almis personal blog

Kunsthaus neu

Am Donnerstag war ich mit K. bei der Neueröffnung des Kunsthauses Wien. Spoiler: Wir haben beide keine gröbere Veränderungen wahrnehmen können, außer das eine oder andere Exponat, aber es war freier Eintritt und es war ein schöner Ausflug.

Hundertwasserhaus/Kunsthaus Wien 29. Februar 2024

Eines der ersten Bilder, das wir gesehen haben, trug den Namen “Zwei Kuverts auf langer Reise”, woraufhin K. meinte, das erinnert sie an ihren Weihnachtsbrief an ihre kleine Enkelin, der bis heute nicht angekommen ist, sie sollte wohl ein Foto von dem Bild an die Wiener Post schicken. Harhar. Dann haben wir über Namen von Bildern geredet. K. meint, es wäre eigentlich eine Zumutung, wenn Maler ihren Werken keine Titel geben oder vielleicht noch “Ohne Titel” schreiben, weil man mit Titel soviel mittransportieren kann und das sehe ich absolut genauso.

Die zwei Kuverts

Ich weiß noch als ich das erste Mal im Guggenheim Museum in Venedig war und ein Bild gesehen habe, das sich The sun in its jewel case nannte; der Name hat mich fast mehr beeindruckt als das Bild selbst und Hundertwasser kann das mit den Titeln auch sehr gut. Außerdem kann man von ihm Zitate auf den Wänden lesen wie: “Die gerade Linie ist gottlos” und “Unser wahres Analphabetentum ist das Unvermögen schöpferisch tätig zu sein.”

Auch ein sehr interessanter Titel und Bild:

Dach der Sehnsucht

und:

Wir schlafen vor den Mauern von Pompeji – Eifersuchtsschlaflosigkeit vor den Mauern eines Kampmannglasbaum

“Eifersuchtsschlaflosigkeit” – wer kennt es nicht?! So gut. Auch spannend:

Die Bäume sind die Blumen des Guten

Außerdem kann man im Kunsthaus verfolgen, was Hundertwasser noch so alles gemacht hat, zum Beispiel das Thermenhotel in Bad Blumau und dessen Umgebung gestaltet. Außerdem gibt es Briefmarken von ihm und er hat das Cover der Bibel, des Brockhaus’ und des Stowasser’ auf seine Art und Weise neu kreiert. Der Stowasser ist ja ein Lateinisch-Deutsch Schulwörterbuch und es ist insofern noch interessanter, weil Hundertwasser eigentlich Stowasser hieß. Dann gibt es noch die Pfarrkirche Bärnbach zu sehen und natürlich eine Nachbildung von der Müllverbrennungsanlage Spittelau.

Nach dem Rundgang waren wir noch auf einen späten Mittagskaffee und ein Mittags-Schokocroissant (ich) und haben geredet. Ich bin K. dankbar, dass ich ihr wie eine hängengebliebene Schallplatte immer wieder dasselbe, das mich so sehr beschäftigt, erzählen darf und sie immer einen so bereichernden Blickwinkel darauf hat und mich auf Dinge aufmerksam macht, auf die ich selbst nicht gekommen wäre.

Die Schneegesellschaft

Der spanische Beitrag zur Oscar-Kategorie “Best Foreign Film” ist heuer Die Schneegesellschaft. Klingt ja irgendwie lieb und gemütlich, tatsächlich ist das aber ein Misery-Porn wie er im Buche steht. Das ist jetzt nicht unbedingt mein Lieblingsgenre, aber ich habe mir den Film trotzdem angeschaut, weil die wahre Begebenheit, die er porträtiert einfach so unfassbar ist, auch bekannt als das Wunder der Anden. Beim Schauen habe ich mich aber mehrmals gefragt, wieso ich mir das wirklich antue.

Was jetzt folgt ist jetzt kein Spoiler im eigentlichen Sinn, sondern die Tatsachen dieser Katastrophe. Wer darüber nichts erfahren will, liest bitte trotzdem nicht weiter.

Und zwar hat sich am 12. Oktober 1972 die Rugbymanschaft von Uruguay auf den Weg nach Santiago di Chile gemacht, um dort ein Freunschaftsspiel zu absolvieren. Mit dem Kleinflugzeug, mit dem sie unterwegs waren, kann man die Anden aber nicht so einfach überfliegen, weil sie zu hoch sind; das geht nur an einer bestimmten Stelle. Als das Flugzeug – besetzt mit Spielern, Familienmitgliedern, Freunden, insgesamt 45 Insassen – sich auf den Weg macht, herrschen sehr ungünstige Wetterbedingungen: Schlechte Sicht, Eisregen, Sturmböen. Wer genau in der Navigation versagte ist nicht ganz klar, jedenfalls biegt das Flugzeug zu früh ab, und wird von einer Bergspitze regelrecht aufgeschlitzt. Beide Flügel brechen ab, danach reißt es die Rückseite weg. Der vordere Teil des Flugzeugs schlittert einen Gletscher hinunter und kommt irgendwann zu stehen. Zwölf Menschen sind sofort tot, fünf weitere sterben in der ersten Nacht.

Nun wäre das ja alles schon schrecklich genug, aber für diejenigen, die das alles überstanden haben, stellt sich die Frage: Wie können wir hier am Leben bleiben? Alles ist alles voller Schnee und Eis (niemand hat Winterkleidung mit), es gibt weder Tiere noch Vegetation auf dieser Höhe. In der Nacht sinken die Temperatur auf bis zu 40 Grad minus ab. Um eine gewisse Chance zu haben, wird bald darüber diskutiert, ob man die verstorbenen Freunde nun ja, essen wird oder nicht. Kannibalismus ist ja generell schon ein extremes Tabu, vor allem bei diesen sehr katholischen jungen Leuten; zum anderen handelt es sich ja nicht um fremde Personen, die man da potentiell essen wird.

Regisseur J.A. Bayona ist sehr gut darin, verzweifelte Stimmungen zu vermitteln. Beim “Making of” sieht man ihn viel weinen und auch seine Vorgängerfilme The Orphanage und The Impossible haben sich mit menschlichen Katastrophen beschäftigt, das scheint also irgendwie sein Ding zu sein. Handwerklich ist der Film außerordentlich beeindruckend. Die Stimmung, die er liefert, als ein paar der Männer einen Berg hinaufsteigen und von dort das weiße Flugzeug im Schnee sehen (bzw. nicht sehen) und ihnen dabei klar wird, dass die Rettungshubschrauber, die sie manchmal wahrnehmen, sie so nicht finden werden können, da bekommt man Gänsehaut. Die Fischauge-Kameratechnik, die er einsetzt, als die jungen Männer durch ein Transistorradio dann tatsächlich erfahren, dass die Suche nach ihnen aufgegeben wurde, und dabei fast den Verstand verlieren vor Verzweiflung; das Fischauge eben lässt alles so unwirklich erscheinen, dass man sich selbst als Zuschauer fühlt als hätte man gerade eine Panikattacke. Auch die Erzählfigur Numa ist hervorragend gewählt, weil sie eine besondere Perspektive auf die Geschehnisse hat.

Trotzdem ist es aber auch ein anstrengender und zäher Film, was ja auch intendiert ist, “form follows function”, man soll ja auch irgendwie (wenn auch natürlich in extrem abgeschwächter Weise) erahnen können, wie unfassbar anstrengend und eigentlich hoffnungslos das Unterfangen ist, dieses Ereignis zu überstehen und wieviel mentale und auch körperliche Stärke es erfordert, hier seine Hoffnung zu erhalten. Wahrscheinlich war es kein Nachteil, dass der Großteil der Insassen Spitzensportler waren.

Am 23. Dezember 1972 werden – nach einem Erkundungsmarsch zweier Männer, bei dem sie endlich auf einen anderen Menschen stoßen, der ihnen helfen kann – immerhin noch 16 verbliebene Menschen aus dem Tal der Tränen, wie es danach benannt wurde gerettet. Die meisten leben heute noch in enger Nachbar- und Freundschaft zusammen in Montevideo.

Roald Dahl

Vor kurzem habe ich Roald Dahl wiederentdeckt.

Ich kenne Dahl von früher, als Kind hatte ich das Buch Charlie und die Schokoladenfabrik – Dahl hat ja auch viele Kinderbücher verfasst. Ich habe das Buch jetzt wieder gesucht, aber (noch?) nicht gefunden. Ich kann mich erinnern, dass es voller Schokoladeflecken war, weil ich immer so eine Appetit auf Süßes bekommen habe, beim Lesen. Im Gymnasium hat sich unser Professor im Englischunterricht mitten in die Klasse gesetzt und uns die Geschichte Lammkeule vorgelesen, eine der, so denke ich, berühmtesten Dahl Geschichten. Wie fast immer bei Dahl ist sie detailreich und anfangs auch sehr lieblich erzählt, heimelig, eigentlich zuerst eine ganz normale Szenerie und dann kippt es in etwas ganz anderes, oft unfassbares. Gut, bei Lammkeule ist ziemlich klar, was vorfällt ist, am besten selbst lesen, es ist irrsinnig makaber, aber auch erstaunlich witzig.

Nun bin ich wieder auf Dahl aufmerksam geworden, vorrangig weil Wes Anderson vier Kurzfilme über Dahl Geschichten gedreht hat, die dann im FM4 Podcast vorgestellt wurden. Wer sich fragt, wieso ich dauernd diesen Podcast höre: seit meinem Bandscheibenvorfall versuche ich, jeden Tag ca. eineinhalb bis zwei Stunden spazieren zu gehen und dabei höre ich ihn mit Vorliebe, sonst wäre das Spazierengehen sicher langweiliger. Jedenfalls hat Pia Reiser von dem Buch Küsschen Küsschen geschwärmt – Forsetzung: Noch ein Küsschen. Warum die Bücher so heißen weiß ich nicht, es ist passend und unpassend zugleich, jedenfalls habe ich mittlerweile beide gelesen.

Praktisch alle Geschichten von Dahl enthalten Twists, entwickeln sich anders als man denkt. Manchmal versteht man die Wendung gleich, manchmal muss man einige Stellen des Textes schon mehrfach nachlesen, um zu begreifen, was eigentlich passiert ist, weil Dahl es uns nicht auf dem Silbertablett präsentiert. Oft, wenn man sich als Leser denkt, man hat Dahl durchschaut und man ahnt, worauf er hinauswill, macht er dann doch wieder etwas ganz anderes. Und das ist auch sein Geheimnis. Es gibt keine “Moral von der Geschichte”. Manchmal werden Grausamkeiten mit Grausamkeiten beantwortet, manchmal siegt der Humanismus oder auch die Frechheit, manchmal klingen Geschichten einfach aus und lassen einen grübelnd zurück, ab und zu gibt es fantastische Elemente, die aber nicht in eine fantastische Welt eingebunden sind. Es gibt Erstaunliches, Unglaubliches, Erschreckendes.

Und: Dahl hat die KI vorhergesagt. In seiner Geschichte Der große automatische Grammatisator erfindet der Portagonist eine Maschine, die – gefüttert mit Worten und Sätzen – selbstständig anfängt Geschichten zu schreiben. Der Erfinder der Maschine zahlt dann den tatsächlichen Schriftsteller in seinem Umfeld eine gewisse Abfindung aus, wenn sie versprechen, nie wieder etwas zu schreiben bzw zu publizieren, er möchte das Monopol besitzen. Fortan schreibt die Geschichten nur noch der “Grammatisator”; eine dystopische Horrorvision für die Nutzung künstlerischer Intelligenz eigentlich.

Time Busters

In den Ferien hatten wir natürlich auch wieder unser obligatorisches Treffen mit der Volksschulfreundin vom Kind. Erstaunlicherweise genieren sich 16jährige nicht, gemeinsam mit ihren Müttern etwas zu unternehmen und diesmal haben die Kids einen Escape Room vorgeschlagen.

Diese Escape Room Sache war ja schon vor ein paar Jahren mal recht gehypt, ich hab damit nicht wirklich was anfangen können; irgendwo eingesperrt sein und sich mittels logischem Denken befreien müssen, klingt nicht nach etwas, was mir besonders liegt und so ist dieser Trend mehr oder weniger an mir vorbeigezogen. Aber nun gut, jetzt wars dann doch soweit, wir haben das Abenteuer “Tresor” gebucht. Stufe 4 von 6 Schwierigsgraden erschien uns – aus welchen Gründen auch immer – nicht zu ambitioniert.

Die Spielleiterin hat am Anfang gefragt, wer von uns fünf schon Erfahrung bei Escape hat und war etwas überraschte, dass es tatsächlich niemand war. Aber gut, wir haben so ein kleines Walki Talki bekommen, mittels dessen wir uns an sie wenden konnten, wenn wir wirklich gar nicht mehr weiterwussten, sie gibt einem auch da und dort einen Hinweis. Jedenfalls kommt man in einen Raum, in dem Dinge wie ein verschlossener Koffer, eine Handtasche, ein Computer, ein paar Kästchen usw. stehen und jeder betätigt sich halt und sucht irgendwas, von dem er selbst nicht weiß was eigentlich, und versucht irgendwie ein Rätsel zu lösen. Wahrscheinlich ist das in Wahrheit eher eine sehr interessante Charakter- und Persönlichkeitsstudie, wem welche Dinge auffallen und wer welche Schlüsse zieht. Man hat 60 Minuten Zeit, das Rätsel zu lösen und sich aus dem Raum wieder zu befreien, während immer wieder der Polizeifunk zugespielt wird, weil nach einer Stunde wird man dann quasi verhaftet, wenn man es nicht schafft, aus dem Raum zu flüchen. Anmerkung der Spielleiterin: Weil wir in Wien sind, braucht die Polizei eine Stunde, um herzukommen.

Der ominöse Tresorraum von Time Buster-Escape Room

Wir haben die Aufgabe dann nach 52 Minuten gelöst, ich weiß also nicht was passiert wäre, wäre das nicht der Fall gewesen (ich vermute mal, die Polizei wär nicht gekommen) Und es ist schon ein tolles Gefühl, wenn sich dann eine Tür öffnet und man einfach rausspazieren kann. Die Spielleiterin meinte, wir wären wirklich gut gewesen (ok, wahrscheinlich sagt sie das zu jeder Gruppe) und ich so zum Kind: Zu zweit hätten wir das nie geschafft und er: Nein, garantiert nicht. Harhar. Jedenfalls hat es uns allen soviel Spaß gemacht, dass wir beschlossen haben in den Osterferien einen anderen Room versuchen werden. Ich denke, das wird etwa einfacher werden, weil wir jetzt schon ein bisschen wissen, worauf man achten soll.

All of Us Strangers

Auf den Film All of Us Strangers freue ich mich schon seit Monaten. Zwar ist die Prämisse etwas eigen, ein Mann in seinen 40-er trifft seine toten Eltern, aber der Hauptdarsteller ist Andrew Scott, bekannt als Priester aus der zweiten Staffel von Fleabag und ihm zur Seite steht Paul Mescal, der in der Serie Normal People (nach dem Buch von Sally Rooney) spielte und voriges Jahr für Aftersun (wunderbarster Film 2022) für den Oscar nominiert wurde. Dazu laufend 1980er Jahre Musik – das Hauptthema ist The Power of Love von Frankie goes to Hollywood – ich meine, was soll da noch schiefgehen? Und wie sich rausstellt: So gut wie nichts.

Der Drehbuchautor Adam (Scott) lebt in einem seelenlosen, praktisch leerstehenden Hochhaus in London, das ehrlich gesagt ein bisschen so aussieht wie der zu trauriger Berühmtheit gelangte Grenfell Tower. Das Haus bewohnt anscheinend niemand außer ihm und ein gewisser Harry (Mescal). Eines Abends, als Adam gerade The Power of love hört, klopft Harry aus fadenscheinigen Gründen bei ihm an und möchte sich selbst einladen, mit dem scherzhaft dahingesagten, es wären “vampires at my door”, eine Anspielung an den FGTH-Song. Schon alleine diese Szene ist perfekt. An diesem Abend passiert aber nichts weiter. Am nächsten Tag fährt Adam zum Haus seiner Kindheit in einem Vorort und trifft dort ziemlich unvermittelt seine Eltern wieder, die bei einem Autounfall gestorben sind, als er 12 Jahre alt war. Bald darauf lädt er Harry zu sich ein….

Dieser Film ist ein emotionales und geheimnisvolles Kunstwerk. Warum Adams Eltern plötzlich wieder da sind – sie sind in dem Alter geblieben, in dem sie verstorben sind, also mittlerweile jünger als Adam – wird nicht thematisiert, als er mit ihnen seine Kindheit aufarbeitet. Das alles ist sehr berührend und ehrlich und mehrdimensional, denn das Verhältnis von Adam zu ihnen war nicht friktionsfrei. Noch stärker fand ich persönlich allerdings die Szenen mit Adam und Harry, die beiden sind “queer” wie es der um einiges jüngere Harry ausdrückt, während Adam es “gay” nennt und sie führen in dem Film keinen einzigen überflüssigen Dialog. Die beiden sprechen nur über die wichtigsten Dinge im Leben und das auf eine so aufmerksame und sensible Art und Weise, dass man eigentlich als Zuseher selbst am liebsten in ihrer Nähe sein würde. Harry wirkt dabei wie der humorvolle Fels in der Brandung, während Adam oft komplett von seinen Gefühlen überwältigt wird.

Viel mehr kann man von diesem Film nicht verraten. Die Dialoge sind teilweise sehr witzig, teilweise gehen sie einem durch und durch. Im Kinosaal wird viel geschluchzt. Alle vier Protagonisten spielen stark und glaubwürdig. Ja, vielleicht kann man sagen, dass manche Dinge nicht ausreichend erklärt werden, manches wenig plausibel ist – aber wie plausibel kann schon erklärt werden, dass jemand plötzlich seine toten Eltern wiedertrifft? Ich würde den Film trotzdem auf keinen Fall als Fantasy bezeichnen, auch wenn er diese “übersinnliche” Komponente hat (wobei ich das hier auch nicht so nennen würde). Vieles funktioniert auch über spezielle Bilder und Kameraperspektiven. Wenn man im Kino nach Filmen sucht, die keine Fragen offen lassen und am Ende alles abgeschlossen ist, dann ist man hier komplett falsch. Dieser Film wirkt so sehr nach, eigentlich fängt er nochmals an, als er zuende ist, weil man über so vieles nachdenken muss, das rätselhaft geblieben ist. Vielleicht auch über sein eigenes Leben.

Das ist außerdem der zweite Film in zwei Monaten (nach Saltburn) in denen die Protagonisten einen Pet Shop Boys Song singen.

Der Trailer:

Nochmal Milch

Apropos umstrittene Kuhmilch: Dagegen hatte ja Joaquin Phoenix eine Rede gehalten, als er seinen Oscar für The Joker erhalten hat. The Joker habe ich vor kurzem nach 20 Minuten abgebrochen, weil wenn ich ihn weiter angeschaut hätte, hätte ich vermutlich meinen Lebenswillen verloren. Na ja, jedenfalls hat Phoenix damals im Zuge einer eher schwer nachvollziehbaren Assoziationskette moniert, dass wir Menschen den Kälbern die Milch wegtrinken. Das fanden damals viele ganz toll. Mich hat es eher ratlos zurückgelassen.

Es gab da ja diesen Eröffnungsmonolog von Ricky Gervais bei den Golden Globes, in dem der sehr freche Gervais – nachdem er alle die Anwesenden quasi auf ihre Freundschaft mit Jeffrey Epstein angesprochen hatte, was nur wenige lustig fanden – die nun folgenden Preisträger ersuchte: “Do not use this as a platform to make a political speech. You know nothing about the real word”. Denn: “Most of you did spent less time in school than Greta Thunberg and are in no position to lecture the public about anything.” Zusammenfassend: “So if you win, come up, accept your little award, thank your agent and your god and f*** off. Okay?” Das fand ich herrlich.

Sonntags im Kino

Als ich am Sonntag im Gartenbau Kino war, sind zwei Dinge passiert.

Vor einigen Tagen hab ich auf Facebook einen Post gelesen, in dem es darum ging, wieso man nicht “normale” Milch und Hafermilch sagen soll, weil Kuhmilch mittlerweile auch verpönt ist und man soll sie nicht zum Maß aller Dinge machen. Während ich das Posting las, tauchte quasi oberhalb von mir so eine Comic-Denkblase auf, in der in großen Buchstaben “What the fuck” geschrieben stand. Tut mir leid, aber die Diskurse derzeit pack ich teilweise echt nicht mehr. Na jedenfalls habe ich an der Bar des Kinos gehört, wie der alternativ aussehende Hipster Barista seinen Kunden fragte: “Wollen Sie Hafermilch oder normale?” Und das fand ich wunderschön. Harhar.

An der Kinokasse hat die Dame vor mir gefragt, ob es noch Maestro spielt und wann wieder und die Kassiererin konnte ihr keine zufriedenstellende Auskunft geben und war jetzt auch nicht unbedingt motiviert, über Vorstellungen in anderen Kinos nachzudenken. Da ich aber quasi täglich das Programm des Votivkinos scanne – es ist wirklich zu meinem Lieblingskino geworden, weil es sich aus verschiedenen Gründen geborgen für mich anfühlt – weiß ich, dass der Film dort noch auf dem Programm steht. Ich wundere mich also einerseits ein bisschen, dass es Menschen gibt, die weder mit der Kulturtechnik der Internetsuche, noch mit der oldschool Zeitungsrecherche vertraut sind, checke aber trotzdem schnell mein Handy und gebe der Dame die Information weiter, wann der Film dort auf dem Programm steht. Sie ist dankbar und fragt mich, ob ich den Film empfehlen kann. Die Verantwortung überfordert mich etwas, aber ich versichere ihr zumindest, dass er mir gefallen hat.

Ach ja, ich habe im Gartenbau Groundhog Day (nochmal nach 30 Jahren) gesehen und hatte die extrem amüsante Szene vergessen, in der Phil (Bill Murray) Rita (Andie Mac Dowell) fragt, was sie studiert hat und diese mit “19th Century French Poetry” antwortet und er prustend: “What a waste of time”. Aber nachdem wir wissen, dass der Film eine Karthasis mittels einer Zeitschleife ist, wissen wir, dass Phil dann perfekt französisch lernt und irgendwann Jaques Brel im Original zitiert. Habe gestern übrigens nachgelesen, dass Phil schätzungsweise mindestens 30 Jahre, eher länger, in dieser Schleife feststeckt. Uahh, das war mir nie so bewusst.

Blick in den Stadtpark, 4. Februar 2024

Glücklich machen

Ich diskutiere mit dem Kind über eine Sache.

Irgendwann sage ich zu ihm: Ok, dann mach es so, aber da wird xy nicht glücklich darüber sein.

Er: Man kann im Leben nicht alle glücklich machen.

Toll, er hat diese Erkenntnis mit 16 Jahren, ich habe dafür 50 Jahre gebraucht. Hoffe ich zumindest, ich habe ja noch zwei Jahre bis dahin. Harhar.

Das Gute im Menschen

Vor kurzem habe ich einer Freundin von einer Begebenheit erzählt und wollte ihre Meinung dazu hören. Wir beide waren in die Sache nicht persönlich emotional verwickelt, also konnten wir die Lage ja zumindest einigermaßen sachlich beurteilen.

Jedenfalls gibt es dazu eine Meinung A und eine Meinung B. Wenn A stimmt, ist B komplett falsch und vice versa, es gibt keine Grautöne. Ich war Meinung A, sie war Meinung B. Aber sie war nicht nur Meinung B, sie war sofort komplett davon überzeugt, dass sie recht hatte. Da gab es keine Diskussion, das fand ich sehr amüsant. Und dann sagte sie zu mir: “Aber bitte Almi, erhalte dir den Glauben an das Gute im Menschen!” Das fand ich noch amüsanter.

Und dann habe ich mich gefragt: Glaube ich an das Gute im Menschen oder bin ich vielleicht einfach nur naiv? Und glaube ich wirklich an das Gute im Menschen oder will ich nur an das Gute im Menschen glauben? Oder ist das vielleicht eh dasselbe? Die Grenzen sind da insgesamt wohl sehr fließend.

Jedenfalls gab es dann einige Wochen später die Aufklärung des Sachverhaltes und natürlich war Meinung B richtig und das Gute im Menschen hatte zumindest für dieses eine mal versagt.

Maksym

Ich habe aber nicht nur WWM geschaut, sondern auch gelesen, zum Beispiel Maksym von Dirk Stermann, ein Buch, das ich von meiner Freundin M. zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.

Ich habe von Stermann schon Sechs Österreicher unter den ersten fünf gelesen, aber das war mir irgendwie zuviel Salon Helga auf einen Roman aufgeblasen. Außerdem waren einige Österreich-bezogene Fehler enthalten, die dem bundesdeutschen (?) Lektorat anscheinend nicht aufgefallen sind. Der Anfang des Romans ist ja in den 1980er Jahren angesiedelt und da hieß das Museumsquartier noch nicht so und eine Sackerl-Gackerl Kampagne gab es auch erst in den 2000er Jahren. Solche Raum/Zeit Kontinuum Ungenauigkeiten gibt es in Maksym nicht mehr.

Generell ist Maksym viel mehr ein Roman als es frühere Werke von Dirk Stermann waren, allerdings sollte man sich nicht daran stören, dass der Protagonist, der diesen Namen trägt, erst auf Seite 134 erstmals auftaucht (vorher wird nur über ihn gesprochen) und auch danach keine übertrieben große Rolle spielt, es ist eher das, wofür Maksym steht ein Thema. Stermann erzählt immer noch (ein bisschen zu) viele kleine Geschichten abseits der Haupthandlung, aber er ist immerhin nicht Javier Marias, dessen Morgen in der Schlacht denk an mich ich buchstäblich irgendwann in eine Ecke geworfen habe, weil er einfach nicht zum Punkt gekommen ist und dafür hab ich keinen Nerv. Stermanns kleine Geschichten nebenbei sind wenigstens ausgesprochen pointiert.

Aber auch wenn der Roman noch etwas konzentrierter hätte sein können, der Haupterzählstrang ist schon relativ klar herausgearbeitet, es geht um die Liebe zu Wien und die Selbstfindung einer fiktionalisierten Version von Dirk Stermann (die auch diesen Namen trägt). Es geht um dessen kleinen Sohn Hermann (der in Wirklichkeit anders heißt). Es geht um seine erwachsene Tochter Kina (die in Wirklichkeit auch anders heißt) und einige Frauen, die alle aus der Stermann-Tasse getrunken haben. Und natürlich auch um Maksym.

Oft gelingen Stermann sehr schöne, manchmal auch poetische Formulierungen, etwa wenn er über junge Frauen in Duisburg schreibt, die “ihre beste Zeit weder vor noch nach sich haben.” Wenn er über die an sich unnötige Handlung eines Suizid schreibt, nach dem Motto, warum sollte man sich umbringen, man stirbt sowieso irgendwann. Das sei “(…) wie putzen, bevor die Putzfrau kommt.” Einmal wundert sich Dirk, wieso sein Sohn am Handy scrollen könnte. “Ich dachte, wir würden unser Kind analog aufziehen”. Er erzählt über das Waldviertel, das “Schottland Österreichs”, wo sich Wiener baufällige Bauernhäuser kaufen, weil “(…) die Wiener, anders als die Waldviertler glücklich sind, wenn es romantisch durchs Gebälk zieht.”

Eine schöne Beschreibung ist mir besonders aufgefallen, weil ein sehr lieber Mensch das früher schon einmal so ähnlich beobachtet hat, der meinte fürs Kaffeetrinken bräuchte man Zeit und man dürfte das Wort Kaffee daher nicht so abgehackt aussprechen. Stermann sieht das genauso:

Er fiel in das Wort hinein, anstatt es elegant hinten offen zu lassen. Betonte nicht das e am Ende, in dem das ganze Aroma des Getränks lag, sondern knallte in das Wort, als krachte ein Boot an eine Hafenmauer, an der die abfedernden Reifen abgefallen waren.

Maksym – Seite 114.