almis personal blog

springtime in favoriten

ich lebe gern in favoriten.

wiens 10. gemeindebezirk hat – vorsichtig ausgedrückt – nicht den allerbesten ruf. das niveau ist mitunter zweifelhaft, es geht fallweise etwas rau zu, wie der favoritner rapper nazar bemerkt, der meint, wenn man aus der ubahn am reumannplatz aussteigt und sich deppert benimmt, kriegt man eine auf die goschn. ich lebe seit 36 jahren hier , habe 8 jahre auch gleich am reumannplatz gewohnt,  und hab noch keine auf die goschn bekommen, aber ich weiß, was er meint. trotzdem gefällt es mir hier, es ist grün, nahe in der innenstadt, weitläufig und etwas multikulti. man kann hier sehr unkompliziert leben, und wenn favoriten etwas wirklich nicht ist, dann elitär. und das schätze ich persönlich sehr.

gestern waren wir mit adrians kindergartenfreund hier auf einem spielplatz und es war ein netter, sonniger nachmittag. bis es zu einer schlägerei unter 4-5 männern kam (keine jugendlichen, alle mindestens 40 plus). da wurden shirts zerissen und faustschläge ausgeteilt und auch beinarbeit kam zum einsatz. natürlich schlimm, vor allem vor den kindern. wir haben die polizei gerufen, die auch kam, aber dann wieder abzog, da sich der tumult aufgelöst hatte. das sind die momente, wo ich favoriten dann ehrlich gestanden weniger toll finde.

heute dann kontrastprogramm, mit einem anderen kiga-freund im türkenschanzpark in währing, dem 18. bezirk. dort wird man wohl nicht so schnell zeuge einer schlägerei. es geht sehr gesittet zu und die mütter tragen bluse und stöckelschuh am spielplatz. alles sehr nett und gediegen. um wieder nach favoriten zu kommen, mussten wir über eine stunde mit den wiener linien fahren. und beim aussteigen an unserer haltestelle dachte ich so bei mir:

heute mag ich favoriten wieder.

kindle

zum geburtstag hab ich bekommen…

nun für manche ist es ein kindle, für mich ein weiteres gerät, das mir potentiell in die badewanne fallen wird. oder dann im sommer in der toskana in den pool…

hoffentlich kann ich ihn dann retten, wie mein smartphone vor einigen wochen. nein, ohne witz: ich freu mich sehr und hoffe, dass ich damit wieder richtig ins lesen reinkomme.

mit rumms ins wochenende

da fährt man freitag nacht nach einer netten geburtstagsfeier nicht böses ahnend auf einer vorrangstraße im 15. bezirk entlang, freut sich schon auf sein gemütliches bett und auf ein entspanntes wochenende und plötzlich… RUMMS. und schon pickt ein auto in der linken seite.

obwohl das alles in allem nicht sehr erfreulich ist, hat das ganze auch ein paar positive seiten:

1. niemand wurde verletzt

2. adrian war nicht mit

3. wir waren am unfall nicht schuld

4. der andere lenker war kooperativ

5. es war nicht allzu kalt (nachdem wir doch über eineinhalb stunden im freien verbrachten)

6. wir haben bemühte menschen der wiener linien, der feuerwehr, straßenreinigung, polizei und des öamtcs getroffen

7. und sind dann mit einem automobilclub-truck abgeschleppt und direkt nachhause gebracht worden

was seitdem geschah, zwei

obwohl ich ja keine wirklichen neujahrsvorsätze hatte, bin ich mit der produktivität des monats jänner ziemlich zufrieden.

1. haben wir nun einen stepper und steppen darauf auch allabendlich mit eisener disziplin

2. extrem hohes arbeitsaufkommen in diesem monat – nachdem ich mit jänner 2012 richtig selbstständig bin, trifft sich das ziemlich gut

3. das neue badezimmer ist fast fertig – das alte bad hatte seine blütezeit in den 1970er jahren – eine rundumerneuerung war doch irgendwie notwendig

4. es geht los mit den verlagseinsendungen, ich halte meine leser natürlich auf dem laufenden, wenn die ersten ablehnungen zusagen eintreffen

5. burn out prophylaxe durch couching und trash tv watching (name der sendung wird nicht verraten)