almis personal blog

Caorle, drei

Anschließend an das letzte Posting: ja, das Preisniveau war wirklich niedrig, Abendessen für drei Personen meistens nur um die 20 Euro, Espressi für die Eltern um einen Euro, Fußballshirt für Adrian 9 Euro, Postkarten 60 Cent, Hallo?

Abends waren wir einmal in Zentrum von Caorle (es war hübsch, aber sehr voll), dann immer beim Porto Santa Margharita, der näher an Lido Altanea lag essen und bummeln. Ich persönlich kann mich ja locker über Wochen von Nudeln ernähren, Pizza brauche ich dafür nicht so häufig. Habe daher das Pasta-Angebot ausgetestet, einmal gabs auch leckere Calamari.

Bq6Jdt7IgAApfVp

Den Tintenfisch gabs übrigens zum Spiel Italien gegen Uruguay und ja, wir sollten wohl keinem Public Viewing in Italien mehr beiwohnen, denn jedesmal verlieren dann die Azzurri, zum letzten Mal den Euromeistertitel übrigens an Spanien. Sehr aufgebracht waren die Einheimischen aber weder damals noch diesmal. In der ersten Halbzeit wurde noch ein bisschen gemurrt, in der zweiten überwog den anscheinend die Resignation (“Rosso….”)

Als Adrian dann am nächsten Tag zum Frühstück sein Pirlo- Shirt (Nummer 21) trug, meinte der Kellner nur etwas bitter: “Du Pirlo fahr heim”.

Caorle, zwei

Nachdem unser letzter richtiger Meerurlaub zu dritt schon etwas länger her ist – Adrian war damals knapp zwei, hatte gerade richtig laufen gelernt und wollte auch nur das: laufen (anstrengend), hatten wir dieses Jahr also wieder Strand geplant und uns das etwas entspannender vorgestellt. Was auch auch war, soviel kann ich verraten.

Zu Ostern hatten wir das Hotel gebucht, vor drei Wochen haben wir dann die Woche geändert – nämlich letzte Juni statt erste Juliwoche. Das Hotel haben wir eigentlich relativ rasch gefunden, nachdem wir uns für die Destination obere Adria entschieden haben. Einmal waren wir in Lignano, diesmal sollte es, aus dem Bauch heraus, Caorle werden. Also bei Booking.com gesucht und nach den Fotos und vielen positiven Bewertungen für das Hotel Olympus entschieden.

20140626_121934

Diese Entscheidung war eine gute. Denn wie wir vor Ort feststellen konnten, liegt das Olympus nicht direkt in Caorle, sondern in einem neuen kleinen Ferienort. Lido Altanea, einige Kilometer entfernt, der den Anspruch hat, keine Hotels direkt an den Strand zu bauen. Es gibt allerdings einen Hotelstrand – Liegen und Sonnenschirm sind im Hotelpreis bereits ingbegriffen. Man kann zu Fuß zum Strand gehen (ca. 10 Minuten, wenn man langsam geht) oder auch mit einem kleinen Bummelzug fahren, der alle Viertelstunden fährt.

Die Pluspunkte des Hotels: sehr nettes, kinderfreundliches Personal, leckeres Frühstück, moderne Zimmer und vor allem: Kinderanimation! Vormittags ca. 1,5 Stunden (zb. Volleyball/Basketball im Wasser, Fußball logischerweise außerhalb), dann auch wieder 1,5 Stunden am späteren Nachmittag und ab 20.30 Minidisco mit einem langen und ambitioniertem Programm. Dabei konnten die Eltern dann zb. einen Hugo um 3,50 Euro oder ein Campari Soda um 2,50 Euro konsumieren. Sehr nett!

Caorle

Am Blog war es in der letzten Woche ruhig, da wir zu dritt auf Urlaub waren. Und zwar an der Adria, in Caorle. Und es war herrlich. Werde in den nächsten Tage mehr darüber berichten.

20140625_091926

Frühstücksimpression

Biffy Clyro

Der Mann hat mich im Urlaub im Auto rund um die Uhr mit der Band Biffy Clyro beschallt (zumindest dann, wenn Sohn nicht sein Lieblingslied Hurricane von 30 Seconds to Mars feat Kayne West hören wollte, was ca. 15 Mal am Tag vorkam) und jetzt kenne ich ihr Album Only Revolutions auswendig. Und ich mag es sehr.

Bei Biffy Clyro – keine Ahnung wie man sie ausspricht, beim Schreiben vertippe ich mich jedesmal – stammen aus Schottland, was man am Akzent nicht wirklich merkt. Die Lyrics sind oft sehr poetisch, nicht immer so leicht zu enträtseln wie im Song God and Satan: “I talk to God as much als i talk to Satan, cause i want to hear both sides”. Ganz ernst nehmen sich die jungen Männer nicht, was gut ist.

Musikalisch sind sie das, was wir meistens hören, irgendwie Indie Alternative Rock/Pop. Wikipedia sagt Post-Hardcore, keine Ahnung was das sein soll. Der Mann hat Biffy Dingsbums am Novarock Festival live gehört und meinte, sie sind mit nackten Oberkörpern aufgetreten. Was mich wundert. Wenn man sie nur hört, denkt man eher sie wären so intellektuelle Nerds wie die Editors oder Interpol, die komische Brillen tragen und ihre Uhren um die Finger gewickelt anstatt ums Handgelenk.

Und hier einer ihrer Hits, Bubbles:

 

 

2013 haben sie ein neues Album rausgebracht, dem sollten wir uns dann demnächst vielleicht mal widmen. Wenn 30 Seconds to Mars out sind.

Farewell

Nach dem 15. August, so sagt man, verabschiedet sich der Sommer.

Hier bei uns auf dem Bauernhof kann man das abwandeln und sagen, wenn siliert wird (also der Mais geschnitten und dann im Silo gelagert), dann ist Herbst. Als Kind hab ich das nur einmal oder zweimal erlebt und es war sehr lustig, im Silo zu “baden”. Eine Menge Kinder waren dabei und man war den ganzen Tag auf den Beinen, lief in der immer höher werdenden Silage herum, es war total aufregend, man war king of cool wenn man dabei war (warum weiss ich nicht).

Morgen endet unser Urlaub hier und am Dienstag wird siliert. Sehr früh dieses Jahr, wegen der Dürre, es wird für die Helfer schon gebacken und Essen vorbereitet. Damit geht unser jährlicher Aufenthalt hier zuende und es war wieder mal eine herrliche Zeit. Rosental Urlaube sind für uns Erholung pur. Gottseidank mag Mr. Almi sie so sehr wie ich, Adrian so und so. Das Herbsteln jetzt ist bittersüss – wie jedes Jahr.

Breakfast

Was ich an Kärntenurlauben u.a. liebe: das Frühstück in Form von Pohaça.

Ein Pohaça ist so ähnlich wie eine Osterpinze, nur saftiger. Der Ausdruck ist übrigens Kärntnerslowenisch. Und das Hakerl gehört eigentlich über dem c. Aber das geht hier am Handy irgendwie nicht harhar.

Wird hier auf dem Bauernhof natürlich selbst gemacht. Als Kinder haben wir den Pohaça frisch gebacken zu Kugeln gerollt und so gegessen. Heute ist er mir mit Butter und Marmelade aber dann doch lieber.

20130816_081633-629311696

Oft gibt es Ende August hier im Rosental übrigens ein Pohaçafest.Ueberflüssig zu erwähnen, das unserer hier ein preisgekrönter ist.

Zeit für Kino

Tradtionellerweise gehen wir in Kärnten häufig ins Kino und heuer war auch Adrian erstmals dabei.

Wir haben uns Despicable me 2 angesehen. Ich kenne den ersten Teil leider nicht, aber Teil 2 war wirklich zuckersüss und auch ziemlich witzig.

Dankenswerter Weise hat das Wulfenia noch (oder erst?) Django unchained im Programm. So hatten Mr. Almi und ich die Chance (shame!) ihn endlich auch zu sehen.

Und das war es echt wert. Beim Blutspritzen übertreibt Herr Tarantino es ein wenig, aber das ist eben sein Ding. Jammie Foxx war saucool, Waltz ohnedies grandios (und ich finde nicht, dass diese Rolle grosse Ähnlichkeit mit Hans Landa hat), wirklich überrascht hat mich Leo. Ich plädiere dafür, ihn öfter den Exzentriker mimen zu lassen.

Mehr Glück als Verstand

Ich würd ja gern behaupten, dass es meine Weitsicht als Mutter war, aber. Es war einfach Zufall.

Heute ist nämlich das Kind in Oberkärnten aus dem Auto gestiegen und fast unmittelbar in den neben dem Parkplatz des Porsche Museums befindlichen Bach gefallen. Und heute war es nicht mehr heiss. Dh 1,5 Stunden Fahrt für zwei Minuten Luftschnappen in Gmünd, wenn man kein Wechselgewand dabei hat.

Glücklicherweise lagen Ersatzjeans, Socken und Schuhe im Kofferraum. Es war aber nicht mein Verdienst. Sondern Zufall wie gesagt, durch die Unternehmungen der letzten Tage. Uff.

New dimension

Unser Kärnten Urlaube haben eine neue Dimension erreicht.

12 Jahre musste sich Mr Almi passiv mit Kärnten Infos berieseln lassen, seit zehn Jahren macht er selbst hier Urlaub, dh die Geschichten werden plastischer (hier habe ich mir das Knie aufgeschlagen, da hat mein Opa immer das Autoservice gemacht…). Tja und seit heuer erzählt er mir, was ich erlebt habe: hier sei doch die alte Strasse gewesen, bevor die Umfahrung gebaut wurde. Das ist ca 25 Jahre her. Oder mehr.

Gefaellt mir.