almis personal blog

Oppenheimer

Gestern habe ich also Oppenheimer gesehen. Ich hatte ja irgendwie die Befürchtung, dass man es dabei schwer hat, so ohne naturwissenschaftliches Studium (oder Verständnis), am besten Physik, weil wer Christopher Nolan kennt, weiß, dass seine Filme nur äußerlich wie Blockbuster-Kino wirken, insgesamt aber sehr komplex und anspruchsvoll sind, aber ich kann beruhigen: Man braucht kein besonderes Vorwissen in diesem Bereich für Oppenheimer und: der Film ist ein Meisterwerk.

Ich mag Nolan ja schon seit seinem Head-Scratcher Memento, auch wenn der sehr anstrengend zu Verfolgen war, ich habe Inception geliebt, seine Batman-Interpretation (Batman begins, The Dark Knight, The Dark Knight rises) geschätzt, obwohl nicht nicht so der Comic-Fan bin, aber nachdem der Stoff von Nolan bearbeitet wurde, war er auch kein klassischer Comic mehr. Werke wie The Prestige und Interstellar fand ich herausragend, auch wenn sie mich nicht komplett erreichten. Dunkirk und Tenet habe ich nicht gesehen. Und jetzt also Oppenheimer, wo ich heute, am Tag nach dem Sehen sagen würde, er kommt direkt hinter Inception – meinem Lieblingsfim von Nolan – für mich oder ist sogar gleichauf.

Die Geschichte dürfte soweit bekannt sein, es geht um den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der im Zuge des sogenannten Manhatten Projects damit beauftragt wird, im zweiten Weltkrieg die Atombombe zu bauen, bevor das andere (insbesondere die Nazis) schaffen. Oppenheimer scharrt eine Reihe von Wissenschaftern um sich, um in der Wüste von Los Alamos die Entwicklungsarbeit zu leisten. Wie wir alle wissen, ist das auch gelungen, und die USA unter Truman hat, obwohl der Krieg eigentlich schon vorbei war, ihre neue Errungenschaft in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt.

Der Film dreht sich natürlich um Quantenphysik und beleuchtet die Entwicklungsarbeit, er ist aber soviel mehr, eine Charakterstudie ebenso wie ein spannungsgeladener Thriller, Schauspielerkino und Parabel über Wissenschaft versus Politik. Ich glaube, es gibt gegenwärtig keinen anderen Regisseur, der es schafft, einen so sperrigen Stoff so publikumswirksam zu erzählen, obwohl er es dem Publikum durchaus nicht leicht macht. Oppenheimer enthält nämlich die üblichen Nolan-Ingredenzien, vor allem die nicht-lineare Erzählweise bzw. die Zeitensprünge, die schnellen und intelligenten Dialoge, die es notwendig machen, der Handlung wirklich genau zu folgen, aber eben auch jede Menge Suspense (die quasi-Gerichtsszenen), Humor und Explosionen. Und: Keine Schwarz & Weiß-Polarität, jede Menge Grautöne

Bei den auftretenden Schauspielern (und es sind viele) denkt man sich permanent, wer kommt denn jetzt noch aller, auch für auch sehr kurze Szenen. Herauszuheben sind aus meiner Sicht neben Cillian Murphy selbst vor allem Robert Downey junior, Matt Damon und Kenneth Brannagh (mein absolutes Highlight, so charismatisch) als Niels Bohr – ich meine, in welcher Hollywood-Produktion erwartet man sich Niels Bohr als Protagonist (ebenso wie Werner Heisenberg, Richard Feynman und Albert Einstein)?

Nach dem Film gingen ein paar Teenagerinnen vor mir und die eine zur anderen: “Matthias Schweighöfer war Heisenberg. Heisenberg!” Ich glaube, das würde sich jeder Physiklehrer im Gymnasium wünschen, dass seine SchülerInnen nach dem Unterricht von Heisenberg sprechen. Harhar.

Insgesamt, falls das noch nicht klar wurde, eine begeisterte Empfehlung von mir.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

1 × 5 =