almis personal blog

Die besten Filme?

Die Chefkritiker der New York Times haben eine Liste der 25 besten Filme des bisherigen Jahrtausend gekürt und die Liste ist sehr speziell wie ich finde.

Klar, solche Listen werden nie alle befriedigen und sollen wohl in erster Linie dazu anregen, selbst über seine Lieblingsfilme nachzudenken, aber diese Liste ist schon sehr, also, na ja. Ich gebe zu, ich kenne einiges gar nicht, beispielsweise die Nr. 1 There will be blood, weil ich Daniel Day Lewis nicht so besonders mag, aber Million Dollar Baby auf der drei? Für mich reiner Pain-Porn und auch solche Filme, die die Realität quasi halb dokumentarisch abzubilden versuchen, sind nicht gerade das, was ich von Kino erwarte.

Nr 7 ist gut, und zwar ist das Inside Out, eigentlich ein Kinderfilm, aber ein sehr intelligenter über die Macht der Gefühle. Nr. 8 dagegen – Boyhood von Richard Linklater – finde ich als Experiment gelungen – man begleitet eine Familie 12 Jahre lang und der Film wurde tatsächlich über 12 Jahre gedreht. Aber inhaltlich ist es für mich nicht viel anders als würde mir eine Nachbarin von ihren letzten 12 Lebensjahren erzählen. Nicht uninteressant, aber nix, was man nicht eh schon (öfters mal) gehört hat.

Nr. 10 ist der Hurt Locker, ein oscarprämierter (Anti)Kriegsfilm von Kate Bigelow und als solcher in Ordnung, wenn auch nicht wirklich mein Lieblingsgenre. Nr. 12 Inside Llewyn Davis hab ich leider nicht gesehen, der würde mich aber wirklich interessieren. Nr. 16 Munich von Spielberg, kann ich mich anschließen, fand ich damals im Kino hervorragend, Nr. 22 I’m not there – eine quasi Bob Dylan Biografie, in der diverse Darsteller (darunter auch Cate Blanchet) Dylan verkörpern, klang auf dem Papier wie ein Film, den ich lieben würde. Tatsächlich bin ich beim Sehen komplett rausgekippt und er hat sich mir gar nicht erschlossen.

Mein Lieblingsfilm dieser Liste ist eindeutig Platz 24 – Eternal Sunshine of the spotless mind. Eine Michel Gondry/Charlie Kaufmann Werk, mit der Prämisse, dass man sich eine gescheiterte Liebesbeziehung aus dem Gedächtnis streichen lassen könnte, um sich die Schmerzen zu ersparen. Zumindest versucht Jim Carrey (in einer seiner besten, ernsten, Rollen) das mit der Beziehung zu Kate Winslet (supercoole Indie-Frisur). Man sieht die beiden in romantischen Momenten auf Montauk, einem kleinen Dorf auf Long Island, und denkt an Max Frisch und Ingeborg Bachmann. Der Film ist innovativ, skurill, voll von orginellen Einfällen, die den Zuseher auch immer wieder herausfordern. So wie ich mir halt Kino vorstelle.

Auf der Liste fehlt mir aber zum Beispiel irgendwas von Quentin Tarantino (bevorzugt Inglorious Basterds), Christopher Nolan (zb Inception), Wes Anderson (The Royal Tenenbaums!), Pedro Almodovar oder David Fincher (vom mir aus The Social Network).

Noch mehr Musik

Letztes Wochenende gings wieder in den Garten und ich höre eigentlich nur im Auto Radio. Daran mag es liegen, dass das Kind alle Songs kennt und ich keinen. Oder fast keinen. Immerhin den belgischen ESC-Beitrag City Lights, der offenbar auch im österreichischen Kommerzradio läuft, hab ich identifiziert, nachdem das Kind mich darauf hingewiesen hat.

Bei der Rückfahrt lief es dann etwas anders, da stand ich auf der Tangente im von Coldplay induzierten Stau, da die ein Konzert im Praterstadion gaben, und im Radio lief praktisch auf allen Sendern Coldplay und jeder Moderator gab seinen Senf zu der Band ab.

Ich war eine zeitlang ein großer Coldplay-Fan, das war, als sie gerade die Platte X&Y herausgebracht haben und mir leichtem Paranoiker mit Lyrics wie “Every step that you take, could be your biggest mistake” quasi aus der Seele sprachen. Harhar. Die letzten Platten von Coldplay kenne ich aber nur oberflächlich. Mein Leben hat sich seit 2005 sehr verändert und Coldplay haben sich vielleicht etwas weniger verändert, oder: anders als ich.

Ach ja und noch was Musikalisches am Wochenende: mein Großcousin hat als Dragqueen (ich hoffe, das nennt man so) die Eröffnungsperformance aus Cabaret von Conchita Wurst als einer der Background Dancer/Singer unterstützt. Ich finde das echt super und ich bin stolz auf ihn, (ich hoffe, das kann man so sagen ohne, dass es überheblich klingt) dass er das tut, was er liebt. Und ich glaube für jemanden wie ihn war und ist das, was Conchita verkörpert und erreicht hat, eine ganz elementare Sache.

Don’t look back in anger

Heute wurde bekannt, dass Oasis-Mastermind Noel Gallagher alle zukünftigen Tantiemen für seinen Song Don’t look back in anger den Opfern des Terroranschlags in Manchester bzw. deren Hinterbliebenen spenden wird. Eigentlich wollte er das ja mehr geheim machen, aber nach massiver Kritik, da er beim Manchester Benefizkonzert nicht dabei war, wurde es jetzt doch öffentlich. Und das ist natürlich grandios.

Bei Don’t look back in anger handelt es sich – zumindest meiner Meinung nach – um den besten Oasis Song überhaupt. Während der Hochblüte des Britpop, als diskutiert wurde, welche Band nun besser wäre Blur oder Oasis hab ich mich immer für Pulp oder Suede entschieden. Harhar. Aber ich liebte Live forever von Oasis und das (What’s the story)Morning Glory Album mochte ich auch sehr gern, auf dem ja der oben genannte Song enthalten ist. Wobei der Albumtitel bei weitem nicht so gut ist wie der des 1. Albums (Definitely maybe). Davon fühlte ich mich als Teenagerin sehr angesprochen.

Was muss man zu Don’t look back in anger wissen? Erstmal, dass es nicht Liam singt, der das sonst meistens tut, sondern sein ihm nicht gerade in großer Einigkeit zugetaner Bruder Noel (der ja sonst eher die Texte schrieb und Gitarre spielte). Und ich hab echt nichts dagegen, dann ich war nie ein Fan von Liams Attitude, sich halb schief vor ein Mikro zu stellen und dann (ebenso) halb gelangweilt den jeweiligen Song zu performen.

Das Video ist offenbar irgendeinem feuchten Traum der Band als ganzes geschuldet, besuchen sie doch ein Haus, in dem nur weiß gekleidete Frauen zu leben scheinen und lungern dann dort am Pool herum und machen Musik. Zielsetzung: “I wanna start a revolution from my bed.” Aus feministischer Sicht ist das na ja, schon ein bisschen ein “Male gaze”-Ding, die Frauen im Video sind sehr passiv, abgesehen davon, dass sie manchmal ein bisschen in die Kamera singen, natürlich den Text von Männern, und extrem traurig sind, als die Band wieder abfährt, so als wäre ihnen nun ihr Lebenssinn genommen. Aber vielleicht interpretiere ich da auch zuviel rein. Harhar. Der Schauspieler Patrick McNee (Mit Schirm, Charme und Melone) als Chauffeur bringt immerhin ein bisschen Seriosität in das Ganze.

Don’t look back in anger wurde – zumindest vom Libro Magazin (und die müssen es wohl wissen!) – als Statement für die damals neue UK Regierung unter Labour mit Tony Blair rezipiert. Heute, und besonders natürlich nach der Tantiemenspende, gilt der Titel eher als Anti-Terror Song, jedenfalls hat er eine gewisse Aufbruchstimmung, eine Mischung aus Trotzigkeit und Melancholie, siehe letzte Songzeile:

“We don’t look back in anger, I heard you say – at least not today”.

In Anbetracht des aktuellen Bezugs kriegt man schon einen kleinen Kloß im Hals.

Ein kleiner Rant

In meiner Twitter timeline wurde am Wochenende über folgenden Standard-Artikel diskutiert, der eigentlich mehr Abenteuerspielplätze in Österreich fordert (coole Sache), uneigentlich aber gleich nonchalent Eltern-Bashing vom feinsten betreibt. Dieser Artikel ist vom ersten bis zum letzten Satz so voll von Klischees und Vorurteilen – das so konsequent durchzuhalten, ist auch wieder eine Leistung für sich.

Denn, der Tenor ist: die Eltern von heute sind totale Helikopter und lassen die Kinder keinen Schritt (alleine) ins Freie gehen. Stattdessen schleppen sie die Gschroppen mit zu einem schwedischen Möbelriesen, was quasi an Kindesmisshandlung grenzt und zwingen sie, ihre Freizeit unter künstlichem Licht zu verbringen, ausgestattet mit Smartphones. Anstatt sich – unbetreut und -beaufsichtigt – im Märzgatsch irgendwo im Grünen, am besten dort, wo es keinen Handyempfang gibt, sich so richtig schmutzig zu machen. So wie die vernachlässigten Ausländergrschoppen das natürlicherweise stundenlang dürfen (sic!). “Sozial benachteiligt” müsste man halt sein. Ich mein echt: WTF??

Offenbar hat der Autorin des Artikels noch niemand anvertraut, dass Kinder heute multifunktionell sozialisiert werden. Das heißt, die können tatsächlich zum Ikea gehen UND aber auch zum Beispiel Fußball spielen. Sie können ein Smartphone bedienen, aber sich auch Jeans durchwetzen beim Herumklettern. Man soll es nicht für möglich halten.

Das mit dem unbeobachtet sein, ist halt so eine Sache. Wir leben hier in einer grünen Anlage mit zwei Stiegen und schätzungsweise 50 Kindern. Die Zahl wächst ständig, weil laufend irgendwer schwanger ist. Es ist also relativ viel Verständnis für Kinder vorhanden. Natürlich lässt man die Kinder ab einem gewissen Alter alleine in den großen und nicht vollständig einsehbaren Hof. Nur wehe die Kinder “stellen irgendwas an”. Lassen beispielsweise das Wasser mal laufen oder malen mit der Kreide was an, was sie nicht sollen. Dann gibt es immer irgendeine Partei, die das der Genossenschaft meldet und dann hängen Zettel aus, dass die Eltern für die Aufsicht der Kinder und auch Jugendlichen verantwortlich sind. Denn so ist es leider: es wird grosso modo gefordert, die Kinder sollen sich ausprobieren, sollen nicht dauernd begluckt und betüdelt werden, aber wenn sie sich den gesellschaftlichen Konventionen nicht vollständig anpassen und etwas “falsch” machen, dann wird sofort nach den Erziehungsberechtigten gerufen, die offenbar an ihrem Nachwuchs überhaupt nicht interessiert sind.

Ja was denn nun? Das ist eine der Schizophrenien beim Kinderhaben/Elternsein, wo man im Prinzip nichts richtig machen kann. Ganz zu schweigen davon, dass man Kinder ja schon gar nicht alleine irgendwo in den Wald schicken kann. Stellen wir uns mal vor, die Ikea-Familie hätte sich aufgeteilt: die Eltern wären zum Schweden in Wien Nord gefahren und die Kinder hätten sie derweil in der Lobau ausgesetzt, damit die mal bisschen herumstreifen. Stellen wir uns weiter vor, dabei passiert den Kindern irgendwas? Dann würden wir einen Artikel lesen in dem stehen würde, wie egoistisch die Eltern nicht sind, wollten gemütlich und ungestört bobomäßig im Ikea abhängen und haben den Nachwuchs wie Hänsel und Gretel im Wald auf sich alleine gestellt gelassen, absolut verantwortungslos.

Sorry, wenn ich etwas zynisch bin. Denn Tatsache ist, wir leben halt nicht mehr so wie vor 50, 60 Jahren, die Zeiten ändern sich, was Vorteile und auch Nachteile hat, wie eh das meiste im Leben. Die meisten Eltern, mit denen ich befreundet bin, versuchen schon diesen Balanceakt, den Kinder Freiraum zu geben und keine 24/7 Totalüberwachung zu betreiben, aber dennoch müssen Eltern auch mal einkaufen oder auf ein Amt oder sonst was erledigen, wo die Kinder ab und zu halt dabeisein müssen, weil es nicht anders geht. Und manchmal ist man dabei übel gelaunt und motzig. So what? Das sagt null darüber aus, wie die Familie sonst lebt und welche Prioritäten sie setzt.

Vielleicht kann man das nächste Mal einfach einen Artikel über Abenteuerspielplätze schreiben, wo es auch wirklich um Abenteuerspielplätze geht. Und nicht über das, was Eltern heutzutage alles wieder mal komplett verkehrt machen. Oder Familien mit Migrationshintergrund.

Im Homeoffice live auf BBC

Das vergangene Wochenende wurde mit dem Video von Uni-Prof Robert Kelly eingeleitet, das wahrscheinlich nun schon jeder mindestens einmal gesehen hat. Ich hatte es ungefähr zwanzig Mal in diversen Social Media Timelines und wieder mal fand ich es sehr interessant, wie Menschen so unterschiedlich auf ein und dieselbe Sache reagieren. Wir erinnern uns: Prof Kelly gibt ein seriöses BBC Interview von seinem Home Office und seine beiden Kinder kommen herein – und anschließend seine panische Frau, die die Kinder wieder einsammelt.

Nun wurde über alles mögliche diskutiert: viele hatten die Vermutung, es sei die Nanny der Kinder gewesen (weil sie Asiatin ist?), es wurde sich über die Gehhilfe mokkiert, die das kleinere Kind verwendet (absolutes no go!!!1elf), wie auch und vor allem über die Art wie Prof Kelly das ältere Kind, ein Mädchen, von sich weggeschoben hat, um das interview weiterzuführen. Das wäre doch sehr unsouverän und nicht herzlich gewesen. Mag sein, man sollte aber einiges bedenken: Mr. Kelly saß nicht vorm Computer oder Smartphone und sah sie relaxt dieses Szenario an, um sich dann zu überlegen, wie er im Fernsehen möglichst smart rüberkommen könne. Er war in diesem Video in dem Moment, in dem es passierte. Live auf Sendung. Und sprach über ein ernstes Thema.

Nun dürfen sich die Eltern unter uns fragen: haben wir unsere Kinder nicht alle schon mal etwas unsanft weggeschoben, weil sie uns bei etwas gestört haben? Und war das zufällig während eines Interviews live auf BBC? Nein? Also eigentlich etwas nicht ganz so wichtiges? Und wir haben es trotzdem getan, weil wir gerade überfordert, genervt, beschäftigt, sonst was waren? Wenn wir also verlangen, dass Prof. Kelly sein Kind lieber hochgenommen und es lustig in die Kamera winken hätte winken lassen, fordern wir damit nicht eigentlich ein Show-Element ein, das künstlich und aufgesetzt ist und gar nicht in den Rahmen dieses Interviews passt?

Mr. Kelly hat mehrere Dinge deutlich gemacht:

  • Home Office mit anwesenden Kindern funktioniert nur bedingt
  • Man sollte manchmal die Türe zusperren, das mag aber nicht funktioniert haben, weil in Kinderhaushalten die Schlüssel für Türen meistens versteckt werden, damit die Kinder sich nicht absichtlich einsperren. Und findet man diese Schlüssel gerade dann, wenn man sie braucht? Hm…
  • Auch Mamas, die gerade auf die Kinder hätten achten sollen, haben mitunter dringende Bedürfnisse – oder schaffen es schlichtweg nicht, 24/7 aufmerksam zu sein. Bzw. Kinder können manchmal echt schnell sein!
  • Und: man sollte im Home Office Hosen tragen. Wobei ich persönlich glaube, dass er welche anhatte. Denn das Hemd sieht so aus, als wäre es in ein Hose gesteckt worden. Und ich trage in meinem HO immer Hosen, nicht nur wenn ich gerade ein wichtiges TV-Interview habe. Harhar.

Sorry, dass ich meinen Senf auch noch dazu abgegeben habe, ich weiß schon, es wurde schon alles dazu gesagt – nur noch nicht von jedem! Das Nuf hat btw. auch was hübsches dazu geschrieben.

Und diesen Tweet find ich auch sehr zutreffend:

Oscars revisted

Ich habe in den letzten Tagen nochmal über diese Verwechslungsgeschichte bei den Oscars nachgedacht, die ja hohe Wellen geschlagen hat.

Heute wurde publik, dass die Verantwortlichen von PWC ihre Jobs als Oscar-Beauftragte los sind. Tatsächlich war das Nennen des falschen besten Films eine Verkettung diverser unglücklicher Umstände. Wir als Zuschauer wissen jetzt, dass es für jede Kategorie zwei Kuverts mit den Siegernamen gibt, eines, dass der Presenter in die Hand gedrückt bekommt und ein Backup-Kuvert, falls das andre Kuvert verlorengeht oder so. So ist es zu erklären, dass eine etwas aufgebrachte Emma Stone erklärte, sie habe ihr Siegerkuvert die ganze Zeit in der Hand gehalten und wie könne dann Warren Beatty ihr Kuvert erhalten haben? Eben, weil der Herr von PWC ihm sein Stone-Backup Kuvert überreicht hat, statt das für den besten Film. Man sagt, er habe Fotos von Stone gemacht und getwittert, was ja schon wieder irgendwie süß ist. Aber er hat halt eben seinen Job dabei vergessen.

Tatsächlich ist es auch sehr peinlich, wenn man den besten Film präsentieren soll und merkt, dass in dem Kuvert eine falsche Karte ist. Letztendlich gibt es aber nur einen Weg, dieses Schlamassel aufzulösen, in dem man sagt, “Stopp, so leid es mir tut, ich hab hier ein falsches Kuvert.” Beatty hat dagegen herumgedruckst, und alle – inklusive seiner Co-Presenterin – dachten, das wäre seine Art, die Spannung ins Unerträgliche zu steigern. Das letzte Mal als jemand so verdattert geschaut hat, bei der Verkündung des besten Films war 2005 Jack Nicholson, als er Crash vorgelesen hat, anstatt Brokeback Mountain, auf den ausnahmslos alle gesetzt hatten. Damals wars aber das richtige Kuvert. Jedenfalls hat Beatty dann Faye Dunaway das Kuvert gezeigt und die war schon dezent genervt und hat einfach den dort aufscheinenden Film verlesen. Dem Faktum, das daneben Emma Stone stand, schenkte sie keine weitere Beachtung. Übrigens wurde das Layout der Karten gerade dieses Jahr geändert und so – nach Meinung mancher – unübersichtlicher gemacht. Na ja und dann wären eigentlich wieder die PWC Menschen zum Zug gekommen, die ja beide (als einzige Menschen) alle Preisträger kennen. Die hätten dann sofort einschreiten müssen und nicht warten, bis das gesamte La La-Team auf der Bühne ist und seine Dankesreden hält.

Ein Verwandter von mir, den ich nach den Oscars anrief und der altersmäßig halbwegs gleichauf mit Warren Beatty ist, hat mir sofort eine Analyse der Situation geliefert: “Beatty war immer schon ein Idiot.” Harhar. Andere auf Social Media Plattformen meinten, er wäre kein Gentleman, weil er Faye Dunaway die Karte aufgedrängt habe, anstatt selbst eine Entscheidung zu treffen. Wieder andere fanden, es wäre verständlich in so einer Situation der Überforderung das Falsche zu tun und nächstes Jahr müssen die beiden wieder präsentieren, sozusagen als Wiedergutmachung etc. Wie man sieht, jeder macht sich so sein eigenes Bild von den Vorgängen. Und das ist ja auch schon wieder spannend, dass alle zwar dasselbe wahrnehmen, es aber vollkommen anders interpretieren und deuten.

Den besten Gesichtsausdruck zur Situation, das er gerade fäschlicherweise auf die Bühne gerufen wurde, hatte meines Erachtens jedenfalls Ryan Gosling. No more words needed.

Beyonce

Diese Woche hat Beyonce das Internet kaputt gemacht mit ihrer Meldung, dass sie Zwillinge erwartet.

Also nicht mit der Meldung alleine, sondern mit dem dazupassenden Foto, das sie auf Instagram geteilt hat. Nachdem es bei ihrer letzten Schwangerschaft Spekulationen gab, sie hätte das Kind gar nicht selber ausgetragen, dachte sie wohl diesmal lieber keine Missverständnisse aufkommen lassen. Die Präsentation ihres Bauches stieß auf, nun ja, geteilte Reaktionen. Der grüne Schleier, die farblich nicht direkt aufeinander abgestimmte Unterwäsche, die möglicherweise einen Hinweis auf die Geschlechter der Zwillinge gibt (O-Ton einer Twitter-Userin: Oh super, ich dachte nur bei mir passt das nie zusammen), das Blumenarrangement im Hintergrund.

Was hat das eigentlich alles zu bedeuten? In erster Linie wohl, dass Beyonce gerne im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, um es vorsichtig zu sagen. Und wie beim Betrachten eines guten Kunstwerks ist man irritiert und kann irgendwie nicht aufhören, sich das Bild anzusehen und versuchen, es zu deuten. Es ist keine Mater dolorosa Darstellung, keine “heilige Familie” – Jay Z. und die Tochter fehlen. Ein bisschen was hat es von Lana del Rey, durch die Kunstblumen, finde ich. Auch Journalisten haben sich so ihre Gedanken gemacht, es erscheinen tatsächlich Artikel zb im Guardian, die sich aus kunsthistorischer Sicht mit diesem Foto beschäftigten. Das ist ja irgendwie schon sehr schräg, aber auch interessant.

Was noch auffällt, entgegen der Lyrics einer ihrer Songs trägt Beyonce keinen Ring. Und auch sonst keinerlei Schmuck oder Statussymbole. Das ist für jemanden, der den Nimbus “independent woman” vor allem über Kaufkraft definiert, beinahe schon ein antikapitalistsiches Statement. Harhar.

Oscar Noms 17

Ich wollte noch was zu den Oscar Nominierungen schreiben.

Ein Filmkritik-Kollege von mir, den ich öfters in Pressevorstellungen getroffen habe, und der meinen La La Land Enthusiasmus teilt, hat mutigerweise 13 Nominierungen vorausgesagt, unter anderem zwei Songnominierungen. Und was soll ich sagen? Mit den Songs hatte er recht – sowohl City of Stars wie auch Audition (The Fools who dream) sind nominiert worden – sonst hat er den Film tatsächlich unterschätzt, weil er sogar 14 Nominierungen bekommen hat und damit mit Titanic und Alles über Eva gleichgezogen hat. Man kann aber jetzt schon sagen, dass La La Land natürlich nicht 14 Oscars erhalten wird, denn in der Songkategorie kann er ja nur maximal einen gewinnen. Harhar.

Außerdem schwächelt der Film auf alle Fälle in den Schauspielerkategorien. Nicht, weil Gosling und Stone nicht großartig wären, sondern weil die Konkurrenz so groß ist. Bei den Männer ist Casey Affleck (Manchester by the Sea) der hohe Favorit, gefolgt von Denzel Washington (Fences). Bei den Damen würde ich Isabelle Huppert (Elle) als größte Konkurrentin von Stone sehen – ein wirklicher Schocker bei den Nominierungen war ja, dass Amy Adams nicht nominiert wurde, obwohl ihr Film Arrival (und ja, es ist zu großen Teilen wirklich ihr Film, finde ich) mit 8 Noms bedacht worden ist. Dafür hat Meryl Streep ihre 20. Nominierung erhalten.

Hugh Grant, als ihr Partner in Florence Foster Jenkins wurde übrigens nicht bedacht, was daran liegen kann, dass es eine Konfusion über das Ausmaß seiner Rolle gegeben hat (Hauptdarsteller oder Nebendarsteller?). Allerdings wurde Grant schon viermal für den Globe nomniert – einmal hat er ihn auch gewonnen – allerdings noch nie für den Oscar. Und wenn wir dabei sind – Nicole Kidman und Dev Patel sind beide als Nebendarsteller im Film Lion nominiert, aber kein Mensch (=ich) weiß, wer die Hauptdarsteller in diesem Werk sind. Es mag daran liegen, dass es um einen adopierten Jungen geht, der zuerst als Kind gezeigt wird. Wahrscheinlich gibt es in diesem Fall nur Nebendarsteller?

Was gibt es noch zu sagen? Mel Gibson ist zurück, nachdem er ja wegen diversen verbalen Ausfällen von Hollywood eher geschnitten wurde. Ich bin kein Fan und ich mag auch keine (Anti)Kriegsfilme, also wird Hacksaw Ridge an mir vorbeigehen. Toni Erdmann geht – wie erwartet – als bester ausländischer Film ins Rennen ich habe ihn leider immer noch nicht gesehen. Etwas traurig bin ich darüber, dass Almodovars Julieta, den ich im August gesehen und sehr gemochte habe, nicht nominiert wurde. Aber man kann nicht alles haben.

Mitte der Woche

Diese Woche ist nicht gerade das bisherige Highlight im Jänner.

Sonntag Abend Zahnschmerzen aus der Hölle. Heute Zahnarzttermin, wo wir eröffnet wird, dass meine unteren Weisheitszähne möglicherweise rausoperiert gehören. Operiert deshalb, weil sie quer im Kiefer stehen und auf die anderen Zähne drücken. Sieht am Röntgenbild ziemlich unschön aus, wenn einem das die Ärztin so unter die Nase hält. Harhar. Dabei war ich ja wegen eines abgebrochenen Zahns dort und nicht deshalb, das habe ich ihr auch gleich gesagt. Darauf die Assistentin: “Das wollten sie jetzt gar nicht hören, oder?” Aber sowas von nicht. Die Weisheitszähne machen mir keine Schmerzen, zumindest noch nicht.

Außerdem ist das Kind ziemlich krank, was selten der Fall ist, und ich versuche irgendwie von der Couch aus zu arbeiten, und dazwischen schnell einkaufen zu gehen und kleine post its an die Wohnungstür zu hängen, an denen ich die Nachbarskinder bitte, nicht um sieben Uhr früh Sturm zu läuten wie sonst.

Highlights erwarte ich diese Woche also nicht mehr, schon gar nicht am 20.1., das Aufregendste für mich wird wohl bleiben, dass UHBK Christian Kern einmal in der Nacht einen Tweet von mir gefavt hat. In dem Tweet ging es zwar um ihn (dass ich “mit ihm” auf dem Muse Konzert war), aber ich hab ihn nicht gementioned, aber er hat meinen Tweet trotzdem gesehen und gelikt. Eigentlich sehr nett¹.

Also doch bisher eine erfolgreiche Woche. Think pink.


¹Unsere Sprache verroht und wird immer mehr von Anglizismen durchzogen.

You have been loved

Es ist absolut nicht so, dass ich mich als Zentrum des Universums betrachte, aber ein bisschen fühle ich mich als hätte ich es verschrien, als ich kürzlich hier schrieb, der Tod von David Bowie hätte mich dieses Jahr am meisten betroffen gemacht. Und dann starb gestern George Michael. Der ihm zumindest dicht auf den Fersen ist, was meine persönliche Betroffenheit betrifft. Dennoch war ich bei George Michael etwas weniger überrascht, da es ja erst fünf Jahre her ist, dass er im Wiener AKH im Koma lag und dann noch gerettet werden konnte.

Ich persönlich mochte den doch kontrovers diskutierten Weihnachtskulthit Last Christmas – der ja von Wham und nicht von ihm alleine war –  immer und gerade heute habe ich einen Artikel gelesen, der vielleicht erklärt wieso. Weil nämlich zwar der Chorus des Songs sehr eingängig ist (inklusive Weihnachtsglockengebimmel), aber wenn man spontan die Strophen singen soll (wie der Artikel vorschlägt) merkt man, dass diese wesentlich komplexer aufgebaut sind. Und deshalb eigentlich sehr interessant sind.

Mein Lieblingssong von George Michael ist Careless Whisper, seine erste Solo-Single, die allerdings noch auf einem Wham-Album erschienen ist. Nie hat sich schlechtes Gewisssen so bedrohlich angefühlt wie mit diesem Saxofon im Hintergrund. Und wer kennt sie nicht, die unsterblichen Zeilen: “Guilty feet have got no rhytmn”? Der heteronormativen Beziehungsübereinkunft folgend, kann man anschließend an einen Betrug nicht mehr im Takt tanzen. Das war oh so eighties!

Das bestverkaufte George Michael Album kam danach, Faith, mit dem vielleicht schlimmsten Skandalhit meiner Prä-Pubertät “I want your sex.” Ich war damals bei einer Schulfreundin zu Gast, die das Album hatte und ihn mir heimlich vorspielte. Sowas würde ja heute keinen Hund mehr vorm Ofen hervorholen, wenn wir uns ehrlich sind. Der Titel sorgte damals aber für viel Aufsehen, der Song selber war nicht so besonders erwähnenswert.

Lieber als dieses Album mag ich  persönlich Listen without prejudice Vol 1 (wobei es nie einen 2. Teil gab), das 1990 erschienen. So wie unser Jazztrainer heute Taylor Swift liebt, liebte unsere japanische Jazztrainerin damals George Michael und verwendete dieses Album zum Warm up. Ich hab es mir dann auch gekauft und sehr oft vor dem Einschlafen gehört, was passend ist, weil es vornehmlich ruhige und nachdenkliche Songs vereint, die in der Mehrzahl auch sehr gesellschaftskritisch sind. Und es featured das wunderbare Video zu Freedom (G. Michael lag damals im Clinch mit seiner Plattenfirma Sony), mit fünf damaligen Topmodells. Das war oh so ninties!

Ich mochte an George Michael vor allem den Klang seiner Stimme, die ich wunderschön finde. Es gibt Sänger, deren Musik ich mag, aber wenige, deren Stimme mir so gut gefällt. Und ich mochte an ihm auch diese gewisse Selbstironie, als er etwa in einer öffentlichen Toilette verhaftet wurde (nachdem er weiß Gott was genau dort gemacht hat), jedenfalls hat er sich danach als homosexuell “geoutet” (oder die Medien übernahmen diesen Part) –  und diese Erfahrung in seinem nächsten Song (und Video) Outside verarbeitete.

RIP George.