almis personal blog

Frühstücken, weiter gehts

Ich habe mit L. und P. beschlossen, die Frühstückslokale in Wien weiter auf den Prüfstein zu stellen Harhar.

Mit P war ich im Adlerhof in der Burggasse. Von der U6 Station geht man doch recht weit hinunter, ist aber auch ein schöner Morgenspaziergang. Das Lokal ist sehr stilvoll hipsterig eingerichtet…

… und es gibt eine ganze Menge an tollen Frühstücksvariationen. Zuerst wollte ich ja was mit Champions und Speck nehmen, aber dann hab ich mich doch für Egg benedict (mit Lachs) entschieden und wurde nicht enttäuscht.

Sieht doch traumhaft aus, oder?

Einige Wochen später ging ich die Burggasse wieder hinunter und dann durch diesen Durchgang:

…und dann kommt man direkt bei der Siebensterngasse und beim Cafe 7stern heraus. Da hab ich mich dann mit L. getroffen, zum, wie kann es anders sein, Frühstücken. Allerdings gibt es dort Frühstück erst am 10 Uhr – da gerade Herbstferien waren, hat das aber gut gepasst. Ich habe das Open Omlette bestellt mit Brot, Ofentomaten, Pink Feta und Schinken/Käse.

Bisschen anderer Style, aber auch köstlich! Und danach kann man noch etwas auf der Mariahilferstraße bummeln bzw. die Anschluss-Ubahn erwischen.

Disclaimer: not a sponsored post (wie immer)

Neues Leben, 27

Ein halbes Jahr hab ich jetzt dieses neue Leben. Eigentlich ist schon ganz schön viel Zeit vergangen.

Nach den ersten Wochen, in denen ich im Schock war, und dem Sommer, den ich so semi-depressiv verbracht habe, obwohl ich generell wenig zur Depression neige (Hallo unmotiviertes Weinen in der S-Bahn) bin ich jetzt in so einer Art taubem Zustand. Ich kann auf die Frage, wie es mir geht, nichts vernünftiges antworten: nicht wirklich gut, nicht wirklich schlecht. Ich arbeite viel, ich schreibe, ich lese, gehe oft frühstücken und spazieren. Manchmal lache ich auch wieder wie früher. Aber trotzdem ist es nicht wie früher. Vielleicht wird es das auch nicht mehr. Das soll nicht larmoyant klingen, das Leben ist eben Veränderung und man bleibt nicht exakt der, der man mal war, wenn Dinge passieren und das ist auch in Ordnung so. Nur so entwickelt man sich weiter.

Während ich das schreibe, sitze ich gerade auf meinem Bett in Atzgersdorf mit nassen Haaren, das Frühstückstablett neben mir (neuerdings frühstücke ich hier so), habe eine dicke Kuschelweste an, rund um mich die Sonntagszeitungen und der Notizblock, in den ich gerade etwas zum Jelinek Film notiert habe, den ich gestern auf der Viennale gesehen habe. Ich trinke Orangensaft und dann werd ich auf den Friedhof gehen. Ich hab gestern aus dem Bus heraus einen Imbissstand gesehen, der so bizarr ausgesehen hat, vor einem Friedhofstor, den muss ich einfach fotografieren. Danach werd ich mein Review weiterschreiben usw.

Mir war noch nie langweilig, mein Leben ist ausgefüllt. Dennoch fehlt dieser kleine (nicht-physische) Raum, in dem wir alles sagen konnten, uns alles erzählen, der einfach nur uns gehört hat, der geborgen, dennoch aufregend und manchmal auch ein bisschen gefährlich war, in dem ich mich verstanden gefühlt habe, in dem ich von meinem Leben und mir sprechen konnte wie nirgends sonst und mich dabei an jemandem festhalten, ja den Raum gibt es nicht mehr. Und das ist – trotz allem – eben einfach traurig. Und das darf auch so sein.

Der schlimmste Mensch der Welt

Auf den Film Der schlimmste Mensch der Welt bin ich schon irgenwann im Frühling aufmerksam geworden und wollte ihn mir eigentlich gleich Anfang Juni anschauen, als er in die Kinos kam. Das hab ich dann nicht gemacht #ausgründen, und so war es tatsächlich dann bereits Ende August, als ich ihn im Burg Kino gesehen habe. Burg Kino ok dachte ich, also mit Untertitel, kein Problem. Tatsächlich wurde mir dann erst im Kino bewusst, dass es Norwegisch mit englischen Untertiteln sein würde, ähm. Machte aber irgendwie gar keinen großen Unterschied.

Als ich damals den Trailer sah, erwartete ich: Einen junge, unabhängige, orientierungslose Frau – hier Julie, dargestellt von Renate Reinsve – stolpert durchs Leben, sowas was in den USA Greta Gerwig spielen würde, schon nachdenklich und differenziert, aber doch auch relativ easy going und flapsig. Dabei hatte ich natürlich vergessen, dass skandinavische Filme in der Regel eben nicht so locker flockig sind, sondern oft eine gewisse Schwere in sich tragen. Also ging ich etwas zu blauäugig und diesbezüglich unvorbereitet in den Film.

Der schlimmste Mensch der Welt – ein Titel, der neugierig macht. Denn darunter stellt man sich natürlich Adolf Hitler und sowas vor, oder – wenn wir schon in Norwegen sind und in der Gegenwart bleiben wollen – jemand wie Anders Breivik. Natürlich ist Julie nicht der schlimmste Mensch der Welt. Sie weiß nur nicht so genau, was sie mit ihrem Leben machen will und sie verletzt dadurch Menschen, die sie lieben. Ist das “schlimm”, zu sich zu stehen, seine Pläne zu ändern und dabei wenig Rücksicht zu nehmen, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen? Der Film versucht gar nicht, diese Frage abschließend zu klären und das ist auch gut so. Viele solcher und ähnlicher Fragen können nicht einfach so beantwortet werden, weil die Welt, das Leben und die Menschen nicht so schwarz/weiß funktionieren, weil alles seinen Grund hat, so unlogisch und unbarmherzig es für Außenstehende auch immer erscheinen mag.

Renate Reinsve ist großartig als Julie und das muss sie auch sein, sonst wäre der Film nicht so gut, denn er ist ganz und gar auf sie zugeschnitten. Eingeteilt in verschiedene Kapitel (sowas mag ich), die interessante Namen haben (sowas mag ich noch mehr) und in sich die Möglichkeit eröffnen, mit verschiedenen Stilen zu spielen. Es gibt etwa ein Kapitel, wo für Julie und ihren Freund die Welt (oder zumindest Oslo) buchstäblich stehenbleibt, nur die beiden agieren noch, alles andere ist “eingefroren”, das ist wunderbar surreal und romantisch. Denn frisch verliebt fühlt es sich tatsächlich manchmal an, als würde die Welt rundherum bedeutungslos werden, und man sich als Paar in einer eigenen Blase befinden und nur diese zählt, zumindest für einige Stunden.

In diesem Film gibt es viele solcher origineller Ideen, intelligenter Dialoge und letztendlich auch ziemlich viel food for thought. Als ich das Kino verlassen habe, konnte ich schwer sagen, wie ich mich fühle. Sowas ist immer spannend.

Die Hofrichter

Ich bin ja weitgehend bei meinen Großeltern väterlicherseits aufgewachsen, sie haben irgendwie die Elternrolle übernommen. Die anderen Großeltern hab ich nie kennengelernt, weil beide bereits gestorben waren als ich auf die Welt gekommen bin. Und viel erfahren habe ich über sie auch nie, vielleicht weil die Familienkonstellation eh schon speziell war.

Als ich mit 41 oder 42 eine Gesundenuntersuchung gemacht habe und meine Blutwerte so gut waren, hab ich meinem Vater davon erzählt (dessen Blutwerte waren in dem Alter total mies) und meinte, das hätte ich dann wohl nicht von ihm geerbt. Worauf er sagte, dann müsse ich wohl die Geisteskrankheiten aus der “anderen Familie” geerbt haben. Harhar. Ich glaube schon, dass er ein bisschen recht hat, weil ich mich bisher sehr viel mehr mit meinen psychischen – na ja – Baustellen auseinandersetzen mussten, als mit körperlichen Störungen.

Was er mit Geisteskrankheiten gemeint hat, war u.a., dass ein Cousin von meinem Uropa, dieser Mann hier war. Er hat dann seinen Namen geändert, während meine Mama noch mit dem “alten” Nachnamen aufgewachsen ist. Na ja. Und heute erfahre ich, dass meine Großmutter (mütterlicherseits) von ihrem ersten Mann angeschossen wurde und sich in den 1930er Jahren von ihm scheiden ließ, um dann meinen Großvater zu heiraten. Bitte was für arge Geschichten gibt es in dieser Familie. Meine Mutter so: “Es war eh nur ein Streifschuss”. Ok, na dann!!

Gleichzeitig habe ich aber auch erfahren, dass meine Großmutter so schön war, dass sie einen Brief, der keine Adressangabe enthielt, nur “an die schönste Frau von Rudolfsheim-Fünfhaus” auch tatsächlich erhalten hat. Ich dann so zu meiner Mama: “Kann ich mal ein Foto sehen?” Harhar.

Wieder mal Frühstücken

Der 30. April war der schlimmste Tag dieses Jahres (oder auch der letzten Jahre überhaupt), daher hab ich mein Frühstück vom 29. April nicht mehr gepostet.

Dabei war es ein nachgeholtes Geburtstagsfrühstück (siehe Blumen) mit L. und es gab Egg Benedict und ein Kaffee mit Herz und Sekt und Saft und die Sonne hat auch gescheint, draußen beim Josephbrot – DEM Hipsterbäcker schlechthin. Da war ich noch glücklich und wusste noch nicht, was am Tag darauf passieren und wie sehr mich das aus der Bahn werfen würde.

Vorigen Freitag waren wir dann quasi ums Eck vom Joseph, im Hidden Kitchen Park, und wir haben Pink Egg Florentine gespeist, das ist Sauerteigbrot mit rote Rüben Frischkäse und porchiertes Ei mit Lachs und Sauce Hollandaise. Ja, ich steh voll auf Ei zum Frühstück.

Sieht toll aus, schmeckte auch so. Und das beste war, dass ich mich gut gefühlt habe und gelacht hab und ich bin so dankbar für diese Momente.

Und Disclaimer: Ich werde wie immer nicht für die Werbung bezahlt, ich verwende diese Posts vor allem als eine Art Frühstückstagebuch, damit ich weiß, wo ich überall war. Harhar.

Neues Leben, 24

Letzte Woche hat mir eine Freundin geschrieben: Du bist eine starke Frau. Du gehts so gut damit um.

Das hat mich sehr gefreut. Weil ich mir manchmal denke, Stärke ist vielleicht auch nur die Abwesenheit von Alternativen. Und weil ich phasenweise das Gefühl habe, noch nie so sehr am Boden gewesen zu sein in meinem Leben, nicht mal bei der Frühgeburt des Kindes. Weil da gab es Hoffnung, da konnte ich etwas tun, eine Änderung der Situation war möglich. Jetzt muss ich einfach den Schmerz aushalten und darin bin ich nicht so gut.

Es gibt mittlerweile schon einzelne Momente, in denen ich mich wieder wie ich selbst fühle, also wie in der Zeit davor. Aber das ist noch die Ausnahme. Und sowas wie heute, Schulanfang, triggert mich unheimlich, weil das generell so ein aufgeladener Tag ist – ich beobachte das auch in meinem Umfeld – obwohl mein Kind heute schon in die Oberstufe kommt und man als Elter da ja kaum mehr involviert ist, außer, dass man eine Whatsapp mit den kryptischen Worten “Muddi Laptop” bekommt. Vor acht Jahren war das anders, da ist nicht nur das Kind in die Schule gekommen, da hat sich etwas Grundlegendes in meinem Leben getan und vor fünf Jahren, auch zu Schulbeginn, hat ein anderes Leben begonnen, das jetzt wieder vorbei ist – und ach.

So das war genug Selbstbespieglung/Mitleid für mindestens Wochen. Harhar. Immerhin scheint die Sonne , es ist schön warm und eigentlich ist das jetzt meine Lieblingsjahrezeit, zwischen Sommer und Herbst weil sie, welch Ironie, so vergänglich ist.

Neues Leben, 23

Ich kenne meine geheime Superkraft. Und zwar, mir jeden unnedigen Scheiß aus dem Jahre Schnee zu merken. Was ich vor kurzem wieder daran gemerkt hat, als mir eine Freundin aus dem Gymnasium geschrieben hat – “Heidi du weißt sicher noch, wieso ich 1994 nicht mit euch (= einer Gruppe von Freunden) nach London geflogen bin. Ich weiß nur noch, dass ich sehr enttäuscht war.” Ja ich wusste den Grund noch, aber schreib ich hier natürlich nicht, weil Datenschutz. Und soo spannend ist es eh nicht harhar.

Und ich, die sich soviel merkt, versuche jetzt gerade, mich an viele Dinge nicht mehr zu erinnern. Wer jetzt an den Film Eternal Sunshine of the spotless mind denkt, hat natürlich einen Punkt. Da versucht die Figur von Kate Winslet sich die Liebesgeschichte mit der Figur, die Jim Carrey verkörpert, aus dem Gedächtnis streichen zu lassen, in dem Film gibt es da eine Firma, die das macht. Das ist wohl sehr radikal und im Endeffekt kann das auch niemand wollen, Erfahrungen, die man gemacht hat, Erlebnisse, die man hatte, auszuradieren, weil sie nun – so schön sie waren, oder gerade weil sie so schön waren – schmerzhaft geworden sind.

Ausradieren will ich auch nichts. Aber ich ertappe mich dabei, dass, wenn ein Gedanke an etwas wirklich Schönes kommt, ich dann einfach nicht mehr weiterdenke. Das ist dann so wie ein freeze frame, ich stoppe dann bewusst und denke nicht mehr weiter, weil es einfach nur wehtun würde und weil dann die Tränen kommen. Und die kommen immer noch erstaunlich oft.

Und was einen alles triggern kann, ist auch unglaublich. Natürlich die normalen Dinge wie Fotos oder Daten oder Personen, Plätze, aber auch Dinge, die vordergründig gar nichts damit zu tun haben, erinnern einen plötzlich an etwas. So wie in Harry und Sally, als Harrys Frau sich von ihm getrennt hat und er nach einiger Zeit mit einer anderen ausgeht und die ihm erzählt, dass sie auf der Michigan State Universität war. Da musste er an Helen denken und das habe ihn wieder total zurückgeworfen, erzählt er Sally. Sally fragt dann ungläubig nach, ob Harrys Exfrau tatsächlich auch auf dieser Uni war, worauf er antwortet: “Nein, sie war auf der Northwestern – aber es sind beides große Unis.” Genauso funktionieren die Trigger, und man kann sich nur vor denen schützen, die man kommen sieht.

Neues Leben, 20

Jemand hat jetzt Six Feet Under auf Prime gekauft und bietet mir an, es anzusehen. Ich so: Ja genau, das wird mich aus meiner Trauer rausreißen harhar.

Ich habe Six Feet Under 2004/2005 gesehen. Es war eine sehr glückliche Zeit in meinem Leben. Dennoch war der Konsum von SFU wie als würde man Betonschuhe anziehen und dann in einen Pool steigen. Nicht falsch verstehen: Ich liebe Six Feet Under, es ist eine wahnsinnig gute Serie, wahrscheinlich die beste Drama-Serie, die ich bisher gesehen habe. Aber es ist keine Feel Good Serie, und zwar so richtig nicht, sie erschüttert einen in den eigenen Grundfesten. Bis heute könnte ich bei den letzten 10 Minuten des Finales durchheulen – und ich bin nicht der weinerliche Typ, was Filme/Serien betrifft. Durchheulen, weil es so schön und schmerzvoll gleichzeitig ist. Und die ganze Serie fordert einen so, es rüttelt einen so richtig durch, das schaffe ich nicht im Moment, da muss ich auf eine andere Lebensphase waretn.

Stattdessen sehe ich Seinfeld auf Netflix. Der Sohn kommt und fragt, ob ich “Galway Girls” (Ed Sheeren lässt grüßen) sehe. Nein, antworte ich, Gilmore Girls hab ich tatsächlich schon viermal gesamt gesehen, Seinfeld nur damals, als es eben neu lief. Die Serie über nichts (per definitionem) ist so schön schräg, aber auch etwas “dated”, weil ganz viele Folgen heute – mit der Technologie von 2022 – nicht mehr funktionieren würden. Hätte es damals schon Smartphones oder überhaupt Handys, Navigationsgeräte, das Web ganz generell gegeben, gut die Hälfte der Folgen hätten nicht gedreht werden können, weil es soviel um Verpassen, falsche Urhzeiten, nicht gefundene Autos, verlegte Tickets, gegenseitiges Verfehlen bei Treffpunkten geht. Außerdem kam gestern John F. Kennedy junior vor, der ja 1999 verstorben ist, damals war er noch nicht mal verheiratet. Aber gut, die Serie ist 30 Jahre alt. Der Sohn saß dann 20 Sekunden neben mir, Seinfeld machte einen Witz und der Sohn lacht und sagt: “Stimmt”. So dated ist die Serie also dann auch wieder nicht.

Neues Leben, neunzehn

N. hat zu mir gesagt: “Sei froh, dass das vorm Sommer passiert ist, die Sonne und die Wärme wird deiner Seele guttun.” Ich habe mir nur gedacht: das ist doch komplett wurscht, gar nichts wird mir guttun, im Gegenteil: wenn es kalt und unwirtlich wäre, würde das eher zu meinem Zustand passen. Aber jetzt gebe ich zu: ja, der Sommer tut mir gerade gut.

In meiner Freizeit halte ich jetzt nach Sideboards für mein künftiges Büro in meinem Gartenhaus Ausschau. Jemand sagt zu mir, wieso ich das mache, das hätte mich früher nie im Leben interessiert. Und ich: “Da siehst du, was aus mir geworden ist. Ich hab ja nichts mehr, es sind nur noch die Sideboards übergeblieben”. Und der Galgenhumor offenbar auch.

Ach ja und kurz vor den Ferien kam C. aus der Schule und ich habe mich wieder nicht angesteckt, obwohl ich mir seit Wochen denk, jetzt wäre ich das perfekte Objekt: ich schlaf schlecht, ich bin oft traurig, ich grübel herum, mein Immunsystem muss doch am Boden sein, aber nix da. Pünktlich zum Zeugnis hat aber die Freitestung funktioniert.

Und ach ja letzte Schultag, das hat auch so eine gewisse Melancholie. Da ist es nicht hilfreich, dass der Klassenvorstand der letzten vier Jahre, der die Schule verlässt, in der Früh eine Abschiedsmail schickt. Da steht drinnen, dass diese Klasse den besten Notendurchschnitt der gesamten Schule hat (ca. 95 Prozent haben entweder einen ausgezeichneten oder einen guten Erfolg) . Was mich nicht wundert, ich hab dem Kind nach der Bekanntgabe der jeweiligen Schularbeitsnoten wiederholt gesagt: “Was seid ihr bitte für eine unheimliche Streberklasse?” Und auch, dass es keine Schwierigkeiten gab, es und es einfach ganz tolle SchülerInnen sind. Und die Eltern stolz sein können. Schnüff. Gottseidank hab ich nicht auch noch PMS, sonst wären da eh schon wieder die Tränen geflossen.

Ok, das wars jetzt mit der Unterstufe – 4 more years! Aber jetzt erst mal Sommer und Sonne, die der Seele guttut, danke N.