almis personal blog

irma la douce

am wochenende gleich zwei kult klassiker gesehen.

zum einen irma la douce (ja, die erste hälfte meiner thalia bestellung ist angekommen) von billy wilder. eine komödie angesiedelt im rotlichtmilieu, zwar leicht verdaulich, aber nicht ohne tiefgang. jack lemmon als polizist erläutert etwa relativ am anfang einem barbesitzer, dass käufliche liebe illegal sei. dieser antwortet ihm in leicht ironischem ton: "shows you the kind of world we live in. love is illegal – but not hate. that you can do anywhere, anytime, to anybody."

shirley maclaine sieht zauberhaft aus in schwarz, in ihren grünen stümpfen, mit dem grünen haarband (ein solches trägt übrigens auch ihr kleiner weißer hund, der später ein kleines alkoholproblem enwickelt). könnte mir vorstellen, dass es zu erscheinen des filmes einen richtiggehenden modischen boom in diese richtung gegeben hat. jack lemmon ist der überkorrekte, umständliche polizist, der erstmals in seinem leben ein wirkliches abenteuer erlebt und plötzlich völlig neue prioriäten setzt. er hat den meisten stress in irma la douce, denn "it’s a hard way to earn an easy living".

insgesamt ein perfekter freitag abend/ pasta gegessen/ draußen-regnet-es film. was am samstag abend, draußen-regnet-es-nicht-mehr, auf dem programm stand, dann morgen an dieser stelle.

meldungen aus dem sommerloch

wir haben diesen sommer ja schon erfahren, dass kühe zuviel furzen und daher die umwelt verschmutzen.

gestern dann eine ähnlich zündstoff erzeugende meldung: siegfried und roy sind schwul. ja tatsächlich, die beiden aus vegas mit den weißen tigern. wer hätte das gedacht? manchen wird vor überraschung sicher das frühstückssemmerl im hals stecken geblieben sein.

weiters: emma – baby spice – bunton ist mama geworden. ist nun das baby baby spice und baby spice mama spice?

und: in wien entsteht im 2. bezirk, der leopoldsstadt ein neuer stadtteil, der sich "viertel zwei" nennt. ein echter brüller. denn viertel zwei ist in wien eigentlich eine zeitangabe (für 13:15 uhr). mein gott, das ist ja noch besser als monte laa!

die musical profis

john travolta hat in einem interview zu seinem neuen film hairspray zu protokoll gegeben, dass er sich christopher walken als partner gewünscht habe, weil dieser ein echter musical profi sei und seit seinem 10. lebensjahr auf der bühne steht.

abgesehen davon, dass travolta nun doch wieder in einem musical mitwirkt, was er für sich selbst ja quasi ausgeschlossen hatte, bei seinem comeback in pulp fiction (wäre aber schade drum gewesen, wenn man sein tänzchen ebendort mit uma thurman kennt), weiß ich nun endlich, wieso walken derart grandios in fatboy slims video weapon of choice durch ein hotel gleitet. wenn man von walken – wie ich – bisher eher den eindruck hatte, er spielt mit vorliebe die leicht durchgeknallten gangsterbosse, so konnte sein tanzauftritt in diesem musikvideo doch sehr überraschen. hairspray könnte eine spannende sache werden: travolta in seinem element, walken hoffentlich leicht selbstironisch wie gewohnt (wortspende: "i don’t need to be made to look evil. i can do that on my own").

musical kommen in hollywood scheinbar generell nicht aus der mode. erst kürzlich hat catherine zeta jones in der, eher altbackenen musical version von chicago, gezeigt was sie gelernt hat und einen ersten oscar eingefahren. ebendort hat richard gere gesteppt und auch renee zellweger sich bemüht. zu technisch, zu mechanisch für mich. wirklich echt war m.e. ewan mc gregor in moulin rouge. merklich gut ausgebildet, zwar sicher nicht der professionellste sänger oder tänzer, aber man vergisst bei ihm das handwerk dahinter, humor, ambiente und gefühl steht im vordergrund. das muss ein filmmusical auch leisten. es sollte mehr sein, als eine eins zu eins umsetzung einer theateraufführung.

sanft geweckt

seit ich mein neues handy habe, kann ich mp3s als klingeltöne verwenden. ebenso wie die weckfunktion. ab jetzt werde ich also durch gianna nanninis schon älteren, aber durch eine autowerbung wieder reaktivierten hit meravigliosa creatura wach gemacht.

besonders passend an einem feiertag wie heute, da sehr sanft. meravigliosa creatura, sei sola al mondo, meravigliosa paura, di averti accanto – wunderbares wesen, du bist einzigartig auf der welt, wundervolle angst, dich neben mir zu haben.

in memoriam: franz antel

am samstag ist franz antel gestorben. seitdem laufend reflexionen darüber, ob antel eher kunst oder kommerz gemacht hat, und ob seine filmischen perlen wie spionage und der bockerer die eher seichten "machwerke" vergessen lassen werden.

ein antel klassiker ist jedenfalls auch hallo dienstmann aus dem jahr 1952 (sieht aber viel älter aus) mit paul hörbiger und hans moser in den hauptrollen. manche erinnern sich vielleicht noch an den gleichnamigen "hit" daraus, der das beschwerliche schaffen dieser zunft prägnant zusammenfasst: "hallo dienstmann, nehmen sie hier diese dahlie/gehen sie damit zur amalie/aber wirft man sie dort raus/trag’n sie hundertmal die dahlie zur amalie ins haus/bis man ihnen dort ein trinkgeld gibt und amalie mich liebt." eine paraderolle von hans moser, in der er sich grantelnd überlegt, wie man koffer und anderes gepäck am besten transportiert: "wie nemman denn?" und der deutsche tourist: "herrgott, ich verstehe sie nicht"

die figur des karl bockerer wiederum ist weniger ein widerstandskämpfer aus überzeugung als vielmehr ein mann mit gesundem menschenverstand, der sich gegen ungerechtig- und, in seinen augen, sinnlosigkeiten vehement zur wehr setzt. ohne rücksicht darauf, was in den jahren nach 1938 besser nicht laut gesagt werden sollte, zum eigenen schutz. gerade seine ausstrahlung als anti-held, als "einer von uns", der rückgrat und charakter beweist, macht ihn für das publikum möglicherweise so liebenswert und seine handlungsweisen nachvollziehbar. auf der straße wird er von einem ss-mann nach auffälligem verhalten befragt: "sagen sie, kennen sie nicht mein kampf?" bockerer: "ihnan kampf? hearns, i kenn ned amoi sie söba, was soll ich ihnan kampf kennen?"

aufgrund antels ableben ändert der orf in den nächsten tagen sein programm.

öffis-benimm

heute um 8 uhr früh in der bim einen sitzplatz von einer ca. siebzigjährigen angeboten bekommen. ich habe ja abgelehnt, aber damit kam ich nicht durch. ich musste mich setzen.

die frage ist: gibt es in den öffis eine gewisse rangordnung wer wem den sitzplatz abtreten muss? so wie im straßenverkehr der rechtskommende automatisch vorrang hat? also schwangere vor älteren personen, leute mit gipsfuß vor schwangeren, mutter mit kindern vor leuten mit gipfsfüßen. oder wie?

was sagt da die etiquette?

zuuuug

gestern über die gepflogenheiten im bereich ubahn-durchsagen in wien gesprochen.

es gibt ja den dezenten hinweis, der bei dementsprechendem fehlverhalten gerne abgespielt wird: "sehr geehrte fahrgäste, bitte beachten sie, dass nach abfertigen des zuges mit den worten ‘zug fährt ab’ das ein- und aussteigen verboten ist."

die problematik ist nur: es gibt die durchsage ‘zug fährt ab’ in wien gar nicht. in wien hört sich das so gut wie immer folgendermaßen an: "zuuuuuuuuuug!" das muss scheinbar reichen. quasi ein pars pro toto.

fragen zum tag

…wieso muss es immer dann regnen, wenn man zu einer netten grillparty und zum poolen geladen ist?

…warum trägt josef hader in seinem programm hader muss weg permanent einen grauen mantel, obwohl er damit ganz offensichtlich extrem schwitzt, was man besonders in der tv-aufzeichnung überdeutlich merken kann?

…wieso kann ich über einen scherz in die hard 4 lachen, obwohl ich nachher im gespräch mit ihm draufkomme, dass ich den gag vollkommen falsch verstanden habe?

…warum suchen manche kunden bei ikea ihr wohnzimmer-regal nach dem gesichtspunkt aus, wie gut man sich daran anlehnen kann?

…wieso wusste ich bis dato nicht, dass am kahlenberg süße kleine füchse zu hause sind?