almis personal blog

Meryls Quiz

Gestern hatte Meryl Streep Geburtstag, was ich dadurch erfuhr, dass ich ungefähr zehnmal das gleiche Video in meiner Twitter Timeline hatte, in dem sie vor einigen Jahren in der Talkshow von Jimmy Kimmel zu Gast war und in einer Minute sämtliche ihrer Oscarnominierungen (damals 20, mittlerweile 21) aufzählen sollte.

Nun wirkt es wahrscheinlich überheblich, wenn man dann die Filme problemlos runterrattert, aber es hat wirklich so gewirkt als müsse sie nachdenken. Eingefallen sind ihr folgende Filme, in dieser Reihenfolge: The French Lieutenant’s Woman, Kramer versus Kramer, Silkwood, Sophie’s Choice, Out of Africa, A Cry in The Dark – wo Kimmel fälschlicherweise verneinte und sie dann: “What, why not?” Und er: “You were robbed!” Harhar. Also nach 1989 war ihr nichts in schneller Erinnerung, aber sie meinte, sie wisse eher Sachen, die vor 30 Jahren passiert sind, als was sie vergangenen Mittwoch gemacht hat. Also hat sie auch The Iron Lady nicht genannt, für den sie ja den Oscar tatsächlich auch bekommen hat, in jüngerer Vergangenheit. Dass es bereits ihr dritter Gewinn war, hat sie in ihrer Rede damals recht selbstironisch kommentiert:

“Oh my god, oh come on! Alright, thank you so much. When they called my name, I had this feeling I could hear half of America going: Oh nooo. Oh come on. Her? Again? You know…..but – whatever. (laughs)”

Meryl Streep bei den Oscars 2012

Es gibt übrigens eine Acceptance Speech Database, genial; aber das nur am Rande.

Kinds of Kindness

Nachdem die Hauptkritik zu Kinds of Kindness bei Uncut schon vorhanden war, habe ich eine Kurzkritik verfasst.

Some of them want to use you/ Some of them want to get used by you/ Some of them want to abuse you/ Some of them want to be abused

Mit den Worten von Eurythmics, die den Film auch eröffnen, erzählt Giorgos Lanthimos in drei Kapiteln alles andere als konventionelle Geschichten, vielmehr handelt es sich um eine Art freie Assoziationskette voll bizarrer, surrealer und grotesker Elemente. Dennoch können wir uns jeweils an einem vagen Handlungsstrang festhalten.

Emma Stone, Jesse Plemons, William Dafoe und Konsorten verkörpern unterschiedliche Menschen auf der Suche nach Liebe – oder dem, was sie dafür halten. Dabei spielt hässliche Freizeitkleidung ebenso eine Rolle wie zertrümmerte Tennisschläger, schlecht gezogene Lidstriche, Amateurvideos, riskante Fahrmanöver und eine Prosektur.

Lanthimos interessiert sich dabei aber nicht für die Psyche seiner Figuren, sondern liefert lieber avantgardistische Detailbeobachtungen, popkulturelle Zitate und eine Menge an verquerter Symbolik, der man erst eine Bedeutung wird abringen müssen – sofern das überhaupt gelingen kann.

Poor Things erscheint im Vergleich dazu wie eine mild-nostalgische Erinnerung wenn Kinds of Kindness seine entschlossene und kompromisslose Radikalität auspackt, die allerdings nicht die Schwere von Lanthimos’ früheren Werke vermittelt, sondern im Gegenteil über weite Strecken herrlich böse-unterhaltsam ist.

Ein neuer Level von “Bonkers”.

Wie immer auch auf Uncut nachtzulesen.

P.S. Die Pressevorstellung war in OV, ich habe mir schon Sorgen gemacht, weil ich Untertitel gewöhnt bin. Man versteht aber tatsächlich praktisch alles.

P.P.S Der Teaser, der einiges an Stimmung vermittelt.

Europapa

Ich war heute wieder mal in einer Pressevorstellung und der Film war so (für mich eigentlich unerwartet) gut – Kinds of Kindness, das neue Werk von Yorgos Lanthimos. Mehr dazu bald, ich muss mich erst noch sammeln.

Als ich dann jedenfalls heimgekommen bin, entspann sich folgender Dialog.

Ich: Rat mal, welches Lied es heute im Kino gespielt hat, nachdem ich aus dem Saal gegangen bin?

Kind: Kroatien?

Ich: Wieso denkst du immer, dass es ein Songcontest Lied sein muss?

Kind: Weil du du bist.

Ich: Pfff.

Kind: Also was wars?

Ich: Niederlande.

Harhar.

The Village, zwei

Nach Roger Ebert sage jetzt ich meine Meinung, SPOILER, im Zweifelsfall bitte nicht weiterlesen.

Zu den guten Aspekten des Filmes zählt seine Besetzung mit Darstellern wie William Hurt, Sigourney Weaver, Adrien Brody, Joaquin Phoenix etc. Ich glaube, ich habe Brendon Gleeson noch nie so sympathisch gesehen wie in diesem Film. Auch transportiert The Village so eine Art creepy Grundstimmung, die sehr gut funktioniert, obwohl es (Gott sei Dank) kein Horrorfilm ist. Der Plottwist selbst ist zwar vom Überraschungfaktor her gelungen, wirft aber dann eine Menge an Fragen auf, letzte Spoilerwarnung: Der Film spielt tatsächlich im Jahr 2004 und die Dorfgemeinschaft ist von einer Gruppe von Menschen gegründet worden, die ca 25 bis 30 Jahre vorher aus der Zivilgesellschaft ausgestiegen ist. Der Grund dafür ist, dass jeder von ihnen eine nahestehende Person durch eine Gewalttat verloren hat und sie dadurch den Glauben an die USA und ihre Strukturen aufgegeben haben. Sie haben eine Parallelgesellschaft gegründet, in der Verbrechen und Schmerz keine Rolle spielen sollen.

Gut und schön, aber wieso muss ich mich hier historisch korrekt verhalten und das 19. Jahrhundert komplett imitieren? Ok, der quasi-Chef William Hurt ist Geschichtsprofessor, aber muss ich penibel genau einhalten, welche technischen Geräte und medizinischen Errungenschaften es um 1890 gab und alles andere verbannen? Und wenn ich das tue, warum? Müssen Menschen an Krankheiten sterben, gegen die es bereits wirksame Medizin geben würde? Und – um Pia Reiser zu zitieren – müssen alle so furchtbar angezogen sein? Harhar. Man könnte ja auch eine Gemeinschaft gründen, die zwar technik- und digitalisierungskritisch ist und “einfach” lebt, aber gewisse Vorzüge dennoch mitnimmt; aber gut, vielleicht kriegt man das ideologisch tatsächlich nicht zusammen.

Die Schilderung der Dorfgemeinschaft ist mir jedenfalls viel zu klischeehaft-naturalistisch. Die meisten Bewohner wirken – sorry – mehr oder weniger naiv bis verhaltensauffällig und die Dialoge sind großteils furchtbar. Dazu sind die Namen so sprechend, dass sie auch super in einem Nestroy Stück funktionieren würden. Die Familie, die aus dem USA der Gegenwart hinausgeht heißt “Walker”. Diejenige, die später über eine Mauer klettern muss, heißt “Ivy”. Und der, der einer Blinden zur Seite steht, heißt “Lucius”. Da denke ich mir immer, eine Nummer kleiner wäre auch ok gewesen. Apropos blind: natürlich muss es am Ende eine blinde Person sein, die den Wald durchquert und wir sprechen hier von einem Fußweg über einen Tag; das ist wirklich gelinde gesagt ziemlich unplausibel.

The Village wurde damals von vielen als “post- 9/11”-Film rezipiert und man könnte ihn so interpretieren, dass die Abschottung des Dorfes, der Rückzug vor der Welt, die Sehnsucht nach Sicherheit etwas vom Zeitgeist der frühen Nullerjahre hat, in denen die USA den “war on terror” führt. Dem Volk wird eine Bedrohung von außen (im Film die “Those We Do Not Speak Of”, die von den Dorfältesten nur erfunden wurden) vorgegaukelt, damit nichts hinterfragt wird und sich alle nur in gewissen engen Grenzen bewegen; damit ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt wird, dass sich gegen andere “draußen” richtet. Hier wird Freiheit gegen (vermeintliche) Sicherheit getauscht. Im fm4 Filmpodcast wird The Village als “Metaphernfilm” bezeichnet und das ist wirklich zutreffend.

Positiv kann vermerkt werden, dass Shyamalan seine kleine Dorfutopie nicht als die Weisheit letzter Schluss verkauft. Denn natürlich leben auch dort Menschen, die menschliche Dinge tun, die Emotionen haben, die Eifersucht und innere Konflikte verspüren – weil man das Leben an sich mit Unfällen und Krankheiten, Gefahren, psychischen Problemen und Behinderungen nicht einfach aussperren kann. Natürlich ist auch eine solche Gemeinschaft letztendlich nicht vor Gewalt gefeit, was der Film auch ausdekliniert. Weil das Leben eben immer, egal was man tut, eines ist: komplex. Und das ist ja auch gut so.

The Village, eins

Im letzten fm4 Filmpodcast ging es unter anderem um The Village von M. Night Shyamalan, weil seine Tochter Ishana gerade ihren ersten Film herausgebrach hat, er heißt The Watchers und er dürfte stilistisch und ideentechnisch sehr in der Tradition der Werke ihres Vaters stehen.

Jedenfalls ist The Village 2004 sehr kontroversiell aufgenommen worden und es gibt eine irrsinnig geniale, recht böse Rezension dazu von meinem Lieblingsfilmkritiker Roger Ebert, die ich manchmal einfach so nochmal lese, weil sie mich immer aufheitert. Und so habe ich mir gedacht, ich sehe mir den Film auch nochmal an. Shyamlan gilt ja als ein Proponent des Plottwists (man könnte auch One Trick Pony sagen) und das kommt auch bei The Village zum Tragen.

Heute werde ich noch nichts substantielles zu dem Film spoilern, nur Roger Eberts Kritik dazu ein bisschen erläutern.

Bei The Village geht es um das Dorf Covington, irgendwo in den USA. Die Lebensweise, die Kleidung und das Mindset sowie ein Grabstein deuten auf Ende des 19. Jahrhunderts hin. Das Dorf wird von einem Wald umschlossen, den die Bewohner nicht betreten, weil er von den “Those We Do Not Speak Of”, wie sie die Kreaturen dort nennen, beherrscht wird. Die Dorfbewohner schrecken vor ihnen zurück, und besuchen auch nicht “the towns”, die außerhalb liegen und gewisse Annehmlichkeiten wie beispielsweise bessere medizinische Versorgung bieten würde. Die Farbe rot wird ebenso vermieden. Am Beginn des Films ist ein Kind gestorben, weil es nur unzureichend behandelt werden konnte, weshalb Bewohner Lucius Hunt (Joaquin Phoenix) vor den Ältestenrat unter Führung von Edward Walker (William Hurt) tritt und darum bittet, in “the towns” gehen zu dürfen, um dort Medikamente zu besorgen…

Roger Ebert macht die Schwierigkeiten von Filmkritiken generell klar und bei diesem Film im besonderen. Als Rezensent kann man oft über viele Aspekte des Films nicht schreiben, weil man sonst zuviel verraten würden. Es liest sich hier sehr witzig:

Something terrible happens to somebody. I dare not reveal what, and to which, and by whom. Edward Walker decides reluctantly to send someone to “the towns” to bring back medicine for whoever was injured.

Roger Ebert in seinem Review zu “The Village”

Roger Ebert gibt The Village nur einen Stern und schreibt weiters, dass es sich in dem Film um die 1890er Jahre handeln würde, es aber auch sehr an die Amish erinnert: “Everyone speaks as if they had studied Friendly Persuasion. (…) Here is a village that desperately needs an East Village.” Er macht sich über die Bezeichnung für die “Bedroher” lustig: “They are known as The Those We Do Not Speak Of (except when we want to end a designation with a preposition).” Und später im Film, als eine Bewohnerin den Wald betritt, und dabei einen gelben Kapuzenumhang (wir erinnern uns, rot ist ungünstig) trägt: “She wears her yellow riding hood, and it takes us a superhuman effort to keep from thinking about Grandmother’s House.”

Ebert erläutert in weiterer Folge, der Plottwist wäre so enttäuschend, dass er am liebsten den ganzen Film nie gesehen hätte: “It is about one step up the ladder of narrative originality from It Was All a Dream.” In Kürze schreibe ich dann, was ich zu dem Film sage, ich würde ihm nicht nur einen Stern geben, ich fand den Plottwist tatsächlich ganz gut, aber er hat schon recht, dass The Village prinzipiell einige Probleme hat.

Loving Highsmith

Nachdem ich mich gerade durch das Gesamtwerk von Patricia Highsmith lese, eine vorläufige Zwischenbilanz.

Patricia Highsmiths biografische Verortung ist ziemlich skurill. Sie wurde nämlich in Texas geboren und ist in der Schweiz gestorben. Das kam dadurch zustande, dass sie einen Großteil ihres Lebens in Europa verbrachte, das ihr mehr entsprach als die USA. Sie lebte längere Zeit in Italien, Frankreich, Großbritannien und eben der Schweiz. Sehr früh begann sie, sich für die menschliche Psyche zu interessieren. Vielleicht auch deshalb, weil ihre Mutter ihr erzählt hatte, dass sie ursprünglich versucht hatte, sie – Highsmith – abzutreiben, weil sie eben kein gewünschtes Kind war. Und sowas ist ja wirklich Grund genug. Sie las “The Human Mind”, das populärwissenschaftliche Werk des deutsch-amerikanischen Psychiaters Karl Menninger, der unter anderem über Kleptomanen, Pyromanen und Serienmörder dozierte. Highsmith war davon fasziniert.

Ihren Durchbruch schaffte Highsmith dadurch, dass gleich ihr erster Roman Strangers on a train von Alfred Hitchcock (!) verfilmt wurde. Nun sind ihre Werke aber keine Kriminalromane im eigentlichen Sinn. Bzw. befinden sie sich in einer Art Zwischenwelt. Für Literaten erscheinen ihre Texte zu “poppig” erzählt, für Fans von Kriminalromanen wiederum ist sind sie zu literarisch. Ich persönlich liebe ihre Art zu schreiben. Tatsächlich schreibt sie aber keine Whodunit’s sondern Whydunits, weil sie sich eben dafür interessiert, warum Menschen zu Tätern werden. Moralische Aspekte beschäftigen Highsmith dabei maximal peripher.

Manchmal passiert aber auch nichts dergleichen in den Romanen. Das bedeutet, wenn man ein Buch von Highsmith liest, kann es auch sein, dass überhaupt kein Mord geschieht oder nur nebenbei, als Andeutung. Oder als Unfall. Und das ist das eigentlich spannende. Wenn “nichts” passiert, ist es auch egal, es ist trotzdem ein Lesevergnügen, denn sicher ist, dass der Leser viel über den Charakter einer Figur erfahren wird und auch viel darüber, welche Kleidung sie trägt, was sie liest, welche Musik sie hört, was isst und trinkt, und wohin sie reist. Highsmiths’ Romane spielen häufig an den Orten, wo sie tatsächlich auch lebte oder wo sie hinreiste, und haben sehr viel Lokalkolorit. Selbst Salzburg ist dabei (Ripley Under Ground).

Ihr berühmtester Protagonist ist sicher Tom Ripley, über den ich in der letzten Zeit aus aktuellem Anlass öfters geschrieben habe. Nach The talented Mr. Ripley gab es noch vier weitere Romane mit ihm. Ich bin gerade beim dritten Roman und muss sagen, da braucht man schon eine ordentliche Suspension of Disbelieve dafür – ein Fachausdruck, den ich erst vor kurzem gelernt habe. Er besagt, dass man quasi seine eigene Logik außer Kraft setzen muss, um Dinge zu glauben, die dem rationalen Denken normalerweise widersprechen würde. Wenn man das nicht tut, dann kann man das Buch quasi nicht weiterlesen, weil es einem zu absurd erscheint. Das ist bei Ripley wirklich vonnöten, das muss ich schon sagen. Die Ripley Romane sind auch wesentlich “actionreicher” als viele andere ihrer Bücher. Aber er ist tatsächlich eine sehr faszinierende Figur.

Sterben, zwei

KLEINE SPOILER ZUM FILM MÖGLICH

Während Tom sich also in die Kunst flieht, zieht seine Schwester Ellen, die den doch sehr seriösen Beruf der Zahnarzthelferin hat, den Alkohol vor, um die Realität auszublenden. Sie schafft es nicht, eine Beziehung nüchtern zu führen, obwohl der aktuelle Mann in ihrem Leben genau das vorschlägt. Sie meint sogar, sie wäre ohne Alkohol gar nicht sie selbst. Die Szenen, in denen sie singt (unter anderem Songs, die Regisseur Glasner selbst geschrieben hat) sind zwar stimmungsvoll, generell fand ich diesen Handlungsstrang aber zu “over the top” und auch nicht so gelungen, weil man der Figur nicht näherkommt. Mir ist schon klar, dass Glasner quasi eine andere Bewältigungsstragie zeigen wollte, nämlich die in den Rausch und da gibt es halt oft nicht viel Reflexion, deshalb betrinkt man sich ja, aber das hat mich nicht so richtig erreicht.

Ich hätte lieber noch mehr über Tom erfahren, auch weil Lars Eidinger, den ich bisher peinlicherweise gar nicht so richtig kannte, wirklich irrsinnig gut spielt. Ich verstehe jetzt den Hype um ihn. Tom hat ja tatsächlich enorm viele Themen. Neben dem eigenen Elternthema noch die Beziehung zu seiner Ex-Freundin, die gerade ein Kind von jemanden anderem bekommen hat, aber weil dieser Vater eher abwesend ist, übernimmt Tom sehr viel Vaterrolle für sein, wie er sagt, “Achtelkind”. Außerdem gibt es Toms Arbeit im Orchester – das ist jetzt der dritte Film in 15 Monaten, in dem ein Dirigent/Dirigentin die Hauptrolle spielt, nach TAR und Maestro – er probt gerade das Stück mit dem Titel: Sterben. (sic!) Regisseur Matthias Glasner sagt dazu in seinem sehr aufschlussreichen Interview in der ZEIT: “Ich glaube, dass die meisten Künstler groß geworden sind mit dem Gefühl, ungeliebt, unrichtig, falsch zu sein. Und dass sie beweisen wollen, dass sie etwas wert sind.” Etwas, das ich mir auch sehr gut vorstellen kann.

Bevor ich noch zu einem größeren Spoiler komme, möchte ich den Film, trotz der Themenlage und der drei Stunden Laufzeit (die man wirklich nicht merkt) ausdrücklich empfehlen. Er ist nämlich tatsächlich auch durchgehend grotesk-komisch, deshalb ist er für mich nie erdrückend; weil Humor eben auch ein Mittel ist, um mit dem Leben und Herausforderungen fertig zu werden. Und wenn Tom zum Begräbnis seines Vaters zu spät kommt, weil der Akku des E-Autos leer ist, weil das halt etwas ist, was im Jahr 2020 plus passieren kann, ist das schon sehr skurill. Zum nächsten Begräbnis fährt er dann doch wieder mit dem Benziner.

ACHTUNG MASSIVER SPOILER ZUM SCHLUSS

Am Weihnachtsabend, wo wir Zuseher eh schon gebeutelt worden sind, durch Geburt, Tod, Zahnarztepisoden usw. bittet jemand Tom, zu ihm zu kommen. Es stellt sich heraus, dass jemand seinen Suizid plant, und will, dass Tom quasi draußen wartet und am Ende alles mit der Polizei regelt.

Und das ist schon sehr außergewöhnlich finde ich, dass uns der Film am Ende noch eine so große Frage stellt, die man sich wahrscheinlich noch nie gestellt hat, zumindest hab ich darüber noch nie nachgedacht: Was tut man, wenn ein enger Freund will, dass man quasi seinen Suizid “überwacht”? Versucht man, diesen Freund zu retten, zu überreden, es doch nicht zu tun, heimlich die Rettung zu rufen, weil man sich denkt, morgen überlegt er es sich vielleicht doch anders? Oder respektiert man diesen Wunsch als den freien Willen und ist es ein Zeichen des größten Respekts, dass man diesem Wunsch dann nachkommt? Denn jemand sagt, er war noch nie glücklich, er habe sich das gut überlegt, er will einfach nicht mehr?

Diese Szene fand ich so erschütternd, weil es irgendwie kein richtig und falsch zu geben scheint. Ich werde nicht verraten, was Tom tut, ich weiß nicht, ob ich genauso gehandelt hätte. Aber so wie Tom damit umgeht, scheint alles Sinn zu ergeben.

Sterben, eins

Gestern hab ich mir den Film Sterben angeschaut.

Das hatte ich eigentlich nicht vor, aber er wurde im fm4 Filmpodcast so gut besprochen und klang enorm interessant, dass ich mich doch dazu entschlossen habe. Der Regisseur Matthias Glasner hat in einem Interview gesagt, dass er nicht gedacht hätte, dass er diesen Film – der sehr autobiografisch ist – würde finanzieren können und er dachte, er muss ihm mit dem Handy drehen; und diese Ahnung war ja auch nicht unberechtigt, denn leicht kann es dieser Film beim Publikum nicht haben, denn: 1.) es ist ein deutscher Film, 2.) er ist drei (!) Stunden lang, 3.) er heißt Sterben.

Einen Film so benennen, schwierig. Da geht man an die Kinokasse und sagt: “Einmal Sterben bitte”. Oder man erzählt jemanden, dass man ins Kino geht und der fragt, was man sich anschaut, “Sterben”. Ziemlich irritierend. Ich habe mir gedacht, ich werde mir den Film anschauen und dann einen besseren Titel finden, aber tatsächlich ist es nicht so. Der Film hat so viele Protagonisten, Handlungsstränge und riesige Themen, es gibt da kaum eine passende Überschrift. Außerdem werde ich wohl mehrere Blogeinträge brauchen, weil es so viel zu sagen gibt.

Worum geht es erstmal (grob)? Es geht um die Familie Lunis, eine deutsche “Mittelklassefamilie” Der Vater ist dement, die Mutter Lizzy (Corinna Harfouch) unheilbar krank, der Sohn Tom (Lars Eidinger) ist erfolgreicher Dirigent, privat geht es bei ihm allerdings drunter und drüber und die Tochter Ellen (Lilith Stangenberg) ist Zahnarztassistentin und im Dauer-Rausch. In fünf verschiedenen Kapiteln erzählt Sterben aus dem Leben dieser Familie (und noch etlicher Nebenfiguren). Es passiert sehr viel, das erste Kernthema ist sicherlich das der Familie. Beziehungsweise die dysfunktionale Familie. Und bevor jetzt die schwierigen Themen kommen möchte ich sagen, dieser Film ist trotzdem nicht verzweifelt und deprimierend, sondern erstaunlich humorvoll.

SPOILER MÖGLICH

Die Familie Lunis ist, oberflächlich betrachtet, eine “normale”, durchschnittliche Familie (gewesen), denn langsam löst sie sich durch den nahenden Tod der Eltern als diese Kernfamilie auf. Es gibt keine gröberen (Geld) Sorgen, keine großen Streitereien oder gar Gewalt, alle gehen “normal”, wenn auch distanziert miteinander um. Erst durch den körperlichen Verfall des Vaters kommen die Themen zum Vorschein, die über Jahrzehnte unterdrückt und klein gehalten wurden. Am deutlichsten werden diese zwischen der Mutter Lizzy und Tom, die einmal in der Küche sitzen und einen so verheerenden Dialog wie nebenbei führen, dass einem ganz anders wird.

Zuerst finden die beiden kaum ein Gesprächsthema, doch dann erwähnt die Mutter, die dauernd sagt, wie froh sie wäre, dass der Sohn gekommen ist, dass sie eigentlich nie Mutter sein wollte und ihren Sohn gar nicht mag. Und sie sagt das nicht irgendwie im Subtext, sondern genau mit diesen Worten. Wie die beiden diesen Dialog spielen und wie speziell Lars Eidinger quasi verfällt und ihm klar wird, wie sehr sein ganzes Leben bisher davon bestimmt war, dass es so ist wie es ist, das ist so arg und doch komplett unsentimental gespielt.

Tom sagt über sich selbst, er sei ein kalter Mensch wie sie, seine Mutter, doch wir sehen, dass er das nicht ist, dass er das nur sein möchte oder denkt, er müsse es. Er hängt mit großer Zärtlichkeit an seinem Vater, seiner Ex-Freundin, seinem Künstlerfreund, er ist so sensibel allen gegenüber, die quasi-Distanz, die er ausstrahlen will, ist nur ein Mechanismus, den er sich zugelegt hat, um irgendwie durchs Leben zu kommen und nicht wieder und weiter verletzt zu werden. Seine Kunst, die Musik, ist sein Ventil, um mit dieser Leere, die eine gescheiterte Mutter/Kind Beziehung hinterlässt, fertig zu werden. Die Liebe ist für ihn schwierig, auch wenn er sich sehr stark danach sehnt. Jeder, der selbst ein eigenes Elternthema hat, wird das gut nachvollziehen können.

Training Day

Wieder habe ich mir einen Film außerhalb meiner Komfortzone ausgesucht, aber nicht so weit außerhalb wie zum Beispiel die Genres Fantasy oder Science Fiction wären.

Training Day kann man als Kriminalthriller bezeichnen, und ich wollte ihn schon lange einmal sehen, weil Denzel Washington für diesen Film eher überraschend 2002 den Oscar als bester Hauptdarsteller bekommen hat – Favorit war Russell Crowe gewesen, der allerdings eh erst 2001 gewonnen hatte. Washington war der zweite schwarze Darsteller, der einen Hauptrollenoscar erhalten hatte; im selben Jahr hat auch Halle Berry als erste schwarze Frau gewonnen und es hat sicher nichts mit einem gewissen Narrativ zu tun, den die Oscars damals verfolgten. Harhar. Tatsächlich ist Washington aber schon sehr gut in einer Rolle, die eher etwas weiter außerhalb seiner Komfortzone angesiedelt ist.

Denn: Washington spielt zwar einen Cop, aber einen dieser, die selbst immer mit einem Fuß im Kriminal stehen. Weil er die Sprache der Straße spricht und bei den Spielen, die dort gespielt werden, mitspielt, weil er seine eigene Sicht zur Gesetzesauslegung hat. An diesem Tag – dem Training Day eben – wird ihm, Alonzo, der junge Jake (Ethan Hawke) zur Seite gestellt, der sich bei ihm im Dienst bewähren muss. Jake wird sofort in die Realität der Straßen von L.A. katapultiert und erlebt an diesem einen Tag soviel wie andere Polizisten wahrscheinlich in 25 Jahren Dienst nicht. Und wir sehen, wie Alonzo sich in Szene setzt, als cooler, mit allen Wassern gewaschener Ermittler, den weder Schusswaffen, noch Drogen, noch zwielichtige Typen aus der Ruhe bringen…

Die allererste Szene des Filmes, die eigentlich nichts mit der Haupthandlung zu tun hat, ist irritierend. Jake wacht im Dunkeln auf und seine Frau liegt nicht neben ihm im Bett. Er fragt in den Raum, wo man sie schemenhaft sitzen sieht: “Was machst du denn schon auf?” Wir sehen, dass sie gerade ihr Baby stillt. Die Drehbuchautoren haben offenbar keinen Schimmer von der Lebenswirklichkeit von Eltern oder nehmen es damit nicht so genau. Die Frage ist also folgerichtig, ob sie uns die Welt der Kriminalität, von der wir Zuseher in der Mehrzahl wahrscheinlich deutlich weniger Ahnung haben als von den Stillgewohnheiten kleiner Babys, auch auf diese ungenaue Art und Weise schildern. Und daran schließt sich die Frage an, ob Kriminelle sich wirklich so verhalten wie in Hollywood Filmen, oder ob dieselben Klischee einfach von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Alles in allem ist Training Day phasenweise durchaus unterhaltsam und dank der Darsteller sehenswert. Washington genießt es sichtlich, einmal nicht der integere Vorzeigeschwarze sein zu müssen; Hawke ist die meiste Zeit verwirrt und überfordert, wie es sich für diese Rolle gehört. Dazu treten eine Menge Rapper wie Dr. Dre und Snoop Dogg als zwielichtige Ganoven auf, was uns wieder zum Thema Klischee versus Wirklichkeit bringt. Die Geschichte ist allerdings nicht extrem stringent und das Finale ist ein Chaos, aber wir bekommen zumindest einige wertvolle Insidertipps: Cops in Los Angeles sollten gut Spanisch sprechen, keine Funkgeräte oder Eheringe tragen und ihnen angebotene Drogen immer bereitwillig konsumieren.