigentlich keine größeren Höhepunkte beinhaltet.

Ich muss sagen, ich empfinde das gar nicht so. Bzw. ich mag den November gerade deshalb ziemlich gern. Grad weil er so ein unspektakulärer Monat ist, wo man eigentilch gar nichts “muss”, der einfach so dahinplätschert, ohne besonderen Sinn oder Ziel.

Im Sommer spielt sich soviel draußen ab, dass das “innen” bei einem selbst manchmal zu kurz kommt, weil man das gute Wetter natürlich nutzen “muss” und will. Außerdem ist es phasenweise so heiß, dass die eigene Reflexionsfähigkeit sowieso schwer zu mobilisieren ist. Aber auch ein Monat wie der Dezember ist so vollgepackt mit Äußerlichkeiten, dass man irgendwie kaum zur Ruhe kommt.

Der November hingegen fordert gar nichts von einem. Man kann aus dem Fenster schauen in die graue Außenwelt und das reicht eigentlich. Ich persönlich kann mich besser auf die Arbeit konzentrieren und auf meine Gedanken, ich kann auch besser lesen und schreiben und Musikhören, weil mich so wenig davon ablenkt. Die langen dunklen Abende sind heimelig und behaglich, nach einem Spaziergang an der ziemlich frischen Luft besonders.

Aber vielleicht bin ich auch einfach ein sehr fader Mensch, harhar. So wie meine Freundin damals als Teenie zu mir sagte, du willst ja immer nur lesen und schreiben und nie Party machen. Tja. Shame on me and on november!

Von Strom und Energieerzeugung

Kind: “Ich hab mir gedacht, ich mach mein Referat über Strom und Energieerzeugung”

Ich: “What?”

Kind: “Wieso nicht, das ist sehr interessant.”

Ich: “Ja mag sein, aber von mir kannst du dir da keine Hilfe erwarten. Das einzige was ich weiß ist, dass es hell wird, wenn ich auf den Lichtschalter drücke.”

Kind: “Sehr witzig.”

Ich: “Und vor allem die Wahrheit.”

Business as usual

Die Schule hat also wieder begonnen, einer dieser Momente im Jahr wo man sich denkt: wow, sind die alle groß geworden.

Der Lieblingsnachbar des Kindes ist beispielsweise ins Gymnasium gekommen. Als ich ihn gefragt hab, wie es ihm gefällt, meinte er: “Gut, man darf in der Pause Handy spielen.” First things first!

Seine Schwerster hatte ihren allerersten Schultag und kam im weißen Kleid nachhause und fand alles “sehr cool”.

Die Tochter der anderen Nachbarin ist schon auf einer höheren Schule und als ich die Nachbarin fragte, wie es ihr gehe, erzählte sie mir, dass die Tochter im Sommer sehr oft bei einer Freundin geschlafen hätte, die sich im nachhinein als Freund entpuppt hätte. Ehrlichweise hab ich geantwortet: “Wir waren auch mal 16 gell?” Und sie meinte dann, auch ehrlich, sie sei eh froh, dass sie nicht raucht oder Alkohol trinkt. Aber Vertrauen und so. Verstehe ich auch total.

Bei uns ist eigentlich alles beim alten, ich wurde Notfallkontakt eines Nachbarkindes, falls er in der Schule krank wird, sein Bett steht ja nur zwei Stockwerke ober uns, und ein anderer Nachtbarsjunge kam zu mir, weil im fad war, auch wenn er wusste, dass das Kind noch auf Ausflug ist. Unterhaltungsprogramm gabs dann keines, weil ich arbeiten musste, aber er konnte bei mir im Büro spielen und dann mit mir das Kind abholen. Business as usual halt oder wie ich quasi niemals alleine sein werde. Harhar.

Einfach zum Nachdenken

Heut hat jemand einen humoristischen Tweet darüber abgesetzt, wie er seine Kinder mit dem Auto in die Schule bringt.

Die Folge waren gefühlte 75 Tweets darüber, dass das ganz furchtbar ist, so a la “Mit dem Audi Quattro bis ins Klassenzimmer?” über “Sie sollen lieber Hand in Hand in einer Gruppe mit anderen Kindern gehen” und “Meine sind schon mit zwei Jahren alleine gegangen” bis “Als ich ein Kind war, sind wir zwei Stunden bei Tiefschnee vom Berg runtermarschiert und haben uns den Weg selbst freigeschaufelt” – das ist jetzt nur geringfügig von mir überzeichnet.

Alter, leben und leben lassen, so schön! Ich mein ehrlich: es kann ja jeder seine Meinung haben. Ich hab auch meine und die lautet, mir wär es einfach zu stressig, morgens mit dem Auto zur Schule zu fahren, ich kann unter Druck sowieso nicht gescheit einparken und mich machen die ganzen anderen Autos und das Aufpassen auf die vielen Kinder nervös. Ich bin auch froh, dass das Kind mit Nachbarn geht oder mit dem Bus fährt. Deshalb bring ich das Kind nur bei extremem Regen/Sturm mit dem Auto hin, und da schon vor dem großen Ansturm um zehn vor acht.

Aber mich regt auf, dass man nichts twittern kann ohne, dass jeder seinen Senf dazu abgeben muss. Ich mein, weiß jemand näheres? Vielleicht hat sie das Kind nur heute mit dem Auto gebracht, vielleicht ist die Schule sehr weit weg vom Wohnort, vielleicht hat sie mehrere Kinder an verschiedenen Standorten, was weiß ich. Und selbst wenn das alles nicht zutrifft, kann man nicht seine Meinung auch mal für sich behalten? Und sich seinen Teil denken? Man selber steht ja auch nicht unbedingt drauf, wenn andere einem ohne Not ins eigene Leben reinquatschen. Und unfehlbar sind wir alle nicht.

Meine Hood

Gestern war ich bei unserem Flodo Penny gerollert. Nur schnell paar Sachen besorgen.

Manche auf twitter, die in der Nähe wohnen, bezeichnen ihn als “Ghetto-Penny”, darüber kann ich nur lachen, gehts mal zu einem Penny in Favoriten, then we talk again harhar. Das zeigt immer wie unterschiedlich man an Bezirke herangeht, je nachdem von wo man ursprünglich kommt, find ich.

Aber das wollt ich eigentlich gar nicht erzählen. Ich hab also einige Sachen besorgt und die Kassiererin hat vergessen, mir eine kleine Limonadenfalsche (fürs Kind) zu verrechnen. Ich habs nicht bemerkt und sie auch erst, als sie beim Kunden hinter mir kassieren wollte. Die Flasche hat 39 Cent gekostet. Ich hatte aber überhaupt kein Kleingeld im Börsel. Das liegt auch ein bisschen an Flodo, weil wir hier sowenige Bankomaten haben, zahl ich meistens mit Karte. Jedenfalls kram ich hektisch in meiner Tasche herum, um sich nicht doch noch irgenwo was bares findet, da sagt der Mann nach mir, er zahlt das für mich.

Da war ich erstmals sprachlos, ja, es ist nicht viel Geld und ich hätt ja auch nochmal mit Karten zahlen können, aber er ließ das nicht zu, und das fand ich doch sehr nett. Ich grub dann immer noch eine Weile in meiner Tasche herum, ob ich nicht doch noch was finde, doch er hatte sonst nur einen Salat und war somit schnell mit dem Zahlen fertig. Ich hab mich natürlich bedankt und – da kommt wieder Flodo ins Spiel – mir gedacht, dass unser Grätzel doch irgendwie was sehr ländliches, verbindliches hat, wo solche kleinen Gesten der Hilfsbereitschaft dann vielleicht doch etwas öfter passieren als anderswo.

Elternbashing once again

Weil es ja so wenige Artikel und Kommentare zum Thema Helikoptereltern gibt, hat die “Zeit” wieder mal einen gebracht. Und jedesmal lese ich ihn, lese die Kommentare drunter und ärgere mich.

Diesmal geht es – wieder mal – um Eltern am Spielplatz, die sich komplett falsch verhalten. Und – auch wieder mal – haben wir auch alle Klischees versammelt: Latte Macciato, Risotto, Hipsterbart. Eltern, die im Sandkasten miteinander Burgen bauen, sodass die Kinder keinen Platz mehr haben, Eltern, die auf Klettergerüsten klettern und Hoolahup Reifen schwingen. Kein Kind tut sich weh, niemand pinkelt oder wirft mit Sand, die Kinder sind deprimiert und gelähmt, weil ihre Eltern so peinlich sind. Seriously? Ich habe noch keinen solchen Spielplatz erlebt. Ja, das soll überspitzt sein, schon klar, aber ich finde es nur platt und verallgemeinernd. Und eben: Eltern bashend.

Es gibt offenbar nur zwei Sorten von Eltern: solche, die selbst in der Kindheit steckengeblieben sind und sich ihren Kindern anbiedern (?) – man könnte auch sagen, sich mit ihnen beschäftigen – und solche, die am Spielplatz auf ihr Handy starren und ihre Kinder “nicht sehen” und “sie nicht liebevoll begleiten”. Es ist so zum Haare raufen.

Ich denke mal, die meisten Eltern leben nicht in diesen Extremen. Sie klettern mal mit ihren Kindern, wenn die das wollen (auch sowas soll es geben!) und sie gerade Lust haben und dann lesen sie lieber Twitter, während die Kinder Blödsinnn machen. Sie verbringen aktiv Zeit mit dem Kind und dann sind sie auch wieder froh, wenn sie selber ihren Freiraum haben und tratschen können oder einfach mal in die Luft schauen und gar nichts tun. Aber gut, das wäre keinen Kommentar wert.

Eltern sein ist echt oft ein sehr schwieriger Job. Gerade am Anfang, wenn man von nichts Ahnung hat und das Gefühl, seine Umgebung beobachtet eine mit Argusaugen. Soll man die Kids sich gegenseitig hauen lassen oder soll man einschreiten und wenn ja, wann und wie? Tu ich das wegen der Kinder, tu ich das wegen der strafende Blicke von anderen Eltern, was wird von mir erwartet, was ist pädagogisch “richtig”? Das ist oft nicht einfach und eine Gratwanderung.

Letztes Jahr ist beispielsweise beim Kind und einem Freund etwas vorgefallen und ich hab ein ganzes Wochenende überlegt, wie ich darauf reagiere, was ich tue. Ich bin mir bis heute – Monate später und die Sache ist mittlerweile sowas von Schnee von gestern und war auch nicht so wild – nicht sicher, ob ich “richtig” reagiert habe. Ich denke immer noch darüber nach, obwohl es eigentlich nicht mehr von Bedeutung ist. Ok, das mag auch was helikopterhaftes haben, harhar. Aber ja, man reflektiert sich, man versucht Dinge, man macht als Elter natürlich auch Fehler, man lernt dazu, man macht sich auch mal lächerlich und zum Affen. Und dennoch würde ich meinen, dass die meisten das Beste versuchen und damit meine ich nicht glucken hoch 10.

Und es ist so deprimierend, dann wieder so einen platten, viel zu kurz greifenden, pauschalisierenden, “früher war alles besser” Kommentar zu lesen. Und singulär vorkommende Versatzstücke zusammenstoppeln, um seine eigene Mission, Eltern zu verurteilen und zu verunsichern, erfüllen zu können.

Parallelstraßen

Mein alter Wohnort in Favoriten hat mit dem neuen in Floridsdorf sehr wenig bis gar nichts gemein, aber gerade im Sommer fällt mir doch eine Parallele auf.

Die Straße An der oberen alten Donau, die ich regelmäßig befahre, erinnert mich mit ihrem anarchistischen Anspruch immer an die Quellenstraße im 10. Bezirk. Auf der Quellenstraße fährt die wohl berüchtigste Straßenbahnlinie Wiens, der 6er, zu jeder Tages- und Nachtzeit voll mit skurillen Fahrgästen. Aber nicht nur das, die Autos auf der Quellenstraße fahren ohne Rücksicht auf Verluste rückwärts aus Parklücken, Kinder laufen ohne Schauen auf die Straße, es wird quer über die Straße gestritten, der Geräuschpegel ist sehr hoch. An der oberen alten Donau gibt es zwar keine Straßenbahn, nur einen Bus, aber im Sommer ist das Gewusel ähnlich: da laufen die Kellner vom Birner mit allerhand Spesen quer über die Straße, Leute mit Rädern zuckeln vor einem, von rechts nähert sich jemand mit einer riesigen Luftmatratze und links im Augenwinkel sieht man einen Rollerfahrer sich zügig dem Zebrastreifen nähern, usw.

So unterschiedlich die Gegenden auch sind und die Menschen die man dort trifft, eines haben sie gemeinsam: Man muss mit dem Auto wirklich höllisch aufpassen und am besten im Schritttempo diese Straßen befahren.

Bücher, Bücher, Bücher, zwei

Ich habe letztens mit einer Freundin gesprochen, die auch gerne Nöstlinger vorliest und zwar gerade Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse.

Da hatte sie allerdings eine kurze Schrecksekunde, weil es in einem Absatz darum geht, dass es das Christkind gar nicht gibt. Aber wie sie sehr amüsant berichtete, liest sie immer ein bisschen quasi vor, was dann als nächstes kommt und hat diesen Absatz dann einfach übersprungen, weil sie nicht wollte, dass ihr Sohn auf diese Art und Weise erfährt, was Sache ist.

“Konrad” steht auch bei uns in Kürze auf dem Programm, aber ich brauch da keine Angst zu haben. Das Kind ist und war schon immer sehr skeptisch, prinzipiell, und auch was Dinge wie Christkind und Osterhase angeht. Er hat schon im Kindergarten, wenn ich ihm gesagt habe “Heute kommt der Nikolo zu euch” immer gefragt: “Der Echte?”. Alleine diese Frage zu beantworten erfordert schon eine ziemlich komplexe Erklärung. Und bei Weihnachten und Ostern sagte er seit jeher: “Du versteckst doch die Eier” bzw. “Du legst doch die Sachen unter den Baum.”

Ausflüchte oder ausweichende Erklärungen betrachtet er als das, was es ist: Ausflüchte und ausweichende Erklärungen. Aber es ist auch egal, die Magie dieser Dinge weiß er trotzdem zu schätzen.

Sommergewitter

Gestern Abend hab ich dem Kind vorgeschlagen, dass wir zur Abwechlung mal früh ins Bett gehen, also nach neun (*hust*) und dort noch ein Buch lesen. Wir lesen gerade Einen Vater hab ich auch von – wer könnte es anders sein – Christine Nöstlinger.

Es war grad sehr spannend, da wurde es draußen auch sehr spannend, dutzende Blitze und später ein Gewitter, das wir vom Gartenbalkon aus betrachteten – mit dem früh Schlafengehen wurde es natürlich wieder nichts…

In Sachen Naturphänomene wurde die Gewitternacht allerdings heute locker getoppt, als ein kleines Sommerunwetter anhob. Zuerst hat es nur getöpfelt, dann Sturm und anschließend Hagel. Sehr ausdauernd, mit beachtlichen Hagelkörnern:

Das Foto hab ich An inconventient truth genannt. Doppelbödig.

Der Garten sah ein bisschen weihnachtlich aus. Das Kind war hin und weg.

Aber sonst ist nix passiert, gsd.

Noch ein stupid Picture of feet: